Baumaloe kappen und vermehren

 
Avatar
Avatar
mag
Azubi
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2007

mag

hallo,
ich bin hier heute - nach dem zerlegen eines 2,80m großen euphorbia trigona - zum zweiten mal und brauche heute rat zu meiner baumaloe. sie ist .ca. vier jahre alt und 90cm hoch.bei einem transport hat sie einmal weit unten drei blätter verloren. an diesen stellen sind seitliche abzeigungen entstanden. darüber ist sie kräftig weitergewachsen, ihre blätter sind weiter oben größer, dicker und schwerer als weiter unten. sie ist darum sehr kopflastig und kippt leicht. ich würde sie gerne etwas buschiger gestalten. meine frage also: kann man sie in stücke zerlegen und die stücke in einen größeren topf pflanzen, so dass es wie ein busch aussieht? wenn ja, muss ich die teile erst antrocken lassen oder kann ich sie gleich in erde stecken? nehme ich kaktuserde oder normale blumenerde oder ein gemisch aus erde plus sand oder erde plus tongranulat? und wächst die gekappte aloe dann einfach weiter in die höhe oder verzeigt sie sich?
vielen dank schon mal im voraus für eure tips.
herzlich
evamargarete
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

Kopfstecklinge der Baumaloe lassen sich ganz gut in einem Wasserglas bewurzeln. Mit Erde hab ich keine Erfahrungen, doch denk ich, das das genausogut klappt.
An der gekappten Stelle werden, neue Triebe kommen, warscheinlich gleich 2 oder 3.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo halbjapaner,
vielen dank für den tipp.dann werde ich meine baumaloe mal köpfen und auf wurzeln im wasserglas warten. kann ich außer einem kopfsteckling noch einen oder zwei weitere stecklinge schneiden? also eine oder zwei weitere etagen abschneiden und die dann ebenfalls im wasserglas bewurzeln? ich dachte mir, ich scneide insgesamt drei und pflanze sie alle drei in einen größeren topf. oder ist das eine verrückte idee?
gruß
eva margarete
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

Ich habe immer Stecklinge mit Blättern bewurzelt. Kann mir aber schon vorstellen, dass ein Stammstück ohne Blätter auch zu einer Pflanze werden kann. Würde die Stücke aber mindestends auf 10cm zuschneiden.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo andi,
jetzt habe ich meine baumaloe geköpft und das kopfstück, das viele blätter hat, in ein glas wasser gestellt. ich könnte durchaus noch zwei weitere etagen, mit blättern, abschneiden und sie auch wurzeln lassen, denn die baumaloe ist immer noch 70 cm hoch. aber vielleicht warte ich erst mal, wie der erste versuch ausgeht. was meinst du?
gruß
evamargarete
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo mag,
Ableger von der Aloe aborescens kann man sowohl in Wasser als auch in Erde bewurzeln lassen. Sicherheitshalber würde ich die ein paar Tage an der Luft abtrocknen lassen und erst dann in magere (möglichst Kakteenerde) setzen und nach ein paar weiteren Tagen leicht angießen. Ins Wasser würde ich die nicht stellen; sie können leicht faulen.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=48
Liebe Grüße, Ruth

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.