baum kunst

 
Avatar
Herkunft: Santo Domingo/Las Ca…
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2011

conan245

hallo,
ich hätte mal eine frage, da ich in einer zeitung und in einem garten fachgeschäft etwas gesehen habe das mich fasziniert und ich im internet leider nichts finden kann.

ich habe ficus bäume gesehen die verformt wurden und zwar so wie der besitzer es wollte.
wie heißt dies kunst des bäume verformen? bzw wo kann ich im internet etwas darüber finden, da ich dies auch gerne selbst ausprobieren möchte und es vielleicht auch mit anderen bäumen versuchen möchte.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 0&bih=1032

Anmerkung der Moderation: Bilder aus dem Web bitte nur verlinken.

Außerdem hier nochmals (nach der PN) die Aufforderung, Anmerkungen der Moderation nicht zu entfernen.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Ich habe das in Norddeutschland (wo genau, weiß ich gar nicht mehr) mal gesehen als Naturlaube. Damals wurde Hainbuche verwendet und zu einem Laubengeflecht zusammengebunden. Die sind dann wie ein Zelt zusammengewachsen. Zum Verbinden hat man die Zweige übereinandergelegt und mit Veredelungsgummi fixiert. Aber wo man eine Anleitung im Internet findet, kann ich auch nicht sagen, leider.
Gruß,
Carsten
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ich hatte mich auch schon öfters mit diesem Thema befast und habe hinterher festgestellt, das es nur ein Künstler richtig gut kann in Deutschland.
Der macht dan aber auch stühle, Kirchen, Bögen usw auf dieser Art.
http://www.google.de/imgres?im…57&bih=855

Uff ist der Link lang...
Aber dafür steht da einiges drinn was man gebrauchen kann.
Avatar
Herkunft: Santo Domingo/Las Ca…
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2011

conan245

danke für die antworten.

wow also das mit dem haus hätte ich mir nicht erträumen lassen.
vielleicht mache ich das auch, aber mit schnell wachsenden bäumen und nicht mit mammutbäumen, die wachsen nicht schnell genug.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
aus weiden kann man auch alles mögliche machen. dazu steckt man die triebe im spätwinter einfach in den boden, die bewurzeln dann.
z.b. weidenhaus, belgischer weidenzaun
Avatar
Herkunft: Santo Domingo/Las Ca…
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2011

conan245

auch dir danke.

an weiden habe ich schon gedacht, vorallen an die silber-weide.

aber wie sieht es denn nun mit ficus aus, kann mir da auch jemand etwas drüber sagen?

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Das kannst du mit jeder Pflanze machen die ein sekundäres dicken Wachstum hat (Bäume, Sträucher), nur was willst du mit dem Ficus machen?
Naja wenn du genug Fläche hast um es im Haus zu machen, gerne. Wenn nicht friert dir das ding Kaputt.
Avatar
Herkunft: Santo Domingo/Las Ca…
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2011

conan245

das auf dem bild ist ein ficus und das würde ich auch gerne mit einem ficus machen und viele andere sachen.

um die kälte mach ich mir keine sorgen, bei mir sinds immer mindestens 20 grad celsius in der freien natur

jetzt enttäuscht ihr mich aber sehr, weiß den wirklich niemand etwas über einen ficus?


Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ok wenn du aus dem Waremn Süden schreibst, könnte das mit dem Ficus doch klappen, das wusste ich ja nicht...
Bu musst bei denen eigentlich auch nur Umgehen wie bei den Weiden auch du steckst die Reise in den Boden, leicht schräg, und dan wartest du bist die eine Bestimmte dicke haben bzw. Länge. Dann dan biegst du z.b. den rechts immer hinter dem Nachbar Links und das machst du dann die Ganze Zeit.
Die Abstände der Pflanzen, sollten so ca 10- 20 cm betragen, damit die Zwischenräume relativ schnell zusammen Wachsen.
Näheres kann ich auch nicht sagen, da bei uns ja draussen kein Ficusse Wohnen. Ach Quatsch Wachsen.
Avatar
Herkunft: Santo Domingo/Las Ca…
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2011

conan245

auf dem foto sieht mir das eher so aus als ob das nur mit den wurzeln gemacht wurde, wie als ob der ficus auf einen würfel gesanden ist und die wurzeln dann beim herunter wachsen geflochten wurden und danach hat man den würfel entfernt.
ist halt meine meinung, da ich bei einem gartenfachgeschäft einen noch jungen ficus gesehen habe der etwa erst 60cm hoch war und der war geflochten, da ich ihn mir sehr genau angeschaut habe.

um genau zu sein aus der karibik
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
ich vermute, dass man da ficus in töpfen mit langem geraden stamm vorgezogen hat, und erst beim einpflanzen ineinander verflochten hat.
wenn man hier im forum liest wo die leute so wohnen, wird man ja richtig neidisch...
Avatar
Herkunft: Santo Domingo/Las Ca…
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2011

conan245

dann muss es wohl so sein, die frage ist nur wie sie diesen kleinen im gartenfachgeschäft so hinbekommen haben, aber das wird wohl immer ein geheimnis bleiben.

ich wohne da erst seit ende februar, davor habe ich mir über 30 jahre jedes mal im winter den popo abgefrohren, bis ich gesagt habe jetzt reichts.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
dazu lässt man die jungpflanzen nur in die höhe wachsen, schneidet also alle seitentriebe ab. vorteilhaft ist dazu z.b. ein bambusstab, an dem man den haupttrieb anbindet, damit er gerade wächst ohne bei wind umzuknicken.
ficus wächst wie man sieht, geflochten zusammen, so dass mit der zeit aus den vielen pflänzchen ein einzelner baum entsteht, dem man nicht ansieht, dass er aus vielen besteht.
Avatar
Herkunft: Santo Domingo/Las Ca…
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2011

conan245

danke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.