Bananen - Musa - Musella - Ensete II

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 27
  • 28
  • Seite 28 von 28
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Tolle Bilder, danke fürs zeigen!
Ist die Musa die gerade blüht und Früchte trägt eigentlich ausgepflanzt?

Und würdest du mir verraten, wo du die Samen der Ensete glaucum gekauft hast?
Ich versuche auch gerade welche selber zu ziehen, leider bisher ohne Erfolg…

Selbst gezogen habe ich letztes Jahr eine Ensete ventricosum und mehrere Musa zebrina, die konnte ich gut Überwintern und in diesem Jahr wachsen sie ganz toll.

In meinem alten Garten, den ich leider durch einen Umzug verkaufen musste, hatte ich zwei Musa Basjoo ausgepflanzt und auch gut überwintern können. Leider weiß ich nicht, wie sie sich in diesem Jahr entwickelt haben.
Hier ein Bild vom letzten Sommer im 2. Jahr nach der Auspflanzung.
DJI_0184.jpg
DJI_0184.jpg (1 MB)
DJI_0184.jpg
Avatar
Herkunft: Aachen NRW
Beiträge: 221
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 20

Vestatam

Hey Jenny!

Nein, die Musa steht in einem ziemlich großen Topf, der allerdings eingegraben ist, damit sie auch bei starkem Wind und Sturm nicht umkippt. Die ersten drei Sommer habe ich sie immer ausgepflanzt und im Herbst ausgegraben, irgendwie hatte ich aber das Gefühl, dass sie das nicht sonderlich mag. Meinen anderen Bananen macht das hingegen gar nichts aus.

Die Ensete-glaucum-Samen waren aus dem Internet, von Amazon. Den Händler kann ich dir leider nicht mehr nennen, ich musste allerdings auch bei mehreren bestellen bis welche gekeimt sind (dann allerdings 8 Stück auf einmal)
Bei allen anderen Bananensamen (Ensete ventricosum und Musa velutina) hatte ich auch nie Erfolg.
Am einfachsten ist es natürlich einfach Jungpflanzen zu kaufen, leider sind manche Sorten kaum zu bekommen und die Versandkosten nach Österreich sind oft noch einmal so hoch, wie der ohnehin schon enorme Kaufpreis

Müssen die Basjoos beim neuen Gartenbesitzer nun ganz alleine durch den Winter kommen? Hat das letzten Winter geklappt?
Wie lange hatten sie Zeit um sich dort "einzuwachsen"?

Achja und der Vollständigkeit halber: Hier noch ein Bild meiner Ensete ventricosum maurellii, gekauft im Frühjahr 2017 als 10cm große Pflanze. Ich finde die wächst heuer am besten von allen meinen Bananen.

[attachment=0]IMG_2912.jpg[/attachment]

Liebe Grüße
IMG_2912.jpg
IMG_2912.jpg (735.6 KB)
IMG_2912.jpg
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Hallo Vestatam,

die Ensete ventricosum maurellii sieht traumhaft schön aus!

Ich hatte sie Ende Mai gepflanzt, das hat den Bananen damals offensichtlich gereicht bis zum Winter. Im November habe ich sie dann gestutzt und eingepackt.
Leider weiß ich nicht wie es den Bananen in der Zwischenzeit geht.

Ein schönes Wochenende wünsche ich.
Musa Basjoo Juni 17.jpg
Musa Basjoo Juni 17.jpg (374.3 KB)
Musa Basjoo Juni 17.jpg
Musa Basjoo Juni 17_.jpg
Musa Basjoo Juni 17_.jpg (412.4 KB)
Musa Basjoo Juni 17_.jpg
Musa Basjoo September 2017.jpg
Musa Basjoo September 2017.jpg (885.7 KB)
Musa Basjoo September 2017.jpg
Banane Winter.jpg
Banane Winter.jpg (206.96 KB)
Banane Winter.jpg
Musa Basjoo Juli 18.jpg
Musa Basjoo Juli 18.jpg (478.64 KB)
Musa Basjoo Juli 18.jpg
Avatar
Herkunft: Aachen NRW
Beiträge: 221
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 20

Vestatam

Hey Leute!

Das war es wohl leider mit der Bananenernte
Die Früchte werden alle gelb/braun. Letze Woche begann das ganze bei einer einzelnen Frucht. Daraufhin habe ich die Blüte abgeschnitten, weil ich dachte, dass die Pflanze vielleicht zu wenig Kraft für alle Früchte hat. Dann war ich eine Woche nicht hier und nun sind schon alle Früchte betroffen.
Ich bin echt etwas enttäuscht, ich habe die Pflanze natürlich zum Spaß, trotzdem bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass ich irgendwann ein paar Bananen ernten kann.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Dünger, Wasser, alles wie immer. Ist es ihr zu kalt geworden? Wir hatten hier immer so 13 Grad in der Nacht bis 23 Grad am Tag in der letzten Zeit. Nicht unbedingt ideales Bananenwetter (und das obwohl eigentlich die Hundstage wären). Trotzdem mag ich auch nicht so recht glauben, dass es daran liegt. Auf Madeira und den Kanaren fruchten die Bananen ja auch ganzjährig und da sind 13 bis 23 Grad im Winter auch normal.
Auch die Kindel (die ja nicht von der Mutterpflanze getrennt wurden, es handelt sich also um eine Pflanze) wachsen recht schnell trotz der Temperaturen.

[attachment=0]IMG_3100.jpg[/attachment]

Auf Grund der Sonne ist es wieder schwierig vernünftige Bilder zu machen, der Tipp mit dem Blitz hat leider auch nicht recht geholfen.

Liebe Grüße
IMG_3100.jpg
IMG_3100.jpg (1.99 MB)
IMG_3100.jpg
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Zusammen, ich krame diesen Tread mal aus.

Ich habe oder besser hatte 2 red Maurelli beide vor ca 14 Tagen ausgepflanzt wir hatten auch keine Nachtfröste mehr. Jedenfalls habe ich heute mal danach geschaut. Die eine ist noch Grün, die andere ist von innen her komplett abgefault. das Herz ist weg. theoretisch Tod. Ich höhlte sie aus, weil der Außenrand noch fest ist. Auch die Wurzel selbst hat noch richtig festes Fleisch Nur in dem Krater kann sich Wasser sammeln, ich habe zwar schon ausgeschnitten, dass das Wasser ablaufen kann aber nicht alles geht raus. Wie kann ich das verhindern. Mein Gedanke ist, dass manche es schon gelungen, sie zum Kindeln anzuregen. Meine Befürchtung ist jedoch, dass das Wasser sie voll ends vergammeln läßt.
IMG_20200427_194009[1].jpg
IMG_20200427_194009[1].jpg (3.94 MB)
IMG_20200427_194009[1].jpg
IMG_20200427_193954[1].jpg
IMG_20200427_193954[1].jpg (3.82 MB)
IMG_20200427_193954[1].jpg
Avatar
Herkunft: Aachen NRW
Beiträge: 221
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 20

Vestatam

Hey!

Das ist ja schade Aber der zweiten Maurelii geht es noch gut?
Wenn du willst, könntest du auf YouTube das Video "Ensete Banana - Corm Division" vom Kanal "plantznthings" schauen.
Der schafft es mit seiner Methode eigentlich recht zuverlässig die Staude zum Kindeln zu bringen.
Er stellt die Pflanze dazu aber relativ trocken, vielleicht also nochmal ausbuddeln, in einen Topf pflanzen und trockener stellen?

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hey Westatam,

Danke für das Video, verstanden habe ich nichts, weil ich kein Englisch kann. aber von den Handlungen konnte ich viel verkennen und jetzt werde ich die Ensete auch ausgraben und so zerlegen. ich gehe davon aus, dass das Pulver Wurzelhormone enthält. Und dann heißt es warten und sich überraschen lassen. Wegschmeißen kann ich sie ja auch noch im herbst, falls es nicht klappen sollte.

Und der Anderes geht es gut.

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Rudi

Zitat geschrieben von Amorphophallus
ich gehe davon aus, dass das Pulver Wurzelhormone enthält.
Es ist ein Fungizid. Wie «Bill» vorschlägt, könnte man auch Zimt verwenden.

Solche Videos verleiten doch immer wieder zu neuen dummen Dingen … Nein, kein Platz für Bananen!

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Aachen NRW
Beiträge: 221
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 20

Vestatam

Hey zusammen!

Ja genau, wie Vroni schon sagte, handelt es sich um ein Fungizid

Persönlich habe ich das ganze Prozedere noch nicht ausprobiert, da ich nur eine Maurelii habe und sich diese zur Zeit bester Gesundheit erfreut.
Zum Experimentieren will ich sie daher nicht opfern, solange ich sie irgendwie schleppen kann.
Aber es gibt auch einen "zweiten" und "dritten" Teil des Videos und letztendlich sind echt eine Unzahl von Kindeln ausgetrieben, der Platzbedarf könnte also tatsächlich ein Problem werden

Liebe Grüße und viel Erfolg!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 27
  • 28
  • Seite 28 von 28

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.