Bananenstammtisch 2009

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Ich mach mir etwas sorgen um meine Ensete ventricosum 'Maurellii'. Sie lässt seit ein paar Tagen die Blätter hängen. Verstehe ich irgendwie nicht. Die ganze Zeit hat sie gut durchgehalten und ich dachte ich kriege sie mit Blätter über den Winter. Doch jetzt, wo sie es fast geschafft hat macht sie schlapp. Ich halte sie sehr trocken, sollte ich vielleicht mal etwas gießen? Es sind zur Zeit 3 °C in dem Raum. Oder an was kann das noch lieger, das die Blätter plötzlich hängen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mach doch mal ein Foto. Ich gieße meine hin und wieder und Blätter...hat die gar nicht! Habe ich vorher gekappt

Kann sein, dass sie mehr verdunstet als sie nachholen kann und du....3 Grad ist evtl tödlich
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Bild mach ich morgen. Aber wieso sollen sind 3 °C tödlich sein? Die hat immerhin schon 0 bis minus 2 °C überstanden.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Ensete?

Na dann ist es kein Wunder, dass die Blätter hängen
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Bei diesen Temperaturen hingen die Blätter ebend noch nicht! Das war im Januar, als es Draußen so kalt war. Sie hängen ja erst seit ein paar Tagen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe leider noch keine Überwinterungserfahrungen, aber ich meine gelesen zu haben, dass es Enseten nicht zu kalt mögen und bis Pflanzen eine Reaktion auf Kälte zeigen, kann dauern.

Vielleicht kommt noch jemand mit Erfahrungen

Dafür kann ich das hier bieten:



Habe sie eben in einen ordentlichen Topf gepackt
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Diese Zicke hab ich heute pikieren müssen.

Erstens war sie schon am Deckel der Keimbox (Eisbox) angelangt und
zweitens hatte sie eine Wurzel schon in einen anderen Samen reingesteckt!
Hab die beiden dann vorsichtig voneinander getrennt!
dscn8883_1.jpg
dscn8883_1.jpg (207.71 KB)
dscn8883_1.jpg
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Enseten, zu mindest die Ensete ventricosum und die 'Maurellii', die Ensete glaucum und die Ensete superbum eigentlich auch vertragen kalte Temperaturen den Winter über. Es ist eigentlich auch normal das die Blätter absterben. Ich war nur froh das die Blätter noch so schön waren. Den ganzen Winter über, bis vor ein paar Tagen hat sie die auch behalten. Deshalb verwundert es mich das die Blätter auf einmal hängen. Sie wird sicher wieder neu austreiben aber es wäre halt schöner gewesen wenn sie die Blätter behalten hätte.
Hab sie aber heute mal etwas gegossen. Aber das Bild habe ich natürlich vergessen.

Hier siehst du mal hart Enseten im nehmen sind.
http://www.bananenhobby.de/Maurellii%20doku.htm
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hallo freunde der kurmmen frucht,
ich habe da eine kleine banane bei mir zu hause rum stehen und wüsste gerne um was für eine es sich dabei handelt
wie groß wird die denn wohl ? und ist es normal das die so viele kindel hat, im moment sind es vier stück, in jeder himmelsrichtung einer
falls es irgendeiner ganz besonderen pflege bedarf nehme ich einen rat von euch experten natürlich auch gerne entgegen
*babane auf den stammtisch schieb*
IMG_1444.jpg
IMG_1444.jpg (641.58 KB)
IMG_1444.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

jo eine musa accuminata dwarf....!
Avatar
Herkunft: Braunau / OÖ
Beiträge: 111
Dabei seit: 08 / 2006

constantine

hallo bananenfreunde
mich würde mal interessieren, wie ihr es schafft diese zickigen Dinger von Bananen zum Keimen zu bringen? Ich habe es nun mindestens mit 20 Samen auf die verschiedensten Arten versucht und bisher hat sich noch nie was getan.
Gibts da einen Trick bei?
Vor allem hätte ich gern eine musa sikkimensis (mit der hätte ich es auch probiert)
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

hi,
aslo genau das ist ja das problem bei bananen, aslo ganz wichtig ist eben das die samen so frisch wie möglich sind aber das gibt auch keine erfolgsgarantie, dann brauchen die auch oft sehr lange zum keimen!
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Der beste Tipp den ich kenne heisst Geduuuuuld.

Ich hab am 23.12. 10 ausgesät. Und bisher sind erst 3 gekeimt. Die anderen haben nichtmal den Ansatz einer Keimung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.