Benjamin die Wurzeln schneiden?

 
Avatar
Herkunft: schönes Franken
Beiträge: 52
Dabei seit: 04 / 2010

plantygreen

Hallo

Mein alter Ficus bejamini ist dieses Jahr umgetopft worden.
Dabei habe ich seine Wurzeln bereits eingekürzt, weil der Ballen echt enorm groß war, und ihn auch oben herum beschnitten.
Beides wurde gut verkraftet, er ist dicht belaubt und fit.

Nun das Problem:
Heute beim Abduschen hab ich gesehen, dass er schon wieder seine Wurzeln unten aus dem Topf hängen läßt Der Topf ist ohnehin schon sehr groß für seine Gesamtgröße, und ich will ihn nicht schon wieder größer topfen.
Für den Übertopf ist der Topf allerdings etwas kurz, möglicherweise hat er also die Wurzeln deshalb raushängen, damit er dort das abgelaufene Wasser auch noch kriegt.
Wobei ich nicht zu wenig gieße... und die Erde ist auch nicht knochentrocken, also das Wasser läuft nicht einfach nur durch.

Also was meint ihr, einfach absäbeln, oder so lassen?

Danke schonmal und Gruß,
plantygreen
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Topfst du denn jedesmal um, wenn Wurzeln unten rausschauen?
Ich habe hier diverse Ficus stehen, unter anderem auch ein Ficus benghalensis. Der z.B. schiebt seine Wurzeln grundsätzlich durch die Löcher und das kriegt er nach 2 Monaten Umtopfen hin.

Solange dein Ficus die Löcher für den Wasserablauf nicht völlig dicht macht, würde ich weder Umtopfen, noch Wurzeln zurückschneiden.

btw, man kann ja nicht immer einen Topf ne Stufe größer nehmen. Wenn meine Pflanzen meine Wunschgröße erreicht haben, schneide ich Ballen und Krone regelmäßig zurück (so wie du ja auch beschrieben hast), wobei die Krone 1x jährlich und den Ballen alle 2-3 Jahre...
Avatar
Herkunft: schönes Franken
Beiträge: 52
Dabei seit: 04 / 2010

plantygreen

Nein, nicht jedesmal, bzw. nur wenn ersichtlich ist, dass der Topf einfach zu klein geworden ist.
Seine Wurzeln hatte ich vor gut 4 Monaten gekürzt, davor eigentlich garnicht, immer nur Erde gewechselt.

Danke dir, dann lass ich ihn mal machen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich kann mich Gluggsmarie nur anschließen. Mein Benjamin ist über 20 Jahre alt. Seit 10 Jahren hat er den gleichen Topf. Alle 2 Jahre oder wenn der anfängt Blätter zu verliegen, nehme ich ihn komplett aus dem Topf, entferne mit einem Wasserstrahl soviel Erde wie möglich und kürze die Wurzeln. Danach bekommt er neue Erde und innerhalb kürzester Zeit fäng er an neue Blätte zu bekommen. Natürlich muss man auf den Verlauf der Wurzeln achten und die Wurzeln sehr sauber abschneiden, da sie sonst faulen können.

Viele Grüße und viele gesunde Pflanzen.

Anmerkung der Moderation

Bitte vor dem Antworten, auf´s Datum gucken

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.