Bananen - Musa - Musella - Ensete II

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Die war ca. 2 Meter hoch und ist 4 Jahre im Besitz des Paares. Sie wird jedes Jahr nackig gemacht, ausgebuddelt und im Keller überwintert. So mach ich es ja auch mit meiner. Darum soll sie sich mal im nächsten Jahr gut anstrengen.
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Wow, was für ein tolles Foto! Darf ich mir das mal ausleihen und meinen Basjoos zeigen? Vielleicht lernen auch meine was draus für's nächste Jahr
Ich grabe meine im Herbst auch immer aus.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Wo und wie lasst ihr die dann überwintern.Ich halte meine in Kübel und im Winter trocken und hell im Keller bei 8-13Cº.
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Also ich überwinter dunkel bei ca 6°C
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Jörg,
meine steht auch im Keller, dunkel und bei rund 12 Grad. Die bekommt auch kein Wasser... einfach die Blätter gestutzt, ausgebuddelt und in einen Kübel gestopft
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Guten Abend,
ich hoffe ihr könnt mir helfen
Heute habe ich eine ca.1,50 große Musa von Real gerettet.
Sie stand in der dunkelsten Ecke,die dieser Markt zu bieten hatte.
Da ich mich mit Bananen nicht so dolle auskenne,wäre ich froh wenn mir jemand sagen könnte,
wie die genau heißt.Umgetopft in durchlässiges Substrat und großen Kübel ist schon erfolgt.
Ich gehe mal schwer davon aus,sie ist nicht winterhart und eine Zierbanane?
sommer 2013 158.jpg
sommer 2013 158.jpg (322.77 KB)
sommer 2013 158.jpg
sommer 2013 157.jpg
sommer 2013 157.jpg (388.22 KB)
sommer 2013 157.jpg
sommer 2013 156.jpg
sommer 2013 156.jpg (345.61 KB)
sommer 2013 156.jpg
Avatar
Herkunft: Kreis Borken, NRW, V…
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

wolder

Ja.
Das sieht ganz nach der allseits beliebten "Baumarkt"-Banane aus.
Ich glaube die heißt Musa Dward Cavendish oder Super Dwarf Cavendish.

Die ist nicht winterhart!
Ich hab sie immer im Wohnzimmer stehen. Da überlebt sie auch gut den Winter.
Selbst im Sommer kommt meine nicht raus. (ich bin zu faul)

Viel Spaß mit deiner Banane

Gruß wolder
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Vielen Dank wolder,
ich habe es mir schon gedacht
Na dann muß sie halt den Winter im Wohnzimmer verbringen...
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

@ Jörg: meine basjoos und sikkimensis überwintern zusammen mit den Oleandern relativ dunkel und grade frostfrei.
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Hallo,

meine kleine Musa sikkimensis Red Tiger (cm 60cm) ist in dem letzten Sturm vorgestern ca 15cm über der Erde wohl innen im Scheinstamm gebrochen. Außen sieht man nur ein Knick. Sie ist nicht mehr grade aufrecht sondern knickt immer leicht zur Seite. Ja nach Windrichtung.
Was mache ich nun am besten mit ihr?
Direkt unter dem Knick abschneiden oder so lassen und hoffen, dass sie sich wieder festigt?
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Wenn sie sich nicht mehr aufrecht halten kann würde ich sie abschneiden. An der Knickstelle könnte sie sonst anfangen zu faulen. Falls der Schnitt (zwangsläufig) zu niedrig für ein neues Wachstum wäre, würde sie recht schnell Kindel bringen. Überleben tun sie in den meisten Fällen.
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 10 / 2012

Manumaschine

Meine Musa Thai Black hatte Wurzelläuse ...

Hab mir jetzt die Mühe gemacht und den Wurzelballen von der Erde befreit

Von außen hat man nur ein bischen gesehn aber innen kams dann richtig dicke, alles voller weißen Nester

Was haltet ihr von den Wurzeln? Kann ich die so lassen oder soll ich die noch ein bischen schneiden?

Hab keine Erde mehr da, kann ich die bis morgen erstmal ohne lassen?

MfG Manu
2013-09-12_15-11-27.jpg
2013-09-12_15-11-27.jpg (78.48 KB)
2013-09-12_15-11-27.jpg
2013-09-12_19-55-52.jpg
2013-09-12_19-55-52.jpg (60.09 KB)
2013-09-12_19-55-52.jpg
2013-09-12_19-55-33.jpg
2013-09-12_19-55-33.jpg (54.44 KB)
2013-09-12_19-55-33.jpg
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

Eine Frage an die Experten unter uns hier.

Wie kann ich eine Musa Ice cream am besten überwintern ohne dass sie die Blätter verliert?
Warm bei Zimmertemperatur?oder Kühl bei ca 13 Grad und hell?

Würd mich über Antworten freuen...
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Zitat geschrieben von Laubfröschli
Wenn sie sich nicht mehr aufrecht halten kann würde ich sie abschneiden. An der Knickstelle könnte sie sonst anfangen zu faulen. Falls der Schnitt (zwangsläufig) zu niedrig für ein neues Wachstum wäre, würde sie recht schnell Kindel bringen. Überleben tun sie in den meisten Fällen.


Vielen Dank für Deine Antwort und sorry für meine späte Rückmeldung. War ein paar Tage sehr beschäftigt.
Ich habe sie jetzt erst mal ein wenig beobachtet. Das neue Blatt wächst weiter, so dass ich vermute, dass sie 'ganz innen' nicht gebrochen ist. Ich werde sie erst mal so lassen und weiter beobachten.
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 10 / 2012

Manumaschine

Das mit der Musa Ice-Cream würde mich auch interessieren

"Widerstandsfähigkeit: Darf nicht unter 10° überwintert werden!"
Quelle:http://www.bananenshop.de//oxid.php/sid/dda995ca5910e979ee0b1d1d0e26ccf0/cl/details/anid/49a4412abfb3d5ed5.32685094/Musa-%27Ice-Cream%27-%28Blue-Java%29//listtype/search/searchparam/ice

Was mich bei ihr noch wundert ist, dass sie seit ich sie habe (Juni 13) , nur 1 neues Blatt bekommen hat.

Wann fangt ihr an eure Musas / Enseten einzuräumen?

@ Kutter: wie groß ist deine Ice und wie stark ist bei dir der Wachstum?

MfG Manu

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.