Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Stuttgart-West
Beiträge: 130
Dabei seit: 03 / 2009

Exotenfreak

Hey,
an alle die "noch mehr" Bananen adoptieren möchten oder (müssen wegen Bananensucht) :

Bei BAUHAUS gibt es ab morgen (Mo.) ich Zitiere mal: "Bananen für innen und außen - in 5 interessanten Sorten"

7.99€ / 9,99€ / 16,95€ / 49,95€
60cm / 100cm / 120cm / 159cm

Bei Indoor wird nur mit der üblichen M. Dwarf Cavendish geworben, bei den Autdoorbananen wird mit 4 diversen (angeblich) winterharten Sorten geworben. Basjoo klar, Sikkimensis vielleicht aber die anderen 2 diversen Bananensorten? Vielleicht noch M. Lasiocarpa gibt es ja auch immer häufiger in Baumärkten und Co. aber um welche Sorte handelt es sich bei Nummer 4? Da ich noch Farbe und etwas für den Garten benötige werde ich im Bauhaus mal vorbei schauen...

LG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wie der Zufall so will habe ich gestern erst mit meiner Mutter telefoniert. Die war mit meinem Varer zusammen in Dortmund, Familie besuchen und rief mich an.
O-Ton: "Ich steh hier gerade in einem Bauhaus, da haben die Bananentage, brauchst du vielleicht...?!"
Ich: "Ja, ich brauche! Was haben die da eigtl?"
Freundin: " Oh Gott..."


Nein, im Ernst. Mum ist mit mir am Ohr durch die ganze Abteilung gerannt, hat Ettiketten vorgelesen und unter Töpfe geschaut und Substrat kontrolliert und auf Schädlinge geschaut.
Und da kam folgendes raus:

Indoor sind zB: Musa dwarf cavendish, Musa bananarama und Musa red
Auf korrekt: Musa SUPErdwarf cavendish (Größe mit 70-80cm angegeben), Musa dwarf cavendish (Bananarama = Fantasiename), und Musa dwarf red (Grüne Blätter, roter Scheinstamm und angeblich mal rote Bananen.

Outdoor: Musa sikkimensis (glaube ich), Musa basjoo und Musella velutina (warum auch immer outdoor; ich bilde mir aber ein, dass es die war und nicht die lasiocarpa).
Ich war aber auf die Cavendish Sorten konzentriert, da ich einen Ersatz für meinen Wintergarten wollte, der zur Abwechslung gleich von vornherein gesund und fit ist.
Ich hoffe also die kommt gut bei mir an und dieses Mal stirbt sie nicht nach Monaten gutem Wachstums unvermittelt.

*edit* ich les grad, dass du schreibst das Angebot gilt erst ab Morgen? Meine Mutter war gestern dort - aber vll lag das an Norddeutschland... Jedenfalls waren die Arten da auch nach outdoor/indoor sortiert.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Verdammt! Natürlich gibts in Österreich wieder mal keine Bananentage im Bauhaus, aber ich hab vor ca. 3 Wochen eine Musella und eine Basjoo um je Euro 16,99 dort erworben. Konnte einfach nicht vorbeigehen ....
basjoo.jpg
basjoo.jpg (718.53 KB)
basjoo.jpg
musella.jpg
musella.jpg (733.18 KB)
musella.jpg
Avatar
Herkunft: Stuttgart-West
Beiträge: 130
Dabei seit: 03 / 2009

Exotenfreak

Hi,

@ ZiFron: Danke für die Info! Warscheinlich haben die im BAUHAUS die "Aktionsradius-Wahre" eifach schon am Samstag aufgebaut, gibt es bei Aldi & Co. auch manchmal...
Eine M.Velutina im Baumarkt das währe ja mal was neues


LG
Avatar
Herkunft: Stuttgart-West
Beiträge: 130
Dabei seit: 03 / 2009

Exotenfreak

Ich war bei uns in einem der beiden Bauhäuser, jedoch gab es dort nur 4 verschiedene Bananen: Basjoos, Lasiocarpa, Dwarf cavendish, und Ventricosum Maurelii.
Sikkimensis war leider nicht dabei...

LG
Avatar
Herkunft: Salzgitter
Beiträge: 61
Dabei seit: 04 / 2010

Jasmin0603

So war es bei uns auch, aber wir haben 2 Lasiocarpa adoptiert, und sie erst einmal ijns Gewächshaus gestellt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

so, jetzt simmer auch dabei!
heute im bauhaus 2 ensete maurelii und 1 musella lasiocarpa mitgenommen und sofort im garten integriert.
da die musella noch recht spindelig klein ist, auch diese erst mal in nen topf. nächstes jahr kommt sie dann in die erde.

ich hoffe, die beiden enseten gehen jetzt richtig ab. habe ja erstaunliche fotos im web gesehen

die hatten auch basjoos. ist es jetzt zu spät für ne auspflanzung im garten? noch mehr kübel schafft das gartenhaus bzw. das GWH nicht mehr...
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Ich habe heute erst mal zwei Kindel abgetrennt. Eins von der Musa 'Bordelon' und eins von meiner angeblichen Musa rubra, die ja angeblich bis - 5 °C Frosthart sein soll. Quasi schon mal als Sicherungskopie für den Winter, damit sie bis dahin auch gut anwachsen. Ich dachte mir dass das Wetter (feucht und nicht so heiß) perfekt dafür ist, da sie dann nicht so viele Probleme mit der Hitze haben. Morgen gibt’s dann noch ein bisschen Superthrive, damit sie schnell viele Wurzeln bilden.
IMG_3546.JPG
IMG_3546.JPG (97.58 KB)
IMG_3546.JPG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hab gleich noch zwei abgetrennt. Eine Musa basjoo und eine Dwarf-Hybride, ca. 25 und 30 cm groß.
IMG_3548.JPG
IMG_3548.JPG (98.42 KB)
IMG_3548.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Heute hole ich meine neue Dwarf Hybride ab, die meine Mutter mir aus Dortmund mitgebracht hat.

Irgendwie komisch, dass ich die aus Dortmund importiere, obwohl die hier auch überall zu kaufen sind. aber von der weiß ich relaziv sicher, dass es eine etwas größer werdende Hybride ist und nicht wieder so eine extreme 60cm Bonsai Banane, die dann auf Kniehöhe extrem viel Platz weg nimmt.

Bilder kommen auch heute oder Morgen, sofern ich eine Kamera auftreibe, um welche zu machen.

Mir reichts echt, nächsten Monat kauf ich mir wieder eine eigene - 100%ig. -.-
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Update Musella. Die schwarzen Punkte sind Hummelpopos. Das ist so süß wenn die im Rudel in den Blüten hängen. Wenn die weiter so fleißig bestäuben kann ich nächstes Jahr eine Plantage bepflanzen.
LG Eva
Garten2 005.JPG
Garten2 005.JPG (1.51 MB)
Garten2 005.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Fruchten Bananen nicht so oder so? Auch wenn sie nicht bestäubt werden?
Oder gilt das nur für die Cavendish Sorten?

Ich war gestern bei meinen Eltern, aber in der Nacht vorher hat ein plötzlicher Temperatursturz die neue DC schwer mitgenommen. Die war "draußen" ja noch nicht gewöhnt und meine Mutter war nicht da, so dass mein vater sie einfach hat stehen lassen und noch dazu nicht gegossen hat.
Die lässt alle Flügel hängen; ich habe ihr nicht noch einen Umzug zugemutet, entweder sie fängt sich jetzt, oder eben nicht.
Traurig war ich trotzdem. Zumal es den Hibisken, Passis und Weihnachtssternen dort gut geht - schon traurig irgendwie. Sonne war es aber keinesfalls, dazu stand sie zu geschützt und die Blätter sind auch nicht bräunlich oder gelblich.
Ich überlege mir jetzt nächsten Monat evtl eine echte D.C. bei Achim oder so zu bestellen - da weiß ich dann ja auch welche Größe sie hat und sollte die andere überleben habe ich halt zwei...
Die kommt ja dann sowieso bloß im Herbst zum Überwintern rein.

Irgendwie fehlt mir aber meine Banane schon, da war der Morgens/Abvends Unterschied immer so toll; alles das gibts derzeit jetzt nicht mehr =(
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 07 / 2010

cyclone83

Hallo!

Ich habe hier einen Staudendünger, den ich gerne für meine Bananenstauden verwenden möchte...ist der dafür geeignet?

Hier mal die Bestandteile:

Organisch-mineralischer NPK-Dünger mit Magnesium und Schwefel 6+7+8 (+2+4)

6% Stickstoff (1,9% Ammoniumstickstoff / 1,8% Carbamidstickstoff)

7% Gesamtphosphat

8% Gesamtkaliumoxid

2% wasserl. Magnesiumoxid

4% Schwefel (3% wasserl. Schwefel)

30% Organische Substanz

Ansonsten benutze ich Blaukorn.


Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.


mfG
Avatar
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2010

Schumiline

Meine neueste Errungenschaft heute gekauft bei Netto für 1,99
Hab nur leider keine Ahnung wie man sie pflegt und wo ich sie hinstelle? Fenster hab ich leider keinen Platz mehr, ist das schlimm?
100_1490.JPG
100_1490.JPG (321.72 KB)
100_1490.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hast du keinen Garten/ Balkon? Die wollen im Sommer nach draußen.
Im Zimmer... naja, nur am hellsten Platz, S-Seite, direktes Licht am Fenster. Alles andere funktioniert nicht und Spinnmilben oder ähnliches ist vorprogrammiert.
Bevor man Pflanzen kauft, sollte man sich einfach vorher mal über ihre Bedürfnisse informieren, sonst müssen sie kümmerlich dahin vegetieren. Ist doch schade drum oder?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.