Bayer Combistäbchen

 
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Ich war grad auf dem Balkon und hab gemerkt,das meine Tomatenpflanzen voller Blattläuse sind. Nun hab ich noch diese Lizetan-Combistäbchen hier, meint ihr das ich die nehmen kann oder sind die bei Gemüsepflanzen nicht so zu empfehlen,weil man die Früchte ja auch essen will. Auf der Packung selber steht da nicht direkt was dazu, nur halt die Anwendung bei Zimmerpflanzen und Zimmerpflanzen in Hydrokultur.
Könnt ihr mir sagen, ob ich die nehmen kann oder nicht??

LG Jana
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hi Jana,
ich würde Lizetan nicht bei Pflanzen anwenden, die oder deren Früchte man essen will.
Einfacher Grund: bei diesem Präparat handelt es sich um ein Kontaktinsektizid mit zusätzlicher teilsystemischer Wirkung, d.h. der Wirkstoff wird von der Pflanze aufgenommen und im Saftstrom verteilt. Insekten, die nicht direkt mit dem Wirkstoff in Berührung kommenund bei Kontakt zugrunde gehen, sterben spätestens dann daran, wenn sie den Pflanzensaft mit dem darin enthaltenen Wirkstoff aufnehmen.

Daher soltest Du eher ein Kontaktinsektizid oder eine biologische Methode verwenden, das dann ggf. abgewaschen werden kann und auch hinsichtlich der Karenzzeit getestet und für den Gemüse-/Obstbau freigegeben ist.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich bin ja auch schnell mit Lizetan dabei, aber bei "Nutzpflanzen" nehme ich immer eine Flasche mit Wasser und Spüli und verklebe/besprühe die Biester
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ein Schuss Spiritus in dieser Lösung soll ja angeblich auch Wunder wirken.
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Danke für den Tipp, ich hab sie erstmal voll panisch mit dem ostdeutschen "FIT" und Wasser gemixt eingesprüht, ob das ausreichend ist?? Weil ich hab die Viecher auf dem gesamten Balkon gefunden, in den Stiefmütterchen, an der Dattelpalme, überall eben. Bei den andren kann ich die Lizetanstäbchen ja nehmen, bei der Googlesuche hab ich gelesen,man soll Schnittlauch dazwischen pflanzen aber die Tomaten stehen ja neben nem Kasten mit Salbei,Schnittlauch,Salat usw, sogar da sitzen die Viecher dran. Dazu stand ein kleiner Vermerk, so nach dem Motto: Wenn ich Blattläuse hab, stehen meine Pflanzen nicht richtig oder so,dabei ist es da warm, luftig,halbschattig usw. *kopfschüttel*

LG Jana
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Jana, mach Dir deswegen keine Gedanken, zur Zeit sind die Blattläuse überall. Außerdem haben die keinen Internetzugang, sonst wüssten sie, dass sie da nicht hindürfen, wenn Schnittlauch da ist.
Wegen ordinärer Blattläuse würde ich keine systemischen Mittel bei Nutzpflanzen einsetzen. Allenfalls die schnell abbaubaren biologischen Mittel, wie z.B. Neem, falls das mit Spülmittel und Spiritus nicht funktioniert.

Norbert
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Tipp1: 1Liter Wasser,1Löffel Brennspiritus, 1Löffel Schmierseife, 1 Tropfen Salatöl.
Tipp 2: 1 Liter Wasser,20 Zigarettenstummel,1 Tropfen Salatöl, 48 stunden ziehen lassen.
Tipp3: Wasser,mehrere Brennessel, 1Tropfen Salatöl, 48 Stunden ziehen lassen.

Diese 3 Tipps funktioniern ohne chemische Keule bei Läusen.
Du kannst ja auch Brennessel, zigaretten und Schmierseife mit Wasser vermischen und ziehen lassen, dies wäre dann der absolute Hammercoktail

Mfg
www.garteneidechse.de
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

So, ich hab jetzt seit etwa drei Tagen immer Abends mit diesem "Nikotinwasser" gesprüht und weil die Radieschen am meisten mit Blattläusen voll waren, hab ich dann auf die feuchten Blätter auch noch Asche drübergestreut (sah übrigens total eklig aus).
Bei den Erdbeeren bin ich mir ziemlich sicher,das die Blattläuse zwar nicht komplett weg aber weniger geworden sind und sich auch nicht vermehrt haben. Zusätzlich zum Sprühen sammle ich die noch mit den Finger ab, bzw zerquetsch sie*fg*.

Weiss jemand so ungefähr, wie lange man sprühen muss, bis man sagen kann, die Blattläuse sind weg? Oder muss ich das für mich selber austesten?? Weil ich hab nun langsam keine Lust mehr zum Sprühen, will meine Pflanzen aber auch nicht einfach ihrem Schicksal überlassen.
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Ich wollt mal ein kleines Update machen, also ich hab alle Tomaten,Erdbeeren usw mit einem Wasser besprüht, was sozusagen voller Nikotin war, dafür hab ich einen ausrangierten Messbecher mit 1 Liter Wasser gefüllt und einen Abend lang meine Zigaretten darin ausgelöscht bzw hineingeworfen. Sah zwar eklig aus, aber hat gut geholfen. Am nächsten Abend hab ich das dann in eine Sprühflasche gefüllt (ohne Schwebeteilchen und ähnliches) und sämtliche Blätter von unten damit besprüht. War zwar eine riesen Arbeit aber es war effektiv, denn die Läuse sind weg. Nur die Radieschen und Zuckerschoten haben das zusätzliche bestreuen mit Asche irgendwie nicht so gut verkraftet.

Dafür hab ich aber nur gutes über diese Lizetanstäbchen zu vermelden, denn die hab ich bei meinen Petunien angewandt und da ist nicht eine Blattlaus mehr drauf gewesen. Kein Schaden oder sonstiges, die blühen hervorragend.Daraufhin hab ich mir gleich mal zwei Packungen als Reserve gekauft, falls es meine Zimmerpflanzen erwischen sollte.

LG Jana
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 94
Dabei seit: 03 / 2007

Schlingel

@garteneidechse: Also, wenn 20 Zigarettenstummel in einem Liter Wasser keine chemische Keule sind...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.