Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Weil alle Basjoos in der Sonne eine rote Mittelrippe bekommen !
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Danke Fabi, das habe ich nicht gewusst, ist aber auch nur bei der, die ausgesetzte im Garten,
auch volle Sonne, hat das nicht
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Also Zebrinas im Sommer rausstellen ist kein Problem, nur hab ich die Erfahrung gemacht das man das ganz langsam machen sollte. Meine ist auch nicht die schönste aber sie wächst.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Vertragen hat meine das rausstellen schon. Nur hat sie rumgezickt und kommt nicht richtig in die Gänge. Sie bleibt im Wachstum deutlich hinter der anderen, im GH stehenden, zurück.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zebrina ohne Worte! Meine haben sich komplett des Hauptstammes entledigt und kindeln jetzt...immerhin! Komische Dinger. Da betüddelt man die den ganzen Winter und was ist?

Dafür geht die Red Tiger endlich ab

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich würde die Zebrinas wie eine Cavendish behandeln; laut Wikipedia sind die recht nahe verwand.
Vll war das denen einfach noch zu kalt? V.a. nachdem sie den Winter bei euch sehr warm verbracht haben.

Ich denke wenn man sie erst zusammen mit den DCs rausstellt sollte es klappen.
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Meiner Zebrina geht es draußen gut ...

Zur Verwandschaft :

Die Cavendish-Hybriden sind normale Essbananen. Die Vorfahren der Essbananen sind Kreuzungen aus Musa acuminata und Musa balbisiana. Ob es direkt die Musa acuminata var. sumatrana, die wir als Musa zebrina kennen, ist wage ich zu bezweifeln, da das Erscheinungsbild doch recht unterschiedlich ist. Es gibt ein dutzend verschiedene Acuminata-Unterarten, daher ist es schwer sowas zu sagen.

Was ganz klar ist, ist dass die Zebrina aus Sumatra kommt und daher den Winter durchkultiviert werden muss und auch erst dann ins Freie gestellt werden sollte, wenn das Wetter draußen so ist wie zuhause.

Es ist halt keine Art aus den Himalaya und umliegenden Regionen, sondern aus den tiefsten Tropen.

Ganz grob kann man sagen, dass sie wie die Cavendish zu behandeln ist.
Aber man weiß halt nicht ob dort eine Acuminata-Unterart aus den Tropen oder aus höher gelegenen Regionen ist. Zu dem steckt in ihr auch noch die Balbisiana.

Ist alles etwas verwirrend
Avatar
Herkunft: Berlin, Klimazone 7a
Beiträge: 84
Dabei seit: 03 / 2009

eichen-master

Ber weil es grad so verwirrend is macht es doch spaß solche kollegen großzuziehen und so hinzuzulernen
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2010

BoehserFrank

Hi zusammen,

habe gestern bei uns im Rewe eine Musa Dwarf Cavendish mit zwei Kindel für 2,99 € gesehen und musste die natürlich gleich mitnehmen.
Werde ihr heute einen größeren Topf gönnen und mal ordentlich gießen.
Die Erde war im Laden bei allen Pflanzen brottrocken...
Wenn ich dran denke mach ich später mal ein Bild von meiner neuen.

Meiner Basjoo geht es echt super!
Hat gestern ihr nächstes Blatt fertig gebracht und schiebt schon wieder das nächste.
Bin schon gespannt wie die sich nächstes Jahr im Freien so verhält...

Gruß,
BoehserFrank
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Meine Musis gehen alle an wie Unkraut. Die sind wieder richtig schön geworden. Fotos kommen wenn mein Garten fertig ist.
Eins hab ich jetzt schon.
LG Eva
11.07 001.JPG
11.07 001.JPG (1.77 MB)
11.07 001.JPG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Mirko, GENIAL!!! Danke für's Zeigen.

Sag mal, hättest Du Lust die mal etwas detaillierter zu fotografieren und unseren Thread zur Bananenidentifikation fortzuführen? forum/ftopic14082-15.html#150619
Da wären Deine vielen Sorten sicher eine tolle Bereicherung.
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 01 / 2010

Phil

Hey Leute echt schöne Bilder ganz neidisch ich bin

Aber mich bedrückt schon einige Zeit etwas und ich komm einfach nicht drauf vielleicht könnt ihr mir ja helfen .

Und zwar bekommen meine Musas zuerst einen gelben Rand dann später bekommen sie braune Flecken und das Blatt wird welk .

Sie stehen bis um 2uhr Nachmittags in der Sonne .

Gedüngt wurde mit Rinderdung,Beerendünger,Blaukorn und Hornspähne ca eine kleine Hand voll von allem das erste mal wurde gedüngt im März das 2te mal im Juni .

Die Erde besteht zu ca 70% aus TKS 1 und der rest normale Grünpflanzenerde von Com..San.
unten habe ich eine Schicht Spielsand reingestreut.

Heute hab ich mir den einen Speer angeschaut und der kam mir etwas komisch vor nämlich ganz hell als ich daran zog hatt ich den Speer in der Hand hat ausgeschaut und war auch so dünn wie ein Latexhandschuh .

Das nächste in dem Topf stehen 2 Mutterpflanzen (basjoos) mit ca 24 Kindeln und 2 Dwarf cavendish mit ca 4 Kindeln oder mehr

Die Kindeln entwickeln sich eigentlich recht schnell und schön .

Der Topf hat eine grösse von ca 60 cm Durchmesser und ca 50 cm hoch.

Giessen tu ich alle 2 tage ca 10 Liter Wasser kommt drauf an wie heiss es ist dann jeden Tag .

Bilder könnt ihr aus meinem Blog entnehmen forum/weblog.php?w=804
dort hab ich eigentlich alles fotografiert nur ist es seid einer woche noch ein bischen schlimmer geworden .

Ach ja Spinnmilben sind es auf keinen Fall hab schon alles inspiziert und auch sonst sind keine Schädlinge zu sichten .

Meiner Meinung nach hab ich nicht überdüngt weil sonst würden keine neuen Triebe kommen da die ja sonst verbrennen würden .


Sodala ich hoff ich hab alles wichtige gesagt hoffentlich könnt ihr mir helfen !!!

Mfg Phil
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Was ganz ähnliches hatte meine hier oft gezeigte Musa. Hat sich super entwickelt, dann plötzlich im Wachstum gestoppt, die Blätter hängen lassen, gelben Rand bekommen, braune Flecken und ist dann nach und nach verstorben (

Ich weiß nicht ob es die Wärme, die berüchtigte Fusarium Welke oder doch zuviel Wasser war (weil ich vll zuviel gegossen habe, obwohl es warm war). Die Wurzeln waren jedenfalls noch fest und gesund, aber oberirdisch war alles hinüber.

Ich tendiere eigtl zu der Annahme es ist eine Pilzinfektion gewesen - beweisen kann ich es natürlich nicht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.