Bananen - Musa - Musella - Ensete II

 
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Ich hab letztens mal meine Basjoo von ihren Kindern getrennt, bzw nur die großen sind "ausgezogen". Die kleinen Babys habe ich noch bei der Mutter gelassen. Nun ist es aber so, dass die Kinder alle schön weiterwachsen und ihre Blätter schieben, die Mutter bisher aber noch gar keins geschoben hat. Die Babys, die noch an der Mutter sind, haben auch schon das ein oder andere Blatt geschoben.
Kann das mit dem Massaker zu tun haben? Da sind ja schon ein paar Wurzeln flöten gegangen (bei den Kindern aber eigntl auch)...
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2009

hideka

Hallo Zusammen

Nach unserem Teneriffa Urlaub, wo ich sehr beeindruckt von den vielen Bananenplantagen war, musste ich natürlich ein paar haben ^^ habe mir ein paar verschiedene Musas zugelegt, von denen einige noch recht klein sind.

Ich weiß hier wurde schon viel über Überwinterung geschrieben und bei der momentanen Wetterlage möchte man an sowas noch gar nicht denken, aber meine Frage wäre, wie ich die kleinen am besten überwintere? Lieber hell und warm, anstatt dunkel und kühl? Oder gar im Wohnzimmer? Oder ist das bei den Jungpflanzen auch schon von Art zu Art unterschiedlich?

Ich frage so früh, damit ich schonmal einen Plan aushecken kann, bzw. Platz schaffen kann

Schonmal herzlichen Dank für Eure Antworten^^
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

@meriam: Das ist echt merkwürdig, dass das Blatt schon seit 4 Wochen unverändert ist! Normalerweise entwickelt sich so ein Blatt innerhalb von ca. 10 Tagen.
Warum hast Du denn die unteren Blätter abgeschnitten?
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

hideka,

ideal für die jungen Pflanzen wäre ein warmer, heller Wintergarten mit etwas höherer Luftfeuchtigkeit, ein warmes Wohnzimmer mit trockener Luft, na ja geht im Notfall, lieber ein kühler, aber nicht kalter Raum.
Auch Du wirst wohl das Übel der Spinnmilben kennenlernen, fast unvermeidbar bei Bananen.
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

hallo laresi


inzwischen hab ich kurzen prozess gemacht den stamm ganz runtergeschnitten
es sah echt matschig aus innen drin aber da ich ein kleines kindel gesichtet hatte
wollte ich sie auf den quasi bananengnadenhof schicken und dann auf einmal.......

aber sie selbst

zwei tage nach der aktion sah man auf einmal ein kleines blaettchen

und heute eineinhalbwochen spaeter hat sie schon zwei blaetter


lg meriam
DSC06018 (800x600).jpg
DSC06018 (800x600).jpg (126.6 KB)
DSC06018 (800x600).jpg
1148073_461524493954374_477493466_n.jpg
1148073_461524493954 … 66_n.jpg (63.51 KB)
1148073_461524493954374_477493466_n.jpg
954343_460515007388656_1589443827_n.jpg
954343_4605150073886 … 27_n.jpg (52.32 KB)
954343_460515007388656_1589443827_n.jpg
1081145_460515004055323_1451477394_n.jpg
1081145_460515004055 … 94_n.jpg (26.69 KB)
1081145_460515004055323_1451477394_n.jpg
1077995_460515000721990_2004540937_n.jpg
1077995_460515000721 … 37_n.jpg (87.41 KB)
1077995_460515000721990_2004540937_n.jpg
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Oh Mann, Meriam, Du hast da einen kleinen Überlebenskünstler!
Gib der Banane reichlich Wasser! Der Ballen darf nie wirklich trocken werden.
Und Dünger muss sie haben. Irgendwo weiter oben wurde schon erwähnt: Bananen sind sogenannte "Starkzehrer". Sie wachsen unterunterbrochen und müssen mehrmals im Jahr einen größeren Topf bekommen.
Alles Gute für Deine Banane! Halte uns auf dem Laufenden!
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

mach ich laresi

ich halt dich auf dem laufenden und der olivenoelkanister ist auch nur

ein uebergangswohnheim aus dem rotem eimer vorher musste sie ja notgedrungen ausziehn


lg meriam
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Meine Maurelii macht mir unmissverständlich klar, dass sie mit dem Topf nicht mehr einverstanden ist.
Sie steht seit gut einem Jahr in einem 38cm Topf. Aber über den Winter muss sie nun noch in diesem.
Wollte sie eigentlich mit einem kleinen Topf eigentlich vom schnellen wachsen abhalten.
20130825_134245.jpg
20130825_134245.jpg (325.5 KB)
20130825_134245.jpg
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2009

hideka

@Sommerman, meinst du das kühle Schlafzimmer würde auch gehen? Ich schätze mal so es hat ca. 18 Grad im Winter... hat ein großes (Süd-) Fenster bis zum Boden, hatte da schon meine Zitrusbäumchen überwintert und dabei keine Spinnmilben oder anderes Getier gehabt... (die Frage ist nur, ob die auch alle da hin passen )

Aber ich stell mich auch ehrlichgesagt schon auf Spinnmilben ein mit den Musas... die scheinen ja deren Leibgericht zu sein...

Ansonsten hätte ich noch einen Lagerraum zur Verfügung mit 2 Deckenfenstern, aber den müsste ich dann irgendwie beheizen... *grübel*

...jedenfalls vielen Dank für deine Antwort
Avatar
Herkunft: Kreis Borken, NRW, V…
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

wolder

Hi LarsP,

das "Problem" hab ich auch.
Bei meiner schiebt die neue Wurzeln, wenn ich die Blätter bis zum Stab abziehe bzw. schneide.
Dann kommen darüber wieder neue Wurzeln.
Ich denke, dass ich sie nächstes Jahr ein wenig tiefer einbuddeln muss und vorher die Blätter bis ganz unten entferne.
Einen größeren Topf kriegt die nicht!
Hab ich auch nicht...

Gruß wolder
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

Hier einmal ein update meiner Bananen.Zwei neue sind wieder angekommen.Musa itinerans var. guangdongensis ´Burmese Blue´ mit 3 Kindel und eine Musa `Bordelon´

Die Musa Ice Cream und Velutina machen sich auch prächtig und die Musa Basjoo schiebt ihr erstes Kindel.Die Musa "Little Prince" hat mittlerweile unzählige Kindel das größte bestimmt 20-25cm.
SAM_0638.JPG
SAM_0638.JPG (227.03 KB)
SAM_0638.JPG
SAM_0629.JPG
SAM_0629.JPG (151.44 KB)
SAM_0629.JPG
SAM_0622.JPG
SAM_0622.JPG (151.47 KB)
SAM_0622.JPG
SAM_0623.JPG
SAM_0623.JPG (148.9 KB)
SAM_0623.JPG
SAM_0626.JPG
SAM_0626.JPG (224.32 KB)
SAM_0626.JPG
SAM_0625.JPG
SAM_0625.JPG (152.4 KB)
SAM_0625.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Zitat geschrieben von hideka
@Sommerman, meinst du das kühle Schlafzimmer würde auch gehen? Ich schätze mal so es hat ca. 18 Grad im Winter... hat ein großes (Süd-) Fenster bis zum Boden, hatte da schon meine Zitrusbäumchen überwintert und dabei keine Spinnmilben oder anderes Getier gehabt... (die Frage ist nur, ob die auch alle da hin passen :-k)

Aber ich stell mich auch ehrlichgesagt schon auf Spinnmilben ein mit den Musas... die scheinen ja deren Leibgericht zu sein... :evil:

Ansonsten hätte ich noch einen Lagerraum zur Verfügung mit 2 Deckenfenstern, aber den müsste ich dann irgendwie beheizen... *grübel*

...jedenfalls vielen Dank für deine Antwort :)



18 Grad im Schlafzimmer könnte spinnmilbenfreundlich sein und Spinnmilben im Schlafzimmer ??????
Du kannst es ja versuchen und bei Befall irgendwo ein frostfreies Plätzchen finden.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
wollt euch das hier nicht vorenthalten....
[img::]http://green-24.de/forum/userpix/1768_bilder_im_august_hochgeladen_1070_600x800_1.jpg[/img]

dies schmucke Basjoo-Teilchen blüht in NRW in dem kleinen Städtchen Marl.
Ne Nachbarin hat die in der Zeitung entdeckt, mir gezeigt und ich bin natürlich hingefahren und hab erstmal geknipst.
Nun muß sich meine Basjoo dieses Bild tagtäglich anschauen, damit sie fürs nächste Jahr auch ganz genau weiß, was von ihr für die liebevolle Pflege als Gegenleistung erwartet wird
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Wie hoch ist die bzw. wie alt?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.