Baumkrebs( Pilzinfektion ) ?

 
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, also ich würde sagen, ja. Eine Pilzifektion, der sehr schwer beizukommen ist. Da ist nix mit sprühen und solche Sachen. Die einzige Möglichkeit wäre, diese Wucherung (en) großzügig zu entfernen. Das ist aber leider recht schwierig, da man zuweilen recht tief ins Holz muss. Dieser Pilz geht halt oftmals recht tief rein. Wenn man dann auch noch einen recht dünnen Stamm hat, ist der Ärger schon vorprogrammiert.
So schaut das dann später, getrocknet und entrindet aus. Nur so zum Vergeleich. Die Ausbildungen von solchen Wucherungen können sich dann aber, von Fall zu Fall, etwas unterscheiden.
150413 106.JPG
150413 106.JPG (359.56 KB)
150413 106.JPG
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, kann das Obstbaumkrebs sein ?
Weil mir sieht das aus als ob da Wurzeln rauskommen wollen .
Ist noch jemand da der mir darüber noch was sagen Kann ?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Rainer, mach dir keine Sorgen, das sind tatsächlich Wurzelansätze

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Hesperis, wieso macht der das denn ? das ist nicht der einzige der das macht.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Frag mich was leichteres

Es gibt einige Apfelunterlagen die das häufig machen (weiß nicht mehr welche). Das liegt wohl daran dass sie unter anderem danach ausgelesen wurden dass sie leicht Adventivwurzeln bilden damit man sie vegetativ vermehren kann.
Genauso gibt es einige Sorten die dazu neigen.

Dann gibt es noch Mycoplasmen die auch Obstgehölze besiedeln und durch vegetative Vermehrung weitergegeben werden. Meist stellen die nicht viel an, können aber solche Erscheinungen hervorrufen. Was ähnliches gibt es bei Weiden, die sogenannten Wirrzöpfe.

Diese Wurzelansätze werden manchmal als Eintrittspforte für den Apfelglasflügler beschrieben, der spielt im Hausgarten aber meist keine Rolle.

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Na gut zu wissen das es nicht das ist was ich erst gedacht habe.
Weil dieser Baum total viele Blüten Knospen hat.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.