Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Irgendwie sehen die Stämme dieses Jahr überhaupt nicht gut aus. Die sind außenrum immer noch irgendwie...matschig. Dieses Jahr gibt es auch kein einziges Kindel

Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Könnte es sein, das die Pflanzen um Deine Banane das verhindern oder hast Du ihr zu wenig Futter gegeben
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nö, die hat ne Ladung Permantdünger bekommen
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Nur eine Ladung, das kann ich mir bei Dir Bananentante nicht vorstellen und wenn dann wars zu wenig
Meine haben jede Woche ordentlich Blaukorn bekommen die Kindel haben die Mutterpflanze fast überholt
Ich habe sie dieses Jahr zum ersten mal ins Freiland ausgepflanzt, und ich bin Begeistert die im Topf sind aber auch ordentlich Fett geworden
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das war schon eine ordentliche Ladung, ich bin dieses Jahr absolut düngefaul
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Das hat auf Deine Musa abgefärbt
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Schaut mal, was ich in einem BoGa in Südostasien entdeckt habe - die gab's da in allen Größen. Allerdings konnte ich die kleinen besser fotografieren - die Großen sind nur von oben zweifarbig, von unten sehen die Blätter einfarbig aus.

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel



Sind die schööööööön
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, oder? Bin auch ewig rumgeschlichen, ob die nicht erntereife Früchte mit dicken Kernen oder kleine von allein abfallende Kindel haben - nix...
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Die sind ja der reine Wahnsinn



Wow, wie toll.
Kennst Du den Namen???????

Lieben - schwärmenden - Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Beschriftet waren die mit Musa sp. variegata.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

tolles Teil

Laut Bananenbuch kann die Vermehrung und somit die Vermarktung nicht so rasant durch Mikrovermehrung vorgenommen werden, da dabei entweder die Panaschierung verloren geht oder nur lebensunfähige Pflanzen hervor kommen.
Man ist somit auf die Kindelbildung angewiesen.

Ein Trost für alle Süchtlinge.... die Basjoo variegata treibt relativ viele Kindel(zumindest mehr als die Musa Ae Ae variegata). Also werden wir vielleicht so in 10 Jahren .......



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Na prima,
dann haben wir wat neues zum Renteneintritt (wenn wir jemals in rente können...)

Du hast so aufbauende Worte, Donna...

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

ui ui ui ich will auch panaschierte Bananen Kennst ihr einen Shop wo man die bestellen kann, denn ich glaube bei denen habe ich nicht so viel Glück auf eine zu stoßen in den Kleinanzeigen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Loony, sei nicht so pessimistisch. Wir wissen doch nun wirklich einige Palmen, die wir zur Rente anbauen müssen.

Ich frage mich nur, mit wem wir uns jetzt gutstellen müssen, damit wir in zehn Jahren Ableger einer Basjoo variegata ergattern können. Da sollten wir schon mal vorsorgen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.