Hi,
Das war mein Löffelbaum (auch bekannt unter Hobbit oder Gollum) im Frühjahr 2010 nach dem Kauf und nachdem ich sie enttorft hatte. Siehe Fotos unten. Der Baum wuchs sehr prächtig, stand überwiegend bis in den späten Oktober, teilweise auch noch im November draußen.
Bis vor ca. 4 Wochen sah die Planze auch noch ganz gut aus. Als ich sie vor etwa 2,5 Woche in einen größeren Topf umtopfen wollte, brach mir einfach so ein Ast ab. Sie steht in einem Substratgemisch aus Kakteenerde mit Bimskies, Quarzsand und Perlite.
Der Baum steht schon seit April draußen, regengeschützt. Er bekam so alle 2 Wochen Wasser, je nach Wetterlage an heißen Tagen eben mehr. Ich denke aber, nicht zuviel, immer so nach Bauchgefühl.
Die schönen grünen Blätter waren in letzter Zeit auch nicht mehr so grün, einige gingen so ins gelbliche über und sahen verdorrt und verschrumpelt aus, was ja nach einem Wassermangel deuten würde, würde ich so sehen. Einen Sonnenbrand schließe ich aber aus, da der an die Sonne gewöhnt wurde. Der Stamm war weiterhin ganz fest – überall, von außen sah man auch keine Verletzungen.
Jedenfalls als mir dann ein größerer Ast so abknickte, nicht weil die vergeilt ist, sah ich dann im Inneren diesen braunen runden Kreis, Ich habe dann noch einige andere Äste untersucht, sie abgeschnitten und da ist ebenfalls dieser braune Kreis zu sehen. Ein Bekannter sagte mir am Telefon, es könnte ein ggf. Pilz sein, dem hatte ich auch Bilder gemailt, eventuell Fusarium.
Ich habe dann die Pflanze bis zum dicken Hauptstamm auf ca. 5 cm runtergeschnitten, und auch da war dieser braune Kreis. Ich kam mir vor, als würde ich Gurken in Scheiben schneiden. Jedenfalls habe ich den Großteil weggeschmissen, auch das Substrat sowie den Topf, drei Äste habe in noch separiert in einer Plastiktüte im Hausflur liegen, sodass andere Pflanzen sich nicht anstecken können.
Was mich auch beim Umtopfen wunderte, dass das Substrat doch ziemlich fest war, Die Wurzeln waren richtig fest eingewachsen und ich konnte das ganze nur schwer lösen. Sieht man ja auf den Fotos nach dem Ablösen des Substrats.
Was fehlte wohl der Pfanze? Ich möchte es nur wissen, für die Zukunft. Ich war erst mal zwei Tage tieftraurig, es war eine meiner Lieblingspflanzen.
LG Scally
Das war mein Löffelbaum (auch bekannt unter Hobbit oder Gollum) im Frühjahr 2010 nach dem Kauf und nachdem ich sie enttorft hatte. Siehe Fotos unten. Der Baum wuchs sehr prächtig, stand überwiegend bis in den späten Oktober, teilweise auch noch im November draußen.
Bis vor ca. 4 Wochen sah die Planze auch noch ganz gut aus. Als ich sie vor etwa 2,5 Woche in einen größeren Topf umtopfen wollte, brach mir einfach so ein Ast ab. Sie steht in einem Substratgemisch aus Kakteenerde mit Bimskies, Quarzsand und Perlite.
Der Baum steht schon seit April draußen, regengeschützt. Er bekam so alle 2 Wochen Wasser, je nach Wetterlage an heißen Tagen eben mehr. Ich denke aber, nicht zuviel, immer so nach Bauchgefühl.
Die schönen grünen Blätter waren in letzter Zeit auch nicht mehr so grün, einige gingen so ins gelbliche über und sahen verdorrt und verschrumpelt aus, was ja nach einem Wassermangel deuten würde, würde ich so sehen. Einen Sonnenbrand schließe ich aber aus, da der an die Sonne gewöhnt wurde. Der Stamm war weiterhin ganz fest – überall, von außen sah man auch keine Verletzungen.
Jedenfalls als mir dann ein größerer Ast so abknickte, nicht weil die vergeilt ist, sah ich dann im Inneren diesen braunen runden Kreis, Ich habe dann noch einige andere Äste untersucht, sie abgeschnitten und da ist ebenfalls dieser braune Kreis zu sehen. Ein Bekannter sagte mir am Telefon, es könnte ein ggf. Pilz sein, dem hatte ich auch Bilder gemailt, eventuell Fusarium.
Ich habe dann die Pflanze bis zum dicken Hauptstamm auf ca. 5 cm runtergeschnitten, und auch da war dieser braune Kreis. Ich kam mir vor, als würde ich Gurken in Scheiben schneiden. Jedenfalls habe ich den Großteil weggeschmissen, auch das Substrat sowie den Topf, drei Äste habe in noch separiert in einer Plastiktüte im Hausflur liegen, sodass andere Pflanzen sich nicht anstecken können.
Was mich auch beim Umtopfen wunderte, dass das Substrat doch ziemlich fest war, Die Wurzeln waren richtig fest eingewachsen und ich konnte das ganze nur schwer lösen. Sieht man ja auf den Fotos nach dem Ablösen des Substrats.
Was fehlte wohl der Pfanze? Ich möchte es nur wissen, für die Zukunft. Ich war erst mal zwei Tage tieftraurig, es war eine meiner Lieblingspflanzen.
LG Scally
Hobbit geschnitten2.PNG (1.05 MB)
Hobbit geschnitten2.PNG
Hobbit geschnitten2.PNG
geschnittener Hobbit.PNG (969.05 KB)
geschnittener Hobbit.PNG
geschnittener Hobbit.PNG
Löffelbaum Gollum geschnitten.jpg (291.41 KB)
Löffelbaum Gollum geschnitten.jpg
Löffelbaum Gollum geschnitten.jpg
Gollum-Hobitt 17-05-2010 B.jpg (275.6 KB)
Gollum-Hobitt 17-05-2010 B.jpg
Gollum-Hobitt 17-05-2010 B.jpg