Begonien - Schiefblatt - Begonia

 
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..das kann ich bestätigen ..Du hast eine *Begonia ricinifolia*..Danke walmar ..diese von Dir (sunfire)gemeinte Begonie ..von meinen Bild'ern ist auch eine B.ricinifolia Jungpflanze und erst dieses Jahr aus einen Blatt gezogen und schon wieder so schön groß
..Begonia maculata wigthii....JPG
..Begonia maculata wigthii....JPG (187.07 KB)
..Begonia maculata wigthii....JPG
..Begonia maculata wigthii.JPG
..Begonia maculata wigthii.JPG (172.89 KB)
..Begonia maculata wigthii.JPG
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

huch, das sehe ich ja jetzt erst walmar, dass du meine Frage schon lange beantwortet hast, Danke dir, da mache ich gleich ein Schildchen in den Topf
Danke auch für die Bestätigung Jonassi!
Meine ist auch erst dieses Jahr aus einem geschenkten Blatt gezogen...
traue mich gar nicht, ihr einen größeren Topf zu geben, obwohl sie gern einen möchte, jedesmal wenn ich es getan habe, wächst sie wie verrückt
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..@sunfire Deine B.ricinifolia ist wirklich ein Prachtexemplar meine Jungpflanze sitzt in einen Balkonkasten mit mehreren verschiedenen Zimmerpflanzen darunter auch ein paar andere Begonien
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

WAS IST DAS????
Es ist steinhart und hat sich, soweit ich das gesehen habe, innerhalb der letzten Tage gebildet.
Begonia Rex Etwas 2.jpg
Begonia Rex Etwas 2.jpg (292.35 KB)
Begonia Rex Etwas 2.jpg
Begonia Rex Etwas.jpg
Begonia Rex Etwas.jpg (230.45 KB)
Begonia Rex Etwas.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

@jonassi
Die Beg. maculata wigthi ist ja echt der Hammer!
Sehr schön anzusehen.

Wie überwinterst du sie?
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Hi Bella, das ist schon OK so, dort gibt es einen Neuaustrieb...
das gleiche habe ich an meinen bewurzelten Blättern auch.
Hast du ggf. die Möglichkeit, das Blatt tiefer zu legen?
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Wie tief solls denn sein? Möglich ist das natürlich.
Ist das denn ein eingerolltes neues Blatt? Warum ist es so hart?
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Eigentlich würde ich den Blattstängel bestenfalls quer oder leicht schräg einpflanzen, der Wurzelansatz darf natürlich nicht 15 cm unter die Erde
das ist auf keinen Fall ein neues Blatt, das macht auch nur diese Begonie bei mir...
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ist ja schon ein paar Tage her; aber wenn Jonassi und sunfire hier mal wieder reinschauen (oder andere Bego-Freunde) würde mich mal interessieren wie Ihr das bewerkstelligt habt, aus einem Blatt so schöne Pflänzchen aufzuziehen, und ob das auch bei meiner B. acida klappen könnte...
Nicht das die nicht wächst wie blöde , aber mancher einer wollte mir die Hübsche schon abschwatzen und dann könnte ich ja vielleicht ein paar Kinder heranziehen...

Mit einer abgeknickten B. venosa hat es nämlich nicht geklappt, die ist seit letztem Jahr im Pflanzenhimmel... obwohl ich alle 3 mir bekannten Vermehrungs-Arten versucht habe: Wasserbewurzelung -vergammelt , Substratbewurzelung-vergammelt, Blattschnittlinge-vertrocknet...

Freue mich über Antworten! LG von Kaa
bilderbuch 418.jpg
bilderbuch 418.jpg (847.08 KB)
bilderbuch 418.jpg
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Also bei den Rex Hybriden klappt die Bewurzelung eines einzelnen Blattes im Wasserglas zu 100%
anders bei Knollenbegonien.
Die werden über die Knolle vermehrt, die man teilen kann, solange an jedem Teilstück ein Auge sitzt. Manchmal bilden sich auch Tochterknollen.
Vielleicht solltest du mal buddeln?
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ja, aber die acida ist eben keine Rex und auch keine Knollenbegonie...

Bin mir jetzt nicht ganz sicher: Rhizom- oder Strauchbegonie ?

Ich glaube Rhizom...
...das müsste dann ja über Rhizomteilung gehen.

Oder hatte die normale Wurzis? Mmmmh, muss ich mal schauen im Frühjahr was Sie unter der Erde so verbirgt.

Trotzdem Danke!
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Das vertrocknete Blatt habe ich nun mal heruntergeschnitten und den Stängel schief auf die erde gelegt, so dass der Knubbel die Erde leicht berührt.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Meine Begonien-Knollen aus der letzten Sommerblüherbestellung sind über den Sommer kleiner geworden oder zumindest gleich groß geblieben.
Brauchen die viel Dünger?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Bei Knollenbegonien ist mir eine weitere Vermehrungsmethode gelungen: Kopfstecklinge. Hab eine Triebspitze mit etwa 2-3 nicht zu kleinen Blättern genommen und den Trieb so wie er ist, ins endgültige Substrat gesteckt. Es entstanden so mehrere schöne neue Pflanzen. Wichtig ist, die Stecklinge möglichst trocken zu halten. Mehr gegossen wurde erst, als neue Austriebe sichtbar wurden. Jahreszeit der Stecklingsnahme war Herbst. Die angewachsenen Stecklinge wurden dann kühl überwintert.

Scrooge, ich hab die Begonien, egal welche, immer bei jedem Gießen mit Hakaphos gedüngt. Die Knollen wurden größer über die Saison.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Wie geht es euren Begonien im Winter (Erfahrungsaustausch)?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.