Bananenstammtisch

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

sagt doch das nächste mal bescheid und wir machen ne sammelbestellung!
dann kann die schatzkiste da als grosshändler einkaufen und der überschuss wandert in die schatzkiste!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Tsss....Suchtis! Meine Samen keimen nicht..bisher!

Ich habe eben meine Sikkimensis "umgelegt". So groß war die beim Auspflanzen aber nicht...ächs! Das ist ja zum Heulen, wenn man die schönen Blätter abschneiden muss

Die anderen Musas sind auch indoor. Eine Basjoo wartet aufs Einpacken und eine möchte in den Vorraum (ich muss da nur noch GG irgendwie klarmachen)
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

wieso holst du die sikkimensis denn rein??? war die noch nich gross genug?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Doch! Die war 1,80m. Aber mir haben alle abgeraten die draußen zu lassen. Nächstes Jahr habe ich Sicherungskopien, dann kann ich es evtl versuchen, aber das war mir so zu heikel
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

...ach, ich bin irgendwie gerne süchtig und meine herzallerliebste Ehehälfte lässt mich (noch) gewähren. Ihm ist es lieber ich tobe mich in der Pflanzensucht aus, als in der Hundesucht


Mel, wieso räumst Du auch die Basjoo ein???


@ Karsten...bei der sikkimensis gehen die Meinungen über Frosttoleranz, bzw. Frosthärte gewaltig auseinander...


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe 3 Basjoos! Alle wollte ich nicht auspflanzen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Donna: "kann in Mitteleuropa vermutlich wie Musa basjoo ins Freie gepflanzt und dort auch überwintert werden" Zitat von rarepalmseeds zur Ensete Glaucum. Traust Du Dich?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

@mel: achso, klar erstmal sicherungskopen machen, dann austesten!

ich teste dies jahr gleich mal mit der basjoo und ihren mittlerweile 7 kindeln, die sieht derzeit immer noch spitze aus, steht da anscheinend recht geschützt, hat so gut wie keinen einriss an den blättern und steht da auch relativ trocken!

im nächsten jahr teste ich auch gerne andere sorten, falls mir jemand was überzähliges zur verfügung stellen möchte!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von Canica
@Donna: "kann in Mitteleuropa vermutlich wie Musa basjoo ins Freie gepflanzt und dort auch überwintert werden" Zitat von rarepalmseeds zur Ensete Glaucum. Traust Du Dich?




Ich trau mich alles!!!!

Mal im Ernst, ich muss ja erstmal den Samen zum keimen bringen und dann gucken wir mal weiter


@ Karsten... ich glaube, da hast Du schlechte chancen....



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Zitat geschrieben von DonnaLeon
...ach, ich bin irgendwie gerne süchtig und meine herzallerliebste Ehehälfte lässt mich (noch) gewähren. Ihm ist es lieber ich tobe mich in der Pflanzensucht aus, als in der Hundesucht

Ciao, DonnaLeon


Hihi....kann ich gut verstehen.........die kommen weder mit ins Bett noch klauen die, die Wurst vom Tisch und.....sind wohltuhend schweigsam


Meine Basjoos stehen noch Draußen....uuund sind ofensichtlich noch glücklich .....mal sehen, wie das Wetter sich so weiter macht.....damit ich sie rechtzeitig reinhole

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von DonnaLeon
ich muss ja erstmal den Samen zum keimen bringen und dann gucken wir mal weiter


Och, da mache ich mir bei Dir eigentlich keine Sorgen...
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Du traust mir aber viel zu, Canica



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Hey

Also ... Die Ensete glaucum ist ganz und garnicht winterhart
Alles nur Verkaufsmasche !
Die würde sofort einfrieren und absterben... und austreiben könnte sie auch nicht mehr, weil Enseten kein richtiges Rhizom haben, sondern aus dem Scheinstamm heraus wachsen.


@Mel:

Also ich hätte mich getraut die M. sikkimensis draußen zu lassen
Mit einem guten Winterschutz würde es der Scheinstamm bestimmt überstehen
Und wenn nicht würde die im Frühjahr wieder aus dem Rhizom austreiben...
Da sie auch schon mehrere Kindel hat (soweit ich mich erinnern kann...^^),
ist das Rhizom auch wiederstandsfähiger

@DonnaLeon:

Ich wünsche dir viel Glück mit den Samen
Und wenn es nicht wird kann ich dir Ensete ventricosum & Musa velutina als Jungpflanzen anbieten ...


Viele liebe Grüße und viel Erfolg beim Keimen an Alle
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist dein jugendliches Alter

Ich hätte es auch probiert, aber dafür mag ich sie einfach zu sehr und wenn ich Kindl habe, dann ist das nicht mehr ganz so schlimm. Nächstes Jahr probiere ich das, allerdings werde ich den Boden noch bearbeiten.

Man lernt ja nicht aus

Buddel,buddel.....

Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Wow, das sieht ja spitze aus! Mel: musstest du die wurzeln abstechen oder haben die gar nicht tiefer gewurzelt?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.