Bananen - Musa - Musella - Ensete II

 
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Um einen Blattstau zu vermeiden, muss man die Dwarf sehr wenig gießen, viel licht bieten und nicht so warm stellen.
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 143
Dabei seit: 08 / 2013

Koi89

Bei mir war mal ein Blattstau allerdings haben sie alles was du da grade gesagt hast erfüllt...
Und trotzdem ist es passiert!
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Zitat geschrieben von weinrebe
Um einen Blattstau zu vermeiden, muss man die Dwarf sehr wenig gießen, viel licht bieten und nicht so warm stellen.

Das weiß ich wohl. Seitdem ich sie hereingeholt habe, habe nur sehr wenig gegossen. Licht hat sie, was eben da ist: Südfenster und Süd-Ost-Fenster und Kunstlicht von oben.
Temperatur kann ich nicht so wirklich steuern: Die letzten Tage waren ja sehr sonnig, da heizt natürlich auch das Zimmer tagsüber mehr auf. Aktuell habe ich jezt am Abend 21 Grad, ohne Heizung. Das kühlt dann nachts runter bis auf 19 Grad.
Es wird ja oft behauptet, "die Musa Dwarf Cavendish wird nur 2 mtr. hoch", wahrscheinlich deswegen, weil es nicht viele schaffen, sie über mehrere Winter zu halten. Im zweiten Winter gibt sie oft den Geist auf, weil die Bedingungen nicht optimal sind. Zum Glück habe ich ja noch mehrere Kindel, die dann an Stelle der Mutterpflanze treten können.
We will see...
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 11 / 2012

Das Chatmod-Team

Einladung zum Themenabend im Chat "EINRÄUMEN" oder auch "EINWINTERN"

So langsam wird es Herbst und die meisten machen sich bereits Gedanken übers Einräumen und Überwintern ihrer greenen Lieblinge.

Aus diesem Grunde haben wir beschlossen, einen Themenabend im Chat zu veranstalten, der das Thema „Einräumen und Überwintern“ hat.

Hierzu treffen wir uns am Freitag, 11.10., um 20.00 Uhr im Chat.

Wir möchten Euch helfen, die wichtigsten Fragen zu beantworten, z.B.
"Wie muss ich meine Pflanzen auf die Überwinterung vorbereiten?"
"Welchen Standort brauchen sie?“
„Wann sollte ich sie reinholen“?
"Bei dunkler Überwinterung überhaupt gießen ?"

Wir wissen, dass es kein allgemein gültiges Rezept zu diesen Fragen gibt, aber jeder hat doch schon so seine Erfahrungen gemacht, wie es der Pflanze am Besten gefällt.

Um einen regen Erfahrungsaustausch zu bewerkstelligen, seid Ihr alle herzlich eingeladen, den Chat zu stürmen. Dies gilt natürlich auch uns insbesondere für diejenigen, die schon seit Jahren ihre Schützlinge bestens über den Winter bringen und den neueren Greenies ihre Erfahrungen mitteilen möchten.
denn: Jeder kann immer noch was anderen lernen …

Wir möchten auch gerne die neueren User unter euch ansprechen die sich bis jetzt nicht in den Chat getraut haben, selbstverständlich seid herzlich Willkommen! Traut euch ruhig, wir beißen nicht


Wir sehen uns dann spätestens am Freitag, 11.10. um 20:00 im Chat - selbstverständlich dürft ihr auch sonst jederzeit reinschauen, meistens ist immer einer von uns da...oder kommt dann dazu.

EUER CHATMOD-TEAM
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 09 / 2011

Domer

Hallo zusammen,

ich habe gerade ein riesen Problem.
Ich besitze 2 Musa Basjoos, die etwa einen Meter groß sind. Die sind von oben bis unten voll mit Spinnmilben. Ich habe sie bereits mehrfach abgeduscht und auch mit der chemischen Keule behandelt. Aber die Fiecher kommen nach einigen Tagen einfach wieder. Es ist wirklich ein extremer Befall, auch die Blattoberseiten sind stark befallen.
Die Pflanzen stehen zur Zeit noch draußen(aber regengeschützt) und werden das auch bis zum ersten Frost weiterhin.
Überwintern wollte ich die Musas dunkel im Keller. Hätte sonst nur helle, trockene und warme Plätze und das wäre wohl noch kontra produktiver.
Habt ihr vielleicht noch Vorschläge wie ich die Fiecher los werde und die Pflanzen richtig überwintere?
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Mit dem Gartenschlauch öfters mal abduschen, aber das Substrat abdecken, damit es zum Winter nicht nass wierd
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo,
ich habe eine kleine Gruppe (5 Stk.) Musa sikkimensis Red Tiger (aus der Sammelbestellung Südamerika). Die Musa sind im Garten ausgepflanzt und zwischen 1m- 2,5m hoch. Sie sollen auch draußen überwintern. Dafür wurde schon ein Holz- Kompostbehälter drum herum gebaut, aber noch nicht befüllt. Über die Winterzeit wird der Kompostbehälter mit Laub und Stroh als Frostschutz befüllt werden. Zu Wochenmitte soll es nun den ersten Schnee geben. Würdet ihr die Stauden stehen lassen bis zum ersten Frost oder jetzt schon abschneiden und winterfest machen?
Gruß,
Laubfröschli
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Zeige uns doch mal ein zwei gut sichtbare Bilder der Blätter.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Bei mir ist eine Musa velutina eingegangen und eine andere hat Wollläuse, habe alle Blätter abgewischt und eine Knoblauchzehe in den Topf gesteckt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Bist du dir sicher das es bei deiner Velutina um Wollläuse handelt ?
Ich tippe eher auf Spinnmilben.
Wo steht deine Velutina momentan ?
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Ja ich bin mir sicher, kann auch beides sein
Ich habe sie jetzt von allen Pflanzen weg gestellt. (ca 3 m vom Fenster weg, ist der einzige Platz ohne Pflanzen)
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Nach dem ersten Nachtfrost gestern,sahen sie so aus heute morgen...
Wann soll ich sie am besten kappen und abdecken mit Laub?
2013 Herbst + Winter 031 Kopie.jpg
2013 Herbst + Winter 031 Kopie.jpg (583.13 KB)
2013 Herbst + Winter 031 Kopie.jpg
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 10 / 2012

Manumaschine

Hi

Meine Musa Velutina war innen schwarz, deshalb hab ich sie ganz abgeschnitten.

Jetzt stehen nur noch ca 1 Cm über der Erde. Sie stand vorher im Bad zum überwintern und jetzt im Kühlen Abstellraum.

Sollte ich sie lieber ins warme stellen oder im kalten Winterquartier lassen?


MfG Manu
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Meine Sikkimensis manipur ist wach geworden:






Dieses Blatt hat sie in den letzten drei Tagen geöffnet.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.