Bananenstammtisch

 
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Hallo Libelle,
laß Dich nicht verunsichern, gieß einfach unten in den Übertopf die Musa holt sich dann schon selbst das Wasser, daß sie wirklich braucht, auf jeden Fall nicht mehr von oben in den Topf gießen, die Gefahr bei zuviel gießen ist im Winter die Stammfäule,werden Dir alle Bananenfreaks hier bestätigen, kündigt sich vorher nicht wirklich an,
rottet aber die Pflanze ganz aus, erst wenn sie zusammenfällt sieht man das Ergebnis,meist beginnts mit Blattstau, tropfende Blätter sind zwar normal, aber der Laminat darunter leidet und das Wasser das in die Blattmitte läuft staut sich, da besprüh sie lieber von Zeit zu Zeit, das hat mehr Erfolg.
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Hab heut den Winterschutz meiner Bananen fotografiert,
Strohfüllung und Abdeckung kommt erst nach dem ersten Frost,
wenn ich die Pflanzen zurückschneide, derzeit standen sie noch so geschützt, daß der Frost noch nicht zuschlug
k-IMG_1718.jpg
k-IMG_1718.jpg (313.2 KB)
k-IMG_1718.jpg
k-IMG_1717.jpg
k-IMG_1717.jpg (368.71 KB)
k-IMG_1717.jpg
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

Zitat geschrieben von laudi
Hallo Libelle,
laß Dich nicht verunsichern, gieß einfach unten in den Übertopf die Musa holt sich dann schon selbst das Wasser, daß sie wirklich braucht, auf jeden Fall nicht mehr von oben in den Topf gießen, die Gefahr bei zuviel gießen ist im Winter die Stammfäule,werden Dir alle Bananenfreaks hier bestätigen, kündigt sich vorher nicht wirklich an,
rottet aber die Pflanze ganz aus, erst wenn sie zusammenfällt sieht man das Ergebnis,meist beginnts mit Blattstau, tropfende Blätter sind zwar normal, aber der Laminat darunter leidet und das Wasser das in die Blattmitte läuft staut sich, da besprüh sie lieber von Zeit zu Zeit, das hat mehr Erfolg.

hallo
danke danke danke!und noch mal danke
echt nett von dier was mache ich den wen das wasser sich schon an gestaut hat?!!!! das ist der fall ,raus pumpen?
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hi, Pipette nehmen!

Laudi, das sieht super aus, der Winterschutz! Werden die so kurz abgeschnitten? Füllst du auch noch Rindenmulch rein?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

laudi
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

hallo ach habe ich ja gans vergessen!!der zaun um die Bannanen ist echt gut also der winterschutz ist auch gut gegen schnecken!leste die bannane den winter drausen
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hi, warum soll sie die Bananen nicht drausen lassen?
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

hallo
ich dachte Bannanen konnen das nicht ab wen die im schnee stehen?also manchedie nicht winter hart sind
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

dat kommt drauf an!
Winterharte vertragen das!^^
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Kurze Aufklärung, die große hinten ist eine Sikkimensis,
inks ist eine Basjoo und Intinerans, die halten alle auch ohne Schutz Stand,
sind bis ca- 20 Grad Winterhart,
abgeschnitten wird bis unter die Verlegeplatten, da ja obendrauf noch Luftpolsterfolie kommt, die Leerräume fülle ich mit Stroh auf, das wartet schon auf den Einsatz, da die Musas bei gutem Wetter auch im Winter wieder treiben schneid ich so, daß sie noch ein Stück bis zur Luftpolsterfolie frei haben,
die restlichen sind wegen mangelnder Größe doch in die geheizte Garage bei 5 Grad Wintertemperatur gewandert, und alle nicht winterharten stehen im Haus
also wieder viel Beweglichkeit, rauf, runter, rüber bücken, klettern, springen,
die Sorten samt Kindeln werden immer mehr.........

@libelle,
das Stauwasser muß raus, Loch rein, oder aus dem Topf heben und mal ein paar Tage abtrocknen lassen, schick Dir eine PN
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Laudi, dass du dich mit Bananen auskennst, weiß ich jetzt ja schon, da habe ich gleich mal ne Frage: die große und die kleine Musa accuminata dwarf cavendisch Hybriden stocken wieder mal mit dem Blattausrollen!
Kein Blattsctau sondern das Blatt rollt sich auch, aber das untere drittel des Blattes bleibt noch im Stamm und schiebt sich erst nach ca. 1 Woche raus und genau, diese Teile des Blattes sind dann bestimmmt doppelt so dick wie der Rest des Bllattes und hat eine viel ausgepägtere Bllattsruktur!
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Kannst Du mal ein Foto machen? könnt sein, daß sie zu dunkel stehen?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hm, Laudi, -20°C ohne Schutz finde ich in unseren feuchten Klimaten doch etwas optimistisch....

Davon abgesehen muss man auch beachten, das zwar kurzfristige tiefe Fröste vertragen werden, aber keine Dauerfröste. Ich würde das also lieber nicht so pauschalisieren, sonst ist irgendwann mal ein Mitglied schwer traurig weil die Banane die verspochenen Temperaturen nicht überlebt hat...
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Zitat geschrieben von laudi
Kurze Aufklärung, die große hinten ist eine Sikkimensis,
inks ist eine Basjoo und Intinerans, die halten alle auch ohne Schutz Stand,
sind bis ca- 20 Grad Winterhart,
abgeschnitten wird bis unter die Verlegeplatten, da ja obendrauf noch Luftpolsterfolie kommt, die Leerräume fülle ich mit Stroh auf, das wartet schon auf den Einsatz, da die Musas bei gutem Wetter auch im Winter wieder treiben schneid ich so, daß sie noch ein Stück bis zur Luftpolsterfolie frei haben,
die restlichen sind wegen mangelnder Größe doch in die geheizte Garage bei 5 Grad Wintertemperatur gewandert, und alle nicht winterharten stehen im Haus
also wieder viel Beweglichkeit, rauf, runter, rüber bücken, klettern, springen,
die Sorten samt Kindeln werden immer mehr.........

@libelle,
das Stauwasser muß raus, Loch rein, oder aus dem Topf heben und mal ein paar Tage abtrocknen lassen, schick Dir eine PN

Bis -20°C ohne Schutz.
Dann frage ich mich gerade warum du deine so einpackst??
Die M.basjoo ist die Musa die die tiefsten Temperaturen verträgt und da ist das Rhizom bei -8°C bereits erfroren.
Aussagen von -20°C ohne Schutz sind typische ebay Manieren und helfen hier niemandem weiter,sondern führen zum Verlust der Pflanze.
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Die Winterharten Bananen stehen auf der Nepalesischen Hochebene unter Dauerfrost , der Stamm überlebt das nicht, aber die Pflanzen treiben dann bei höheren Temperaturen aus der Knolle wieder aus, doch je mehr Stamm sie verlieren, umso länger brauchen sie zum Großwerden,
da wir große Pflanzen wollen müssen wir sie fest einpacken,
in Nepal mulchen sich die Pflanzen mit den Blättern selbst und halten sich damit im Winter warm, wir entsorgen den Mulch und schmeißen ihn am Bio, klar, daß dann der Schutz nicht so intensiv ist,
wenn dann tatsächlich eine bis zur Knolle abgefroren ist, dann können wir den Neuaustrieb auch nicht erwarten, sondern schmeißen die Knolle gleich weg,
auch falsch, mir hat eine Mahoi aus einer komplett trockenen verwuzelten Knolle komplett neu ausgetrieben, allerdings erst mit einem Jahr Verspätung ( im Sommer eingezogen im nächsten Sommer ausgetrieben)
Insofern gesehen, gehen wir mit diesen Pflanzen zu sorgsam um und unsere Überpflege strapaziert sie sehr, wenn man sich vor Augen führt, daß es eine Knollenpflanze ist und wir unsere Pflanzen mit Knollen beinhart abschneiden und trocken kühl überwintern, dann liegt die Überlegung nahem, ob wir das mit den Musas nicht genauso tun sollten.............. aber ich trau mich nicht, andere machens so, ausgraben, einziehen lassen, abschneiden und kühl in feuchtem Zeitungspapier eingewickelt überwintern....... bei mir stehen sie bei 5 Grad in der Garage und wenn ich die Tür aufmach glaub ich ich bin im Dschungel,...
also, es kommt drauf an, worauf man sich einläßt, oder wieviel man über die entsprechende Pflanze weiß....... in meinem Thailandurlaub hab ich eine 2m Musa mitnachhause genommen, der Gärtner grub sie aus, beschnitt sämtliche Wurzeln, köpfte sie und zum Schluß war sie nur mehr 20 cm groß und nichts mehr drann, ich dachte mir bleibt das Herz stehen, Tränen ronnen meine Wangen runter,
doch der wußte, was er tat, die Kluang Pai ist mittlerweile wieder einen Meter hoch und hat drei tolle Blätter..........manchmal braucht es etwas vertrauen in die Pflanzen
und wenn man sich nicht traut, dann soll man es lassen, oder wenn man mehr Pflanzen hat mit mehreren ausprobieren, welche wo wie am Besten überwintert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.