Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Zitat geschrieben von cyclone83
Hallo!

Ich habe hier einen Staudendünger, den ich gerne für meine Bananenstauden verwenden möchte...ist der dafür geeignet?

Hier mal die Bestandteile:

Organisch-mineralischer NPK-Dünger mit Magnesium und Schwefel 6+7+8 (+2+4)

6% Stickstoff (1,9% Ammoniumstickstoff / 1,8% Carbamidstickstoff)

7% Gesamtphosphat

8% Gesamtkaliumoxid

2% wasserl. Magnesiumoxid

4% Schwefel (3% wasserl. Schwefel)

30% Organische Substanz

Ansonsten benutze ich Blaukorn.


Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.


mfG


Hi,

also ich nehme immer Rasendünger........aber ich find die Packung bzgl. der Zusammensetzung gerade nicht

Ich hoffe mal die Bananenprofis können das besser beantworten.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Die Zusammensetzungen von Rasendünger sind recht verschieden, für die Bananen ist aber ein hoher N-Anteil wichtig. Rasendünger hat meist einen hohen N-Anteil und ist im Vergleich zu anderen Düngern recht günstig.
Jetzt gab es häufig Rasendünger im Angebot mit Eisenanteil. Da hab ich zugeschlagen, verwende ich auch als Gründünger.

Bei Rasendünger muss man nur darauf achten, dass kein Unkrautvernichter oder ähnliches drin ist.

Meine Bananen sehen dieses Jahr aber überhaupt nicht gut aus. Ich hatte seit dem ich sie heraus gestellt habe einen staken Milbenbefall, trotz der Schwüle die wir dieses Jahr oft hatten. Bei Regen werden sie auch leicht nass (stehen unter einem Dach).
Es ist ein wunder, dass sie es überhaupt überlebt haben und man erkennt deutlich, dass die Bananen es unterschiedlich gut vertragen.
Ich habe auch Jungpflanzen bekommen, die ich extra weit weg gestellt habe und die hat es auch erwischt. Eine hat kaum Probleme, eine andere ist fast ein gegangen, schafft es aber glaub ich noch.
Ich denke ich habe es jetzt einigermaßen unter Kontrolle.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2010

lalhinio

Hey

Ich habe bei Baldur eine Musa Velutina bestellt, die noch auf dem Weg ist.
Nun meine Frage wäre, kann man diese die ganze Zeit im Zimmer lassen?
Braucht sie viel Dünger?

Das wärs für den Anfang
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

@Mel: Ja, das geht schon mit den Kleinen, man muss aber echt gut gucken und sehr rabiat abstechen. Wenn meine weiter so abgeht hab ich echt bald nen Lasiowald.
Die 2, die ich meiner Ma und Tante geschenkt habe blühen jetzt beide. Und da sie Ihre Gene ja schön weiter geben möchten kindeln die auch wie doof. Glaub ich mach dann bald nen Lasioladen auf
@Uli: Wie gehts denn deiner Kleinen?
LG Eva
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Mal ein Update zu meinen zebrinas.

Beide entwickeln sich weiter super. Allerdings ist bei der einen die im GH steht alles um die Hälfte größer als bei der draußen.
DSC00812.JPG
DSC00812.JPG (112.64 KB)
DSC00812.JPG
DSC00811.JPG
DSC00811.JPG (149.3 KB)
DSC00811.JPG
DSC00728.JPG
DSC00728.JPG (144.57 KB)
DSC00728.JPG
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


@ Trucker.... Deine Zebrinas sehen gut aus . Meine haben leider den Winter nicht geschafft *schnüff*


Ich wollte hier eigentlich ein Bild von meiner Basjoo zeigen, habe es dann aus Versehen im falschen Thread eingestellt

Weil ich ein kleiner bin und weiss, daß es nicht gerne gesehen wird, wenn Bilder doppelt gepostet werden, stelle ich hier nun den Link zum Bild ein : forum/ftopic52084-105.html#764581



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Freu! Meine neue DC hat ihre Unpässlichkeiten anscheinend überwunden.
Jedenfalls stehen die Blätter wieder und das neue Blatt zeigt wieder langsam Wachstum.

Verkauft worden ist sie als Bananarama - müsste also die normale Dwarf Cavendish sein; aber man weiß ja nie so genau.

Der Baumarkt hatte seine Spuren in Form eines leichten Blattstaus hinterlassen - der müsste sich aber von alleine rauswachsen.
DSC05966.JPG
DSC05966.JPG (64.03 KB)
DSC05966.JPG
DSC05963.JPG
DSC05963.JPG (66.11 KB)
DSC05963.JPG
Avatar
Beiträge: 156
Dabei seit: 02 / 2009

pags

Hallo ihr!

Schaue auch mal wieder rein... is einfach nicht mein Jahr

Jetzt aber zu den Bananen... die Große links ist die von letztem Jahr...
die Basjoos haben es im Keller nicht geschafft...
und dieses Jahr kommen sie alle rein... schätze mein Büro wird dafür einbanant

Kann mir jemand sagen, wann ich die Kindel abmachen kann/soll??



Die Maurelli wächst... und wächst... 9,90 € ausm Bauhaus
Avatar
Herkunft: Minden
Beiträge: 72
Dabei seit: 05 / 2010

schnegge69

Guten Morgen ihr Lieben,
hier mal ein Bild von meinem kleinen Baumarktmonster,1.20 misst sie nun,knappe 70 warens bei ihrem Kauf im Juni
PDRM4465.JPG
PDRM4465.JPG (92.06 KB)
PDRM4465.JPG
Avatar
Herkunft: Stuttgart-West
Beiträge: 130
Dabei seit: 03 / 2009

Exotenfreak

Zu mir haben sich heute zwei Pakete verirrt, die waren bestimmt falsch adressiert


heute kamen per Paket:

Musa acuminata 'red'
Musa acuminata 'Ladyfinger'
Ensete glaucum

Wegen des Dauerregens bleiben die drei erstmal drinnen bzw. vor regen geschützt am Haus stehen.
Die vielen Regenfälle und relativ niedrige Temperaturen lassen meine Bananen augenblicklich nur sehr langsam wachsen...hoffentlich gibt es bald besseres Wetter
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kannst du mal die M.accuminata "red" in komplett ablichten? Da liest man ja wiedersprüchliches und es würde mich interessieren.

Meine neue dwarf cavendish habe ich doch kappen dürfen; Blattstau zu massiv; ging nix mehr weiter und fing an zu gammeln.
Ist aber nicht so tragisch, die wächst schon wieder.

P.S: ZiFron schreibt; kann mich hier nur irgendwie grade nicht anmelden hier.
Avatar
Herkunft: Stuttgart-West
Beiträge: 130
Dabei seit: 03 / 2009

Exotenfreak

@ ZiFron:

Hier mal ein Foto von meiner neulich ersteigerten M. acuminata 'red'.

LG
Foto.JPG
Foto.JPG (602.59 KB)
Foto.JPG
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Avatar
Herkunft: Stuttgart-West
Beiträge: 130
Dabei seit: 03 / 2009

Exotenfreak

Hi,
also eine E. Maurelii ist es nicht. Das ist eine M. Dwarf 'red'.
Beim Topfen in einen größeren Topf habe ich ein Rhizom bzw. das was vom abtrennen des Kindels von der Mutterpflanze noch übrig ist entdeckt. Was bestätigt das es keine Ensete ist. Und der Händler hat mehrere Raritäten angeboten, der machte auf mich einen erfahrenen und seriösen eindruck.

Bei eBay ist gerade eine Auktion am laufen bei der eine M. basjoo 'VARIEGATA' angeboten wird, momentan bei 45,11€. Das dann doch so viele mit bieten und der Preis so in die höhe geschnellt ist hätte ich nicht gedacht, zumal das Angebot erst in zwei Tagen endet.

LG
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

ich muß doch mal Bilder von meinen schnöden basjoos zeigen........ .........ich bin so happy, das die nach dem totalen überirdischen Absterben wieder soooooo reichlich austreibt

Lieben Gruß
Loony
Basjoo Gruppe 07.08.10.jpg
Basjoo Gruppe 07.08.10.jpg (1.58 MB)
Basjoo Gruppe 07.08.10.jpg
Musa basjoo.einzeln 07.08.10.jpg
Musa basjoo.einzeln 07.08.10.jpg (1.45 MB)
Musa basjoo.einzeln 07.08.10.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.