Banane schon bei Austrieb braun

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2009

mausi57

Hallo zusammen,

ich bin hier neu und natürlich auf der Suche nach Hilfe.

Ich habe schon reichlich gegoogelt und gelesen, bin aber noch immer nicht schlau.

Meine (winterharte) Banane bekommt nur braune Blätter, teilweise schon beim Austrieb, sonst nach
ein paar Tagen! Schneide sie dann ab.
gekauft dieses Frühjahr,Standort Terasse Südseite, Erde Kübelpflanzenerde-Cocopack-Sand-Mischung.
Sie wird 1-2x täglich besprüht, steht gut gegossen auf Kiesbett.

Was mache ich falsch?

Bin für jeden guten Tipp dankbar!
Banane.jpg
Banane.jpg (373.66 KB)
Banane.jpg
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Hallo, ich denke es wird eine Musa basjoo sein, die momentan wohl einen Sonnenbrand hat. Stelle die Pflanze an einen hellen Platz, an der sie nicht so viel Sonne bekommt. Das einsprühen ist nicht nötig und wenn, dann möglichst mit Kalkarmen Wasser (Regenwasser). Wassertropfen auf den Blättern haben in der Sonnen eine Lupenwirkung und verbrennen die Blattbereiche.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2009

mausi57

Danke für den schnellen Rat, ich stelle sie gleich Westseite oder Halbschatten.

Es ist, habe gerade nachgeschaut, eine Musa basjoo Sakalinensis.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du die evtl gerade umgetopft und sofort gedüngt?
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2009

mausi57

Nein, nicht umgetopft.
Das habe ich im April gemacht, als ich sie bekam.
Damals habe ich eine Handvoll Hornspäne zugegeben und etwas Langzeitdünger.
Schon das erst Blatt, das sie bei Ankunft hatte, war oben abgeschnitten und wurde braun. Seither jedes Blatt in kürzester Zeit
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aber das du die überdüngt hast, glaube ich nicht

Sind die Blätter immer teils grün und teils braun oder immer braun? Merkwürdige Sache
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2009

mausi57

Die ersten Blätter kamen grün heraus, färbten sich aber bereits ca. 3 Tage danach links und rechts der Mittelrippe braun und hingen dann erst schlapp herunter. jetzt kommt schon das Blatt, wie auf dem Foto ersichtlich, halb grün halb braun heraus.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie gießt du die denn und wie groß ist der Topf in dem die steht?

Bin eigentlich gerade ratlos, was das sein könnte. Vielleicht ein Schädling im Topf
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2009

mausi57

Ich denke, wenn der Schädling im Topf wäre, wäre entweder beim Einpflanzen ein Wurzelschaden zu sehen gewesen oder die Blätter wären erst nach einer gewissen Zeit braun geworden.Aber das Problem besteht ja seit Anfang.

Mit dem Gießen habe ich schon etwas variiert. Zuerst nach dem umtopfen eingießen, danach warten, bis oben ca 3 cm abgetrocknet sind, dann nachgießen. Ich hab dann in einem Forum gelesen, dass an braunen Flecken die Nässe schuld sein kann, hab´s dann etwas trockener versucht, kein Erfolg.

Jetzt gieße ich wieder wie vorher, immer ein wenig, wenn sie oben 3-5 cm trocken ist.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2009

mausi57

Der Topf ist ca 30cm Durchmesser, die Pflanze etwa 70 cm hoch
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also ich glaube fast, dass sie einen Gendefekt hat und nicht anderes wachsen kann. Du hast eigentlich alles richtig gemacht und Bananen sind pflegeleicht

Vielleicht haben die anderen noch eine Idee
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

also, ich habe noch nicht die Wahnsinns-Bananenerfahrung, denn ich habe diese Jahr zum ersten Mal eine Dwarf Carvendish und etwas später eine Basjoo gekauft.
Beide stehen Südseite, bekommen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang pausenlos Sonne ab und wachsen und gedeihen prächtig. Gewässert werden sie täglich, gedüngt 1x wöchentlich.
Ich kann mir zwei Dinge vorstellen:
a) sie vertragen das Besprühen nicht, weil die Wassertropfen wie ein Brennglas wirken. Besprühen ist im Sommer auch gar nicht notwendig, da die Luftfeuchte im Sommer höher ist als im Winter, weil warme Luft mehr Wasser aufnimmt als kalte.
b) ich schließe mich Mel an - Gendefekt oder Virus oder sowas in der Art.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2009

mausi57

Freut mich, dass es bei dir klappt!
Bin schon am überlegen, ob ich´s mit einer neuen wagen sollte.
Besprüht habe ich sie nur ganz früh oder abends, niemals in praller Sonne.
Ich werd es mal mit einer anderen Erde versuchen und dabei nochmals die Wurzeln begutachten.
Ansonsten wandert sie in ein Eck und wird ihrem Schicksal selbst überlassen.
LG
mausi57
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Besprühen brauchst du die wirklich nicht

Ich überlege ob es was bringen würde, wenn du die einmal abschneidest (den Scheinstamm ca auf 30 cm)

Ich hol mal Hilfe
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Oh, garnicht gesehen.
Also ich hab auch ne Basjoo "Red" (denke das red macht keinen Unterschied) die macht das auch gerade. (allerdings nicht ganz so extrem) Meiner Vermutung ist, dass das was mitdem Wasser von obenzu tun hat, was sich beim Besprühen im neuen Blatt sammmelt.
Stell sie schön in die Sonne und besprüh sie mal nicht. Regen sollte sie auch nicht abbekommen. Mal auf 30 cm abschneiden, wie Mel sagt, würde ich einfach mal machen.
Wünsche Dir viel Glück.
LG Eva
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.