Baumschnitt - Schnittflächen "abflammen"?

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hab' wieder eine Spinnerei im Kopf......
Ich müßte bei einem jungen Apfelbaum einen Austrieb der Unterlage entfernen. Da man ja wohl kein Wachs mehr benutzen soll, und ich mein Kohlepulver nicht finden kann, frage ich mich, ob ich bei so kleinen Schnittflächen (2-4 cm) nicht evtl. diese zur Desinfektion mit einem Stabfeuerzeug abflammen könnte? Vielleicht die Rinde ringsum vorher noch mit einem feuchten Tuch schützen?
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

das ist sicher KEINE gute idee. was willst du denn an einem frischen, sauberen schnitt desinfizieren? mit einer flamme würdest du ja das kambium schädigen und damit ein verwachsen der schnittstelle ausschließen.
ich sehe bei kleineren wunden wie du sie beschreibst, keine probleme mit einem wundwachs, am besten auf baumharzbasis wie z.B. trimona. nur bei grossen wunden sollte man mit einer totalversiegelung vorsichtig sein. wird sie undicht, lässt fäulnis darunter nicht lange auf sich warten. wenn ich hier wundschutz betreibe, dann nur entlang der rinde und des kambium, das holz bleibt offen.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2013

pixieboy

Da geht mir als "praktizierender" Gärtner ja mal wieder RICHTIG der Hut hoch:

DU läufst hier im Forum als sogenannter "Pflanzenprofessor herum" und weisst NICHT mal,
wie man dusselige Wildtreibe an einem Apfelbaum enfernt ???

EINFACH den Wildtrieb am Stamm nehmen und nach UNTEN Wegziehen...

Klingt Brutal,gelle ???

Ist Die Natur auch.....

Auge weg.....Austrieb weg....Fertig!
Oder mal den Stamm freibuddeln und DA nachschauen,wo die Veredelung ist....
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@pixieboy

Bei solchen Beiträgen geht mir der Hut hoch! Schon mal darüber nachgedacht, das es auch andere Fachbereiche als Obstbaumschnitt in der Botanik gibt? Jemand, der sich mit tropischen Orchideen, nordamerikanischen Farnen oder sukkulenten Euphorbien bestens auskennt, muss nicht unbedingt auch Ahnung von Obstbäumen haben. Schau bitte mal über deinen Tellerrand hinaus.

was-ist-mit-der-rose-los-t100830.html#p1223139
Halte dich bitte daran, sonst wirst du hier auf Dauer nicht bleiben können...

Und wie du einen 4cm-Durchmesser-Austrieb einfach so ausreißt, das würde ich zu gerne mal sehen... - Antwort völlig am Thema vorbei!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zum Abreißen ist der Trieb def. zu "alt". Ich habe ihn viel zu spät entdeckt, weil er weit unten rauskommt, und meine Mutter so nah am Stamm nicht mit der Sense hinkommt - entsprechend hoch ist das Gras.

@dnalor: Danke für die Antwort, dann lasse ich das Feuerzeug mal zuhause....
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wenn du nicht veredeln willst: Klar geht Abflammen gut!
Das hab ich schon öfters gemacht.
Feuerzeug auf Maximalflamme oder Flambierbrenner aus der Küche.
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Hallo,
das mache ich seit über 20 Jahren so.
Nicht nur aus gestaltungstechnischen Gründen...





Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

Ich kenn mich jetzt nicht so direkt aus aber wenn es wirklich nur 2cm sind würde ich es lassen. Also es ist ja jetzt relativ trocken und wenn so ein kleiner Ast auch in der freien Natur "abbricht" passiert ja auch nicht gleich etwas.
Also - meine Meinung: ein sauberer Schnitt reicht bei so kleinen "Verletzungen"
(Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren!)
lg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.