Benötige Hilfe bei Pflanzenbestimmungen-gelöst

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hej,

im Rahmen meines Studiums muss ich ein Hebarium anlegen.
Leider bin ich bei der Bestimmung einiger Pflanzen völlig ratlos. Mit wurde aber der tolle Tipp gegeben, dass ich hier wahrscheinlich auf Kenner stoße
Die Menschen in den Blumenläden konnten mir alle nicht helfen, so dass ich euch mehr als dankbar für jeden Hinweis wäre und wenn es nur eine Richtung ist, die meine Recherche dadurch erleichtert.

liebe Grüße und ein riesen Dankeschön,
Anika
pflanze6.JPG
pflanze6.JPG (1.14 MB)
pflanze6.JPG
pflanze5.JPG
pflanze5.JPG (1.14 MB)
pflanze5.JPG
pflanze4.JPG
pflanze4.JPG (1.12 MB)
pflanze4.JPG
pflanze 2.JPG
pflanze 2.JPG (1.11 MB)
pflanze 2.JPG
Pflanze 1.JPG
Pflanze 1.JPG (1.18 MB)
Pflanze 1.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Stammt Dein "Johanneskraut" evtl. von einem Strauch? Mich erinnern die Blätter nämlich an Kerria japonica - bei den Blüten müßte es dann die nicht-gefüllt-blühende Form sein.

Und das letzte ist entweder ein Sedum, oder eine von den Pflanzen, die mal ein Sedum waren und heute anders nomenklaturiert sind.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

die Stellaria sieht aus wie S. longifolia. Die hast du aber nicht aus der Natur, oder? Die ist extrem selten... das war wahrscheinlich eine aus dem Garten, oder?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen vielen Dank.
Jetzt gehts mir direkt schon besser, habe gedacht, ich bekomme das mit den Bestimmungen gar nicht hin.

Leider habe ich alle Pflanzen in der Natur gepflückt. Ich habe mich stets bemüht nur solche zu pflücken, die in großer Zahl vorkamen. Habe dadurch gehofft, das rausreißen seltener Pflanzen zu vermeiden.
Die vermeintliche S. longifolia habe ich am Straßenrand auf einem Wanderweg zur Urfttalsperre in der Eifel gepflückt. Ich gucke mir gleich mal die Bilder genau an und hoffe sehr, dass sie es nicht ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.