Bananenkind entfernen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

Hallo!

Ich hab eine neue, noch relativ kleine Bananenpflanze. Sie ist 36 cm hoch und hat daneben ein "Kind" das schon 15 cm groß ist. Nun hab ich mal gelesen, dass man die Kinder besser entfernt, weil diese der großen Pflanze die Nährstoffe entziehen. Also was tun?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi rohir,

du kannst das Kindel ruhig dran lassen. Würde ich zumindest so machen.
(Du kannst es auch entfernen, wenn es mind. 6 Blätter hat. Dann sollte es bereits eigene Wurzeln haben und du kannst es separat einpflanzen. Oder eben trotzdem dran lassen.)

Was für eine Banane hast du denn?
Ich tippe mal, weil sie so klein schon kindelt, auf eine Musa accumiata bzw. Dwarf cavendish.
Die kindeln übrigens sowieso wie blöd.
Da werden also noch einige Kindel nachkommen in den nächsten Wochen.

.............und immer schön fleißig düngen. Bananen sind Starkzehrer.


EDIT: Habe noch ein Foto meiner Musa Dwarf cavendish aus August 2009 gefunden - mit einem Kindelwald.
(Lieder gibt es die Banane nicht mehr. Sie stand über den Winter zu kalt.)
IMG_2191.JPG
IMG_2191.JPG (362.56 KB)
IMG_2191.JPG
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

Wow!
Die sah aber gut aus! Schade drum.

Ich weiß gar nicht, was für eine musa ich da hab. Wahrscheinlich eine musa basjoo?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Mach doch einfach mal ein
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ui, das ging aber schnell

Also, DIE Bananenexpertin bin ich nun wirklich nicht, vor allem im Bestimmen nicht.
Aber wie eine Basjoo sieht sie mir gar nicht aus.
Und für eine Dwarf Cavendish fehlt eigentlich die typische Blattzeichnung. Oder kann ich diese auf dem dritten Bild bei dem obersten linken Blatt ansatzweise erkennen?
Warte nochmnal, bis die Bananenexprten kommen und bei der Bestimmung helfen können.

Öhm, was ist das das für ein lustiger Topf?
Ist der aus Pappe bzw. ist das sowas wie ein Trinkbecher?
Hat der Abzugslöcher?
Ich denke, du könntest deiner Bananen ruhig einen größeren gönnen....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das ist keine Basjoo! Das ist eine - sehr gut gepflegte - Musa acuminata "dwarf Cavendish"; oder eine der ähnlichen "super dwarv cavendish" Formen.
Wie groß ist sie denn und wie alt - dann können wir es etwas näher eingrenzen. Und wo hast du sie ursprünglich her?

Dwarf und Suüperdwarf, sowie Truly Tiny haben nicht immer Blattzeichung; meine bleibt in der Vollsonne Grasgrün. Und ist eine acuminata-Hybride...
Außerdem HAt die gezeigte Pflanze eine leichte Panaschierung; draußen wäre die stärker
Es ist eine Dwarf/Superdwarf/Truly Tiny; sprich eine Baumarkt-Musa. Aber gut gepflegt!
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

Ich hab sie vor 2 Wochen bei Bellaflora in WIen gekauft. Wie alt sie nun wirklich ist, weiß ich nicht.
Das "dwarf" im Namen bedeuted wohl, dass sie klein bleibt und nicht groß wird?
Im Moment ist sie 36 cm klein.

Der Topf ist tatsächlich aus Plastik/Pappe. Sehr eigenartig, aber witzig. Hab die Musa gerade mal rausgenommen und gesehen, dass ihre Wurzeln schon am Rand hoch wachsen. Also umtopfen steht an.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi ZiFron,

zum Thema "fehlende Blattzeichnung" habe ich letzte Jahr mal diese Anfrage eingestellt:
forum/viewtopic.php?t=43256&highlight=
Ist es nun die Sonne oder das Alter, das die Färbung verschwinden lässt?
Bis letztes Jahr dachte ich, je sonniger die Dwarf steht, desto mehr Blattfärbung bekommt sie, bzw. bildet bei Lichtmangel keine Färbung aus.
Interessant war, dass die Kindel wie man auf dem Foto sieht, die Blattfärbung im Gegensatz zur Mutterpflanze wieder hatten.

Weil rohirs Banane erst 36 cm groß ist, habe ich die Blattfärung der vermutlichen Darf Cavendish vermisst.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich habe von meiner Musa cavendish mal ein Kindel abgegeben - meine steht draußen und hat die typische Blattzeichnung, bei meiner Freundin steht sie drin und hat überhaupt keine Blattzeichnung.

@Rohier: Du hast Deine wahrscheinlich in der Wohnung stehen. Hast Du die Möglichkeit, sie rauszustellen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Es gibt aber auch nur Grüne. ^^ Meine hat Vollsonne und die Kindel sind grün, sie bleiben Grün und die Große ist auch bloß Grün. Die zeigt nicht mal einen Ansatz von Panaschierung; und da es andere Super Dwarfs gibt, die sogar Ansätze an einem Südfenster zeigen, bin ich mir recht sicher, dass nicht alle Panaschiert sein müssen. Bei Obi/Aldi ist es ja auch so, dass die Panaschierung bei manchen Pflanzen fehlt - und ich denke nicht, dass die da groß andere Kulturbedingungen haben bei ihrer Massenware.

Was das Dwarf/SuperDwarf/Truly Tiny angeht:
Die normale Acuminata wird (glaube ich) an die 6-9 Meter hoch, die Dwarf Cavendish hat die Größe halbiert, liegt also bei ca 3 Metern und ist eine genutzte Fruchtbananensorte. Die Super Dwarf Cavendish ist eine Zierform dieser Banane und bleibt nochmal eine ganze Ecke kleiner - die Größe wird oft mit maximal 1,50m angegeben.
ANGEBLICH soll es auch noch eine Musa "truly tiny" geben, die nicht größer als 60-80cm wird, also nochmal kleiner ist. So einen Kandidat habe ich hier; ich dünge sie fleißig und achte auf einen Topf am oberen MAximum, weil ich herausfinden will, ob es die TrulyTiny wirklich gibt oder ob das wieder nur ein Fanatsy Verkaufsgag ist und die Bananen wegen mangelnder Pflege dann so klein bleiben, Sprich ob Super Dwarf und Truly Tiny das gleiche sind.

Du hast da jedenfalls eine Zwergform.
Das erkennt man an dem gedrungenen Wuchs mit viel Blättern übereinander, die bei relativ geringer Länge recht lang sind. Schau dir mal bei wikipedia die Musa acuminata an und vergleiche sie mit deiner, dann siehst du was ich meine und erkennst an jeder verkauften Musa die dwarfs sofort. Ist recht nützlich - dann kann man dir nämlich keine Dwarf Red als Velutina verkaufen; hatten wir neulich erst und die Besitzerin wollte nicht glauben, dass sie KEINE Velutina hat. =)
Aber man sieht es halt sehr gut.

Grüße,
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Zifron: Meine Antwort mit den Kindeln und Farbe ja oder nein bezog sich auf Jule35s Frage. Hätte ich vielleicht dazu schreiben können.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2010

pandorra0102

Also wir haben auch zwei Bananen im Wohnzimmer stehen die regelmäßig Kinder zeugen
Allerdings würde ich sagen nimm sie raus, da unsere immer eingegangen sind wenn der Spross zu groß geworden ist. Da hat dann das kind die mutterplanze verdrängt. Auch als wir beide zusammen in einen extra großen Topf gesetzt haben ging das so.... Nun gut ich weiß auch nicht was für eine Banane wir da haben, aber die sieht ähnlich aus wie deine auch ohne blattzeichnung.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sagen wir es mal so: Wenn man nicht ständig einen größeren Topf nehmen möchte ist es nicht verkehrt die hin und wieder zu teilen. Ich würde aber nie alle Kindel abmachen. Ich habe gerade aktuell wieder eine geteilt, weil sie keinen größeren Topf bekommen kann. Auf der Fensterbank ist kein Platz.

Einfach mittendurch schneiden und wieder eintopfen

Vorher:



Nachher (der eine Teil):

Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2010

pandorra0102

hm so groß wie auf deinen fotos Mel ist unsere Banane nie geworden wenn sie mit ihrer mutter zusammen war. Beziehungsweise sie wurde größer aber erst als die mutter tot war
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.