Basilikum: Rostfarbene Flecken, Kleinsttierchen in der Erde

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2012

Bas1l1kum

Hallo,

ich ziehe auf dem Küchenfenster ein Basilikum, das mir seit einiger Zeit Sorgen bereitet.

Im Detail: Die Erde des Topfes scheint von "Kleinstlebewesen" (Entschuldigung für die Laiensprache, aber ich weiß nicht, wie ich es sonst anders beschreiben soll) befallen zu sein: Wann immer ich mein Basilikum gieße, erscheinen auf der erdenen Oberfläche kleinste, helle, sich bewegene Punkte, die aber so klein sind, dass man sie selbst mit Makro schlecht fotografieren kann und sie auch nur bei genauem Hinsehen und günstigem Licht bemerkt. Ähnliches lässt sich beobachten, wenn man den Topf anhebt - dann fallen diese sich bewegenden "Tierchen" auch von unterhalb des Topfes auf den Topfuntersetzer.

In den letzten Tagen nun bekommen mehr und mehr Blätter des Basilikums dunkle Flecken, die man vielleicht auch als "rostfarben" bezeichnen kann. Weder auf den betroffenen Blattober- noch auf den Blattunterseiten kann ich allerdings Schädlinge ausmachen. Dafür saßen ab und zu kleine Fliegen in Topfnähe. Meist nur zwei oder drei am Tag, und ich weiß natürlich auch nicht, ob ein Zusammenhang besteht.

Die betroffenen Blätter kann ich zum Glück fotografieren, sie sehen so aus:




Erkennt jemand mit entsprechender Erfahrung vielleicht, was mit meinem Basilikum passiert? - Ich habe das Forum schon durchstöbert, bin aber leider auf keine Beschreibung und Fotos gestoßen, die ich dem Leiden meiner Pflanze eindeutig zuordnen konnte.

Vielen Dank für jeden noch so kleinen Hinweis!
Basilikum-2.jpg
Basilikum-2.jpg (1.82 MB)
Basilikum-2.jpg
Basilikum-1.jpg
Basilikum-1.jpg (2.23 MB)
Basilikum-1.jpg
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo Bas1l1kum,

ich tippe bei den kleinen Tierchen auf Trauerfliegen, die kommen auf natürliche Art in die Wohnung oder auch über Blumenerde. Die Fliegen sind an und für sich nicht schädlich, nur die Eier, aus denen sich Larven entwickeln ( die Fliegen legen die in der Erde ab) die fressen gerne an den kleinen Wurzeln. Trauerfliegen mögen Feuchtigkeit.
Ich würde an deiner Stelle erst mal die Erde komplett austauschen und auch vorsichtig die Wurzeln abspülen, da du nicht weißt, ob Larven in der Erde sind ( möglichst Erde nehmen, die nicht soviel Topf enthält, der speichert das Wasser länger).
Eine Schicht Sand auf der Erde hält die Trauerfliegen davon ab, Eier zu legen, denn Trockenheit mögen sie nicht.
Ich vermute mal, dass die braunen Stellen damit in Zusammenhang stehen.
Viele Grüße
gartenfee
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2012

Bas1l1kum

Hallo garten_fee,

vielen Dank für Deine Tipps!

Ich habe mich hier im Forum in den vergangenen Tagen weiter eingelesen und werde es jetzt einmal mit Umpflanzen in Seramis versuchen, wie Du vorgeschlagen hast. Vorher hatte ich testweise Neudorff Gelbtafeln aufgestellt, an denen allerdings auch nach Tagen kein Insekt klebt. Das spricht wieder Erwarten eher gegen Trauerfliegen/mücken, oder?

Vom "Umerden" verspreche ich mir jetzt mehr, denn was immer das für Kleinsttierchen in der Erde meines Basilikums sind, vielleicht verschwinden sie ja dadurch ebenso, auch wenn es keine Trauerfliegenlarven sein sollten.

Nochmals vielen Dank!
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2014

Bj10

Mein Problem sieht ziemlich ähnlich aus.
Warst du inzwischen erfolgreich?
Gruß, Björn
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ich bezweifle, daß du da noch Antwort bekommst. Schau mal, wie alt der Thread ist und wann der Threadersteller das letzte Mal online war...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.