Bei meiner Marante werden die Blättergelb und trocknen weg

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo.
Bitte helft mir. Bei meiner Marante werden die Blätter gelb oder bekommen trockene ränder. War schon bei so einer Pflanzenkundlerin, dir meinte die is zu nass aber ich gieß sie schon immer nur wenn sie am limit ist. Außerdem hab ich sie jetzt umgetopft und auch mit Langzeitdünger versehen. und auch gegen Spinnenmilben behandelt. aber irgendwie wird es nicht besser. Ich lad auch gleich mal noch paar fotos hoch.
Bitte helft mir. wäre echt schade wenn sie mir eingeht.Henge sehr an der pflanze.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

so ganz grundsätzlich kannst du dir das hier mal durchlesen forum/ftopic57627.html
bin mal auf die foddos gespannt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

sind die nicht drauf? ok dann versuch ich es nochmal....
gut es geht nicht. gaanz toll. stell dir die blätter vor, die einfach irgendwo im blatt gelb werden. und dann wird das ganze blatt gelb.
und an den rändern wird es drocken. aber nicht ur bei diesen blaättern
DSC00384.JPG
DSC00384.JPG (154.61 KB)
DSC00384.JPG
DSC00386.JPG
DSC00386.JPG (145.04 KB)
DSC00386.JPG
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

das ist eine calathea warscewiczii
bei diesen gelben blättern hätte ich jetzt auch auf staunässe getippt. hast du dir die wurzeln mal angesehen ob die faulig sind ?
ausserdem scheinen mir die stiele recht lang zu sein, sieht ein bißchen vergeilt aus. wie weit steht die denn vom fenster weg ? ich hatte so eine auch mal die stand sehr hell und war daher etwas kompakter, guck mal hier forum/weblog_entry.php?e=4924
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich wohne unterm dach, und hab leider nur auf einer seite fenster. aber die steht eigentlich voll im einstrahlungsbereich wenn ichs mal so nennen darf. also so ca. 1-2 m weg aber halt im hellen.
zu feucht kann se eigentlich auch nicht sein, da ich sie nur gieße wenn die blätter anfangen ich einzurollen. ich hab sie ja auch grad erst umgetopft und die wurzeln sahen nicht nach fäulnis aus. heute haben sich oben die triebe auch entschlossen schlaff rum zuhängen. ich werd echt nicht schlau und verzweifle langsam föllig.
die sieht übrigens so gagslig aus, weil ich schon so viele blätter wegschneiden musst weil die so gelb gewurden sind.
was ich nicht ganz versteheist, dass ich noch eine maranthe hab, mit länglichen blättern und ganz grün, die komischerweise bis auf vertrocknete blattspitzen nichts hat. und die hab ich länger.

komisch.

bitte helft mir!!!! ich möchte nicht weiter zusehen wie die eingeht.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hätte bei dem Schadbild eigtl auf Spinnmilben getippt.

Kannst du da mal ganz genau - am besten mit Lupe - nachschauen?

*edit* Okay, ich drücks anders aus - liest sich arg blöd: Ich hab gelesen, dass du gegen die Spinnmilben schon behandelt hast - aber da gibt es schön viele Resistenzen. Manche Mittel wirken einfach nicht mehr, bei manchen Spinnmilben.
Also schau doch bitte mal nach, ob da wirklich keine sind.

So, liest sich jetzt viel besser.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

es sind auch welche, wie gesgat hab ende september angefangen zu behandeln. aber glaub nicht das es nur spinnenmilben sind oder lassen die eine pflanze auch gleich automatisch blatt für blatt kaputtgehen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Spinnmilben bringen Pflanzen wie die Calathea, den Hibiskus oder auch die Musa im Wohnzimmer unbehandelt um. Das geht ratzfatz und genau wie es da oben ausschaut. Blätter werden gelb und fallen ab. Gummibaum etc kommen damit etwas besser klar, werden aber auf Dauer auch extrem unansehnlich und dürften über kurz oder lang bei dauerbefall eingehen.
Wenn du da noch welche rumkrabbeln siehst - würde ich sagen - hast du den Grund gefunden.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Anonymous
was ich nicht ganz versteheist, dass ich noch eine maranthe hab, mit länglichen blättern und ganz grün, die komischerweise bis auf vertrocknete blattspitzen nichts hat. und die hab ich länger.


also wenn du wirklich noch spinnenmilben hast solltest du deine andere maranthe auf jeden fall in sicherheit bringen und die vorsichtshalber auch mal genauer unter die lupe nehmen. nicht das die spinnis übersiedeln.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich denke die stehen weit genug auseinander....
ich hab wie gesagt anfang september oder so angefangen die zu behandeln. sogar mit 2 unterschiedlichen mitteln, einmal mit solchen langzeitkapseln die gleichzeitig auch düngen,
und vorher bzw. gleichzeitig mit solchen spray. aber auf der verpackung sehen die spinnenmilben anders aus. bei mir sind es ja nur gelbe punkte und nicht solche weißen mit spinnennetzen herum.
naja es gibt nur noch einen stengel der noch gut aussieht, und dann noch unten ein paar neue blätter, die aber auch gleich wieder braun an den rändern werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.