Bananenstammtisch

 
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Huhu =)

Meine Musa formosana`s sind gestern angekommen
Sind 2 Jungpflanzen in einem Topf.
Jetzt heißt es nur alle Bananen heil über den Winter zu bringen...
Ist zwar schade... aber den Winter kann man schlecht abschalten

Ich habe heute auch 60 Bananen-Samen ausgesäht und hoffe auf Erfolg

Ich glaube nächsten Monat nehme ich meine Bananen schon aus der Erde

LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du bist sozusagen Bananzan

Viel Erfolg beim "Keimenlassen"

Bei meinen Samen tut sich noch nichts nächstes Jahr will ich aber auch welche haben
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Zitat geschrieben von Mel
Du bist sozusagen Bananzan

Viel Erfolg beim "Keimenlassen"

Bei meinen Samen tut sich noch nichts nächstes Jahr will ich aber auch welche haben


Ich schreibe dir mal eine PN
Avatar
Herkunft: bei Würzburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 08 / 2008

Rini

Hallo!
Hab bei einer Freundin vor ein paar Wochen eine wunderschöne Bananenpflanze gesehen. Hab mir sofort Samen gekauft, seitdem hat mich dieses Virus hier aus dem Forum auch infiziert...
Wollte euch nun das Resultat mal zeigen.
Die drei kleineren Bananen im Vordergrund sind erst ca. 3 Wochen alt.
Und vorne links ist n klitzekleiner Elefantenfuß, auch wenn das jetzt nicht zum Bananenstammtisch passt
P8310046.JPG
P8310046.JPG (603.19 KB)
P8310046.JPG
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

@ Exotic,
ich meinte auch nicht die roten Spinnen, sondern die weißen Spinnmilben,
kann natürluich auch ein Pilz sein, am Besten Du machst ein Foto
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Hey Rini

Glückwunsch für deine Pflänzchen
Weißt du was das für eine Art ist ?

LG
Avatar
Herkunft: bei Würzburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 08 / 2008

Rini

Danke, Agaven-freak!
Hab leider keine Ahnung, was das für eine Banaenart ist. Als ich die Samen gekauft hab, hab ich auch nicht lange nachgedacht. Bin einfach in den nächsten Baumarkt und hab mir Samen in so einem Tütchen gekauft. Da stand auch nicht wirklich viel drauf, also kein Botanischer Name.
Ich bin ja erst nach dem Kauf hier im Forum gelandet und hab mitbekommen, was es für Unterschiede gibt.
Ich warte jetzt einfach mal ab, bis die ein wenig größer sind, vielleicht erkennt man dann eine bestimmt Art.
Werde dann in ein paar Monaten die Experten hier mal in Anspruch nehmen müssen...
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Hey Rini!!! Herzlichen Glückwunsch zum Bananenerfolg!!! Da bin ich auch mal gespannt, welche Sorte das ist!!!
Ganz viel Erfolg weiterhin und liebe Grüße Jenny
Avatar
Herkunft: bei Würzburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 08 / 2008

Rini

Vielen Dank, Jenny!

Wie gesagt, werde in ein paar Wochen oder Monaten wieder Fotos zur Artenbestimmung reinstellen und auf eure Hilfe hoffen!

Viele liebe Grüße,
Karin
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Na hier im Forum wird es sicherlich nicht lange dauern, bis Du weißt, welche Musa du hast!!!
Bin schon gespannt...
Liebe Grüße Jenny
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

@Exotic
Das sind Spinnmilben weißer Belag der durchs Blatt durchgeht und mit Pilz kombiniert (schwarze Punkte9,
schneid alle befallenen Blätter ab und gib den Bananen Blaukorn, gieße von unten
und stell sie hell und warm,die Bananen werden dann in den nächsten Tagen neue kräftige Blätter austreiben,( die Erde sieht ganz trocken au, so sollte sie höchstens im Winter sein)
wenn Du das Wasser abstehen läßt bekommen sie auch nicht solche Kalkflecken,
und auch nur mit abgestandenem Wasser gießen,
wenn Du von unten gießt, siehst Du wieviel Wasser Deine Bananen wirklich brauchen,sie ziehen dann selbst das Wasser auf,
bei der Cavendish könnte sich Blattstau bilden, wenn die Blätter den Scheinstamm abwürgen, also lieber weg mit den unteren Blättern, damit große schöne neue nachkommen können und Ihnen nicht der Weg versperrt wird,
Du hast ja FS gekauft, vielleicht gibst Du da auch noch was dazu, wenn Du es noch nicht gemacht hast

@ Rini, das wird wahrscheinlich Ensete Ventricosum sein, daß wird meistens als Bananenbaum verkauft,
hin und wieder bekommt man auch Sikkimensis als Samen im Kaufhaus,
alle anderen Samen sind eher selten und meist nur über Tauch, Ebay oder Versand zu bekommen
Avatar
Herkunft: bei Würzburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 08 / 2008

Rini

Danke, laudi,
dann sind das bestimmt Ensete Ventricosum. Hab mal n bißchen gegooglet, das müsste passen
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Rini: Nicht schlecht!!! Da hast Du schöne Stücke bekommen!!! Gratuliere Dir dazu!!! Hab doch gesagt, hier kennen sich viele aus und es wird wohl nicht lange dauern!!!
Liebe Grüße Jenny
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo exotic

ich denke nicht, das du dir gedanken darüber machen mußt, das die Ränder eintrocknen. Das kommt schon mal vor. Abschneiden würde ich die Blätter nicht. Die schwarzen Felcken auf den Blättern, da Tippe ich eher darauf, das die mal Regen abbekommen hat und gleich danach die Sonne kräftig schien und das einfach Brandflecken sind. Oder du hattest die besprüht und dann schien die sonne. Ich habe bisher noch nie einen echten Pilzbefall feststellen können.
In welcher Erde stehen denn die? Hattest du davon schon irgendwo was geschrieben?

Gruß Karin65

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.