Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hey Loony, das sieht toll aus ... bin ja gespannt, wann denn meine das Keimen anfangen ... ich hab in einem Anfall von Größenwahn (ich hab ja sonst keine Samen ) für meine Prämien bei Frank sämtliche Bananensamen bestellt und die sind auch schon da. Behandelt und schlummern schon in Perlite
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Loony - die Bananen sehen super aus!!!!!

Und gerade jetzt wollte ich anfangen, meine (ehemals) zerrupfte Basjoo wieder gut zu finden, da sehe ich deine....
Stehe die eigentlich windgeschützt? Oder hat es bei dir in den letzten Wochen nicht hin und wieder gestürmt?
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Öhm, keine Ahnung.......ich war im Urlaub.......

Nee im ernst, die Gruppe steht bis zu einer gewissen Größe (nämlich die jetzige ) durch Pflanzsteine etwas geschützt, aber die andere steht absolut ungeschützt vor Sonne, Regen und eben auch Sturm.
Vielleicht hatte ich ja glück und der Wind kam aus einer, den Blättern genehme, Richtung...

Aber danke für Euer Lob, ich bin auch ganz stolz auf die

Das beste ist jedoch, die Reaktion der interessierten Nachbarn.
Die waren voller Mitleid, das die bis zum Boden Platt waren, aber keiner hat mir geglaubt, das die wieder austreiben......und das gleich 10 fach

Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert jetzt fehlt der Zigarrensmilie

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich zeige dann meine im Topf auch mal wieder.
Sie sieht erheblich besser aus als noch Mitte/Ende Juni (siehe Post vom 21.6.2010, 19:33 auf Seite 38 in diesem Thread).
Sie wird aber arg gebeutelt, wenn es stürmt. Gut, ok, dass sich das eine Blatt immer an der Yucca aufschlitzt ist nicht gerade toll, aber ich kann sie nicht woanders hinstellen.

Die vielen Kindel finde ich richtig gut.
CIMG0965.JPG
CIMG0965.JPG (1.49 MB)
CIMG0965.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Eure großen sehen echt gut aus! Danke für's Zeigen.
Jule, ist für Dich auspflanzen eine Option?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Auspflanzen..... *träum*

Wir haben leider nur einen Mini-mini-Winziggarten. Die Beete sind (fast) voll und in GGs heiligem Rasen darf ich, glaub ich, keine Banane einpflanzen Leider hat GG nämlich auch ein kleines Mitbestimmungsrecht.
Aber ich konnte ihn dieses Jahr überzeugen, eine Sonnenblume weniger zu pflanzen (die kommen nämlich im Sommer immer in die noch freien Stellen bzw. extra dafür freigelassene Stellen der Beete).
Ich habe mir einen Locheimer gebastelt und diesen mit einer andere Musa Basjoo vergraben.
Blöd nur, dass die quasi eingegangen ist. (Und ich weiß nicht, warum.) Die hat mich sooooooooo geärgert, dass ich noch nicht mal Lust hatte, sie hier im Forum zu posten. Und noch weniger Lust hatte ich, das Teil wieder auszugraben. Und das war gut - sie kindelt nun!
Das ist dann meine "ausgepflanzte" Basjoo. Mal abwarten, was da noch so passiert.


EDIT: Bin mal gerade trotz Regen nach draußen geflitzt und habe ein Foto von der Locheinmer-Basjoo gemacht. (Am Rindenmulch kann es eigentlich nicht gelegen haben, dass sie nicht so wollte. Der liegt schon zwei Jahre und dürfte daher die Gerstoffe verloren haben. Oder ist der etwa doch verantwortlich?)
CIMG0966.JPG
CIMG0966.JPG (1.85 MB)
CIMG0966.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

Hallo,

meine 2 Basjoos mal.

Keine Sorge:
a) die sind in Pötten im Boden versenkt, für ne open-air-Überwinterung sind sie zu klein
b) das Chaos im Hintergrund wird noch beseitigt; das ist die Abladestelle für überschüssige Erde. das ebne ich ein und bepflanze den Hügel mit Bambus.

Was mir auffällt: die Basjoos lassen sehr schnell die Blätter hängen. Zu trocken kann es die letzten Tage aber nicht gewesen sein

Sind das evtl. GWH-Blätter, die draussen verbrennen und weg müssen?

Die Basjoos sind erst 2 Wochen an diesem Ort, war ein Sonderangebot im Bauhaus.

Übrigens wachsen sie bedeuten langsamer als meine 3 Enseten. Die machen 1 Blatt/Woche, die Basjoos arbeiten noch immer an Blatt 1 seit ich sie habe.
IMG_0253.jpg
IMG_0253.jpg (518.52 KB)
IMG_0253.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zitat geschrieben von Curlysue
Hmm, wenn ich mich nicht irre ist das keine Musa dwarf red.
Die sehen nämlich so aus: http://www.bananas.org/wiki/Musa_Dwarf_Red

Sieht mir eher nach einer Maurellii aus, die kaum Sonne abbekommen hat.


Es ist ja auch laut Ettiket keine "dwarf Red" sondern eine M. accuminata red (ohne den zusatz Dwarf). Also die normalegroße Form, keine Zwergform. Und da würde der Habitus schon passen. Schau mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Musa_acuminata


P.S: Wunderschöne Pflanze, hätte nicht gedacht, dass das Rot so deutlich rüber kommt. Müsste bei den Dwarf red dann ja ähnlich sein.

*edit* vergiss es, da steht tatsächlich "dwarf red" drauf. Habe mich jetzt auf das bezogen, was Exotenfreak oben geschrieben hat.
Ob das tatsächlich ein Dwarf ist wage ich aber auch zu bezweifeln. Könnte schon sein, dass die versucht recht groß zu werden.
Eine Ensete ist es aber in keinem Fall. =)
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hmm, ich weiß ja nicht auf welches Etikett du schaust, aber auf dem, dass bei der Banane steckt steht definitiv Musa Dwarf "Red". Und ich hab bisschen rumgegoogelt und ich finde weder ein Bild von einer Dwarf, noch von eine Acuminata, welches der jetzt ähnlich schaut.
Es mag sein, dass ich mich irre, jedoch erinnert sie mich einfach an die Maurelli, die ich als Experiment in der Arbeit auf meinen Schreibtisch indoor stehen hab. Werd mal morgen ein Foto von ihr machen. Hoffe meine Kollegen haben sie während meines Urlaubs auch gut betreut.
schild.jpg
schild.jpg (193.9 KB)
schild.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hmmm...

Und ich weiß nicht, wie man Meinungen austauschen soll, wenn keiner den Post vom anderen bis ganz zum Ende durchliest?
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Meinst du mich damit? Also, als ich meinen Beitrag geschrieben hab, da stand dein *edit* noch nicht dabei. Wird sich wahrscheinlich zeitlich überschnitten haben. Wie auch immer, lassen wir uns überraschen, wie sich die kleine entwickelt. Hoffe Exotenfreak hält uns am Laufenden.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von königjohan

Was mir auffällt: die Basjoos lassen sehr schnell die Blätter hängen. Zu trocken kann es die letzten Tage aber nicht gewesen sein

Sind das evtl. GWH-Blätter, die draussen verbrennen und weg müssen?

Die Basjoos sind erst 2 Wochen an diesem Ort, war ein Sonderangebot im Bauhaus.

Übrigens wachsen sie bedeuten langsamer als meine 3 Enseten. Die machen 1 Blatt/Woche, die Basjoos arbeiten noch immer an Blatt 1 seit ich sie habe.


Hi Königjohann,

ich habe die Vermutung, dass die sich erst an den neuen Standort, neuen Boden usw. gewöhnen und sich richtig einleben müssen.
Meine große hatte das Problem auch, dass sie a) die Blätter schnell hängen ließ und b) lange für ein neues Blatt gebraucht hat. Aber da war es auch noch kalt in D. Jetzt macht sie auch ein platt pro Woche, so Pi mal Daumen. Je nach Witterung geht's ein wenig schneller oder langsamer.
Ich habe die GWH-Blätter und auch die ersten, die sie bei mir bekommen hat, erst entfernt, als sie komplett braun waren bzw. der Wind den Stiel abgeknickt hat. (Kannst dir ja mal das zerrupfte Exemplar auf Seite 38 ansehen )

Bei meiner kleinen Basjoo, die ich in mitsamt Locheimer ins Beet gesetzt habe, war das ganze noch schlimmer. Gut, ok, zugegeben, ich habe sie auch mal vegessen zu gießen, als sie noch im Kauftopf auf der Terrasse stand, aber nach dem Gießen/Tauchen war am nächsten Tag rein optisch wieder alles ok.
Aber als sie im Locheimer stand fing das Elend an: hängende Blätter, die braun wurden, abknickten und das war's dann. Ein neues Blatt kam gar nicht. Aber jetzt kindelt sie.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von Jule35
...


EDIT: Bin mal gerade trotz Regen nach draußen geflitzt und habe ein Foto von der Locheinmer-Basjoo gemacht. (Am Rindenmulch kann es eigentlich nicht gelegen haben, dass sie nicht so wollte. Der liegt schon zwei Jahre und dürfte daher die Gerstoffe verloren haben. Oder ist der etwa doch verantwortlich?)


Hallo Jule35,

ich kann Dich beruhigen - am Mulch wird es nicht gelegen haben.

Seit Jahren stehen meine Bananen in einer Mulchdecke und gedeihen prächtig, sowohl im italienischen Gebirge, als auch in Deutschland. Du solltest allerdings stickstoffbetont düngen.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Maurelli ist das keine finde es aber irgendwie schon witzig, das da nur Musa dwarf Red steht. Kann man sich dann aussuchen ob es eine Basjoo, Acuminata oder wer weiß was ist.

Ich würde den Rindenmulch etwas wegmachen, da wo die Banane steht. Vielleicht ist es der zu naß

Irgendwas gefällt ihr jedenfalls nicht.

Meine ausgepflanzte Basjoo ist zwar auch wieder da, wird aber aktuell von Cleome zugewuchert, von daher kann ich nur die im Topf zeigen



Ich werde auch kleine mehr auspflanzen keine Lust mehr.

Meine Sikkimensis Red Tiger wächst auch wie Rakete...aber dieses Jahr kindelt sie nicht keine Ahnung warum



Ich finde die wachsen ausgepflanzt (und im Herbst ausgebuddelt) besser als im Kübel
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Die Musa dwarf Red ist eine zwergwüchsige Cavendish mit rotem Stamm und tiefroter Frucht. Die Pflanze bleibt etwas kleiner als eine Musa dwarf Cavendish.

Bei mir ist der Stamm ähnlich tief rot, der Blätter aber komplett grün, auch die Rippen.

Nachtrag:
Diese Banane (von Exotenfreak) sieht aber aus wie eine Sikkimensis.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.