Bananen - Musa - Musella - Ensete II

 
Avatar
Herkunft: Aachen NRW
Beiträge: 221
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 20

Vestatam

Hey Leute!

Woran kann es liegen, dass eine Banane (Musa) einfach nicht kindeln will?
Das gute Stück ist vom Boden bis zur Blattspitze über 3m groß, trotzdem hat die Gute noch nicht 1 (!) Kindel bekommen .
Ich hab' ihr heute mal etwas Superthrive gegeben, das soll Bananen ja stark zum Kindeln anregen.
Habt ihr sonst noch Ideen, was ich machen könnte?

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Aachen NRW
Beiträge: 221
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 20

Vestatam

Hey Leute!

Wie läuft's bei euren Bananen?

Meine entwickeln sich zum Teil prächtig .
Hier die Basjoo, die im Frühjahr ausgepflanzt wurde, sie soll den Winter draußen bleiben:
[attachment=1]IMG_1559.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_2087.jpg[/attachment]

Meine Banane aus Griechenland wächst leider kaum, keine Ahnung woran das liegt. Bis jetzt hat sie erst 4 (!!!) Blätter bekommen .

Die Enseten und Musas, die ich aus Samen gezogen, bzw. durch Trennung von Mutterpflanzen gewonnen habe, wachsen brav.
Allerdings kann ich von denen keine ordentlichen Bilder machen, da sie überall verstreut sind .

Liebe Grüße
IMG_1559.jpg
IMG_1559.jpg (451.01 KB)
IMG_1559.jpg
IMG_2087.jpg
IMG_2087.jpg (471.44 KB)
IMG_2087.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Hallo Bananen-Gemeinde

Ich hätte da mal eine Frage... Saufen eure Pflanzen auch so unglaublich viel?
Meine Musa accuminata (Foto ein paar Beiträge weiter oben) lässt ihre Blätter fast täglich traurigst hängen, auch wenn sie am Tag davor so viel Wasser gekriegt hat, dass das Substrat in ihrem doch recht grossen Kübel schon fast mehr als nur gut feucht war. Anfangs habe ich jeweils noch die Nacht abgewartet und mir erhofft, dass sich die Blätter in der Kühle wieder aufrichten - Fehlanzeige. Erst nach einer zünftigen Wassergabe stehen sie wieder stramm, auch wenn die Erde eigentlich immer noch feucht ist.

Ich weiss, es ist wahnsinnig heiss im Moment und die Blätter sind riesig und recht weich. Und ja, ich weiss, man könnte jetzt sagen dass doch kein Grund zur Sorge besteht, so wie ich die Situation oben geschildert habe. Doch ich hänge halt sehr an meinem Banänchen und habe irgendwie ein ungutes Gefühl, wenn ich derselben Pflanze praktisch täglich literweise zu trinken geben muss. Dabei sehe ich vor meinem inneren Auge faulige Wurzeln und einen in sich zusammensackenden Scheinstamm - die Angst vor Staunässe sitzt mir einfach zu tief in den Knochen

Dankende Grüsse
digi
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Meine Bananen süffeln auch wie wild und gerade – in der prallen Sonne – sehen sie schon wieder traurig aus.

Von links: Musella lasiocarpa, Ensete maurelii und Musa arunachalensis – die Musella und die Ensete stammen aus dem Discounter und waren ein typischer "Die gehen eh ein"-Kauf (bestes Argument bei mir), aber sie haben den Winter geschafft und ich freue mich total, dass die maurelii so schön gewachsen ist. Die Musa arunachalensis habe ich aus Samen gezogen und sie hat drei Kindel dieses Jahr ausgebildet. Wann separiere ich die am besten?
bananas.jpg
bananas.jpg (341.54 KB)
bananas.jpg
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2012

foussi

Zitat geschrieben von Vestatam
Hey Leute!

Woran kann es liegen, dass eine Banane (Musa) einfach nicht kindeln will?
Das gute Stück ist vom Boden bis zur Blattspitze über 3m groß, trotzdem hat die Gute noch nicht 1 (!) Kindel bekommen .
Ich hab' ihr heute mal etwas Superthrive gegeben, das soll Bananen ja stark zum Kindeln anregen.
Habt ihr sonst noch Ideen, was ich machen könnte?

Liebe Grüße


Hmm düngst du deine musa genug oder hat sie genug sonnenlicht?
Wie groß ist der topf?

Ich habe musa pflanzen die viel kleiner als deine sind aber soviel kindeln das wir die kindel an viele nachbarn verschenkt haben.

Vielleicht hast du eine musa die nicht soviel kindelt.

Ansonsten warte wie sie aufs superthrive reagiert.
Avatar
Herkunft: Aachen NRW
Beiträge: 221
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 20

Vestatam

@foussi
Meine Musa ist ausgepflanzt und hat recht viel Sonne . Beim Einpflanzen im Frühjahr hab' ich reichlich abgelagerten Mist ins Loch gegeben, genau so wie im Vorjahr.

Ich vermute auch, dass es einfach eine Musa ist, die nicht soviel kindelt - von meinen anderen kenne ich es auch, dass etliche erscheinen .

Bis jetzt hat sie auf das ST noch nicht reagiert..

@digital meine Musas, die im Kübel stehen bekommen auch jeden Tag Wasser, bei diesem Wetter sicher normal
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 05 / 2016
Blüten: 10

bubi11

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Danke an Tamarinde und Vestatam für die Beruhigung meines paranoiden Gehirns
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Basjoos bekommen täglich mindestens 10L Wasser...
P1030412.gif
P1030412.gif (3.02 MB)
P1030412.gif
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Hier mal 3 unserer derzeit 6 Bananenblüten.

[attachment=2]IMG_8424.JPG[/attachment]

[attachment=1]IMG_8482.JPG[/attachment]

[attachment=0]IMG_8486.JPG[/attachment]
IMG_8424.JPG
IMG_8424.JPG (155.44 KB)
IMG_8424.JPG
IMG_8482.JPG
IMG_8482.JPG (227.88 KB)
IMG_8482.JPG
IMG_8486.JPG
IMG_8486.JPG (177.33 KB)
IMG_8486.JPG
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

Guttation an meiner Banane die ich gestern gegossen habe:

[album]26545[/album]

Vorne an der Blattspitze ist ein Wassertropfen und auf dem noch eingerollten Blatt.


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Aachen NRW
Beiträge: 221
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 20

Vestatam

Hey Leute:)

Heute habe ich einen Großteil meiner Bananen umgetopft, danach hab' ich noch ein Gruppenfoto gemacht .

Es sind Basjoos und Dwarfs dabei aber auch Enseten (Glaucums und Ventricosums, leider kann ich sie gerade selbst nicht unterscheiden, da ich sie nach der Keimung vermischt habe und sie sich gerade alle sehr ähnlich sehen ).

Liebe Grüße
IMG_2389.jpg
IMG_2389.jpg (825.19 KB)
IMG_2389.jpg
IMG_2390.jpg
IMG_2390.jpg (783.51 KB)
IMG_2390.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

In meiner unmittelbaren Nachbarschaft steht dieses tolle Teil:



Heute sogar mit dekorativer Mülltonne Ich würde sie auf gut dreieinhalb Meter schätzen - unglaublich, wie viel die im Vergleich zu letztem Jahr zugelegt hat
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Da stellt sich mir automatisch die Frage:
Wer überwintert die?? Und wo?

(Oder bleibt die draußen stehen und wird nur frostsicher eingepackt?)

Eine Pflanze in dieser charmanten Größe sieht aus, als käme sie direkt aus einer Gärtnerei, die sich über Winter gut um das Pflänzchen kümmert...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Die ist ausgepflanzt. Ich habe letztes Jahr mal ein Bisschen spioniert, aber so richtig erkennen konnte ich die Situation nicht - ich kann ja nicht einfach den Menschen in den Vorgarten latschen

Was ich weiss: Die Pflanze ist letzten Herbst eines Tages plötzlich verschwunden, und als ich dann eben einen Blick über die Hecke riskiert habe, schien es, als wären die Stämme gekappt und eingepackt worden. Soweit ich weiss ist dies eine gängige Methode, ausgepflanzte Bananen über den Winter zu bringen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.