Beaucarnea recurvata - Keimling steht auf dem Kopf?

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hey,

Schaut mal was mein Elefantenfußkeimling da treibt. Der steht falsch herum.

Eigtl hatte ich den 0,5cm tief eingepflanzt, aber irgendwie sieht das jetzt so aus.
Er hat inzwischen kapiert, dass das falsch rum ist - die Wurzel wächst langsam wiedr nach unten, aber:

Soll ich versuche ihn umzudrehen? Hab Angst, dass dann was kaputt geht, der ist echt noch winzig.

Oder so lassen und warten, bis er sich selber umgedreht hat?

Grüße,
Bild24.12. 013.jpg
Bild24.12. 013.jpg (156.24 KB)
Bild24.12. 013.jpg
Bild24.12. 012.jpg
Bild24.12. 012.jpg (157.84 KB)
Bild24.12. 012.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hall

also ich würde vorsichtig versuchen ihn wieder Richtig rum ein zu Pikieren und hoffen das er es überlebt
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich hatte vor paar Tagen dasselbe Problem bei einem Taglilien-Keimling. Den hab ich vorsichtig umgedreht und jetzt wächst er brav weiter. Allerdings hatte der noch eine ganz unverzweigte Wurzel, sodass eigentlich nichts passieren konnte.
Mit Elefantenfußkeimlingen speziell hab ich leider keine Erfahrung. Vielleicht sind die ja empfindlicher?

Lg Theresa
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ist vielleicht etwas "out off topic", aber wie geht das?
Ich meine, wie kann eine Pflanze falschrum wachsen?

In dem Film "Kluge Pflanzen" haben sie am Beispiel der Armleuchteralgen gezeigt, dass die so winzig kleine Steinchen in der Wurzelspitze haben, die ihnen angeben wo unten und wo oben ist. Wenn du Tulpen im Topf kopfrum aufhängst, wachsen die ja auch wieder in die richtige Richtung.

Wie kann jetzt also so ein kleiner Keimling plözlich falschrum wachsen Das ist mir ehrlich gesagt ein offenes Rätsel

gruß
Henrike
Avatar
Herkunft: In der Eifel
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

PflanzenKalle

der lag vielleicht falschreum in der Erde
Er hatt ja jetzt auch bemerckt dass er falsch rum ist aber am Anfang wollte der einfach nur noch keimen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wie auch immer das geschehen ist: Ich hab ihn umgedreht und so wie es aussieht hat der das ganz gut weg gesteckt.

Heute ist er aus dem Zimmergewächshaus ausgezogen und hat einen Platz am Fenster bekommen. Natürlich noch mit Tüte drüber.

So sieht er derzeit aus:

P.S: Ein zweiter ist auch gekeimt - wieder falschrum ( hä?) - den hab ich gleich umgedreht.
Bild24.12. 002.jpg
Bild24.12. 002.jpg (141.85 KB)
Bild24.12. 002.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich denk mittlerweile schon, dass das Umdrehen bei größeren Keimlingen (bei ganz winzigen feinen geht's wohl nicht) besser ist, als sie so zu lassen. Bei den Taglilien hab ich eine umgedreht und die wächst jetzt super. Eine andere hab ich gelassen, die ist noch ganz winzig und der Trieb schräg durch die Erde ist irgendwie komisch krüpplig und weiß.

Mein Fazit: Robuste Keimlinge lieber umdrehen.

Hast du ja bestätigt ZiFron.

LG THeresa
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich konnte leider nicht mehr erörtern ob das "Falschrum Keimen" bei dieser Charge Samen evtl genetisch bedingt war, da es irgendwie eine Trauermücke geschafft hat in dem (eigentlich komplett verschlossenem Tupperdose-Gewächshaus) ihre Eier abzulegen.
Den Schaden hab ich erst heute bei der Kontrolle bemerkt als die ganzen Imagos schlüpften und nicht aus der Dose herauskamen.

Meine sofortige Suche nach den rstlichen Samen förderte lediglich zwei Keimlinge (Samen mit austreibender Wurzel) zu Tage, die überlebt haben. Die hab ich wieder eingepflanzt - sehen aber nicht so gut aus.
Alle anderen Töpfchen waren leergefressen und die Erde hab ich (nachdem ich erstmal in die geschlossene Dose Lizetan geschossen hatte um die Imagos nicht entkommen zu lassen - und sie am Ende auch im anderen, richtigen ZGW zu haben) in der Mikrowelle gegrillt.

Es bleiben also zwei Elefantenfuß Babys (die umgedrehten), die bereits im Wintergarten sind und die gut wachsen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.