Banane krank :( HILFE

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2012

blumiis

Hallo ihr lieben, ich hab seit dem 5 märz diesen Jahres eine bananenpflanze. Sie war da so ca 7 cm gros seitdem ist sie gut gewachsen und ich habe sie schon 2mal umgetopft. Leider fallen seit einem monat die blätter ab. Immer das untere wird von der spitze an gelb bis dann das ganze blatt gelb ist. Am anfang dachte ich, dass es normal sei wenn die ganz kleinen blätter mal abfallen aber mittlerweile sind kaum noch blatter übrig. Ich hatte trauermucken, diese sind nun aber schon einige zeit weg und da hat die banane auch super fit ausgesehen. Dann hab ich vor 2 wochen winzige gelbliche käfer entdeckt. Nach etlicher suche im internet bin ich davon überzeugt, dass es sich dabei um wurzelmilben handelt.. allerdings bin ich mir auch nicht ganz sicher. Angefressende stellend finde ich nicht.

Allerdings hat sich das untere stuck des stammes dunkle und bräunlich gefärbt. Wohingegen es vorher sehr grün war. Ich habe diese käfer mit Calypso schädligsfrei. Allerdings hab ich keine veränderung gemerkt und habe deswegen vor 3 tagen die banane aus ihrem topf geholt und gesehen, dass nur noch wurzeln drin sind (zumindest sah es so aus). Dann hab ich sie umgetopft in nen großen topf und sie wachst jetzt auch sichtlich schneller nachdem sich das wachstum im letzten monat stark eingeschränkt hatte.
Allerdings werden die blätter weiterhin gelb und ich könnte verzweifeln. Ich hange so an ihr.
Im neuen topf hab ich heute morgen schon wieder solche käfer gefunden. Mittlerweile haben schon 4 blatter gelbe stellen und eins davon ist schon komplett gelb.

Habt ihr ideen wie oft muss ich das Calypso anwenden?
sie hat übrigens schon ne kleine pflanze neben dran.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Wie oft düngst du sie denn? Musas sind Starkzehrer und um ihre schöne, grüne Blattpracht zu erhalten, benötigen sie viele Nährstoffe.
Spinnmilben konntest du keine unter den Blättern ausfindig machen?
Wie oft gießt du sie und wo steht sie?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo und willkommen hier

Du hast zwar schon sehr viel geschrieben, aber um wirklich helfen zu können, fehlen ein paar Angaben.

Ich möchte Skahexes Fragen noch etwas verfeinern:
Steht sie drinnen oder draußen?
Sonnig oder schattig?
Wenn drinnen, wie weit weg vom Fenster welcher Himmelsrichtung? oder steht sie neben einem Fenster?

Hat der Topf, in dem sie steht, Wasserabzugslöcher?
Wir überschüssiges Wasser immer abgegossen?


...............und ein Foto ist immer sehr hilfreich.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2012

blumiis

Hey danke für eure Antworten.

Also ihr ging es die ganze Zeit prächtig und sie wuchs und wuchs und gedieh und plötzlich geht es bergab mit ihr.

Also ich dünge (wie es mir empfohlen wurde) 1 mal pro Monat jeweils 5 blaue dünger kügelchen.
Gegossen wird sie eigentlich fast täglich bei diesem Wetter. Sie steht drinnen. Vor 3 moanten ahb ich sie mal versucht rauszustellen und sie hat sofort nen leichten sonnenbrand bekommen dann hab ich sie lieber reingetan weil ich las, dass sie als jungpflanze keine direkte sonne mag. Sie steht im 8. Stock auf der Fensterbank an einem großen Fenster. (zumindest tat sie das die ganze zeit jetzt ist der topf so groß, dass sie nicht mehr auf die fensterbank passt). Es ist sehr hell in der ganzen Wohnung durch die Höhe und das Fenster geht zur Südseite hin. Es ista llerdings ein Balkon vorgebaut weshalb es zwar extrem hell ist, aber keine direkte Sonneneinstrahlung auf sie trifft.
Sie hat wasser abtropflöcher und ich schaue, dass sie nie im wasser steht, aber trotzdem gut feucht ist.
Ich gieße außerdem so wie sie es die ganze zeit genossen hat, also denke ich kann es daran eigentlich nicht liegen.
In meiner Wohnung ist es durch die großen fenster und das gute wetter schon seit monaten ziemlich warm. Eiogentlich immer über 22 grad.. und die letzte Zeit wo es so warm ist eher 25-28 grad.

Zu den Spinnmilben: Ich habe schon daran gedacht und eine Bohnenpflanze di eneben ihr stand hatte tatsächlich spinnmilben. Die hab ich jetzt auf den Balkon verbannt, aber ich kann an der Bananenpflanze absolut keine Spinnmilben feststellen.Weder netze noch die kleinen Punkte an der unterseite der Blätter.
Bilder kommen später noch, muss erst mal welche machen.

Die Bananenpflanze ist aktuell 29 cm hoch (Stamm ohne blätter) und das längste blatt hat eine länge von 43 cm (ohne Stiel gemessen).
Also hat sie sich eigentlich ganz gut entwickelt.
Das es starkzehrer sind hatte ich auch schon gelesen, weshalb sie auch öfter umgetopft wird und dünger bekommt. ich hatte nie ärger mit meinen Planzen und seit die Banane da ist nur Probleme.. trauermücken, Käfer, jetzt gelbe Blätter.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2012

blumiis

Hier mal paar Bilder.

Die käferchen sind so winzig die krieg ich da ned drauf. ich würd sagen so stecknadelkopf groß, aber wie die metallenen stecknadelköpfchen. Also winzig.
2012-07-09_20-33-04_529.jpg
2012-07-09_20-33-04_529.jpg (595.62 KB)
2012-07-09_20-33-04_529.jpg
2012-07-09_20-34-10_638.jpg
2012-07-09_20-34-10_638.jpg (829.3 KB)
2012-07-09_20-34-10_638.jpg
2012-07-09_20-35-02_72.jpg
2012-07-09_20-35-02_72.jpg (691.92 KB)
2012-07-09_20-35-02_72.jpg
2012-07-09_20-33-37_279.jpg
2012-07-09_20-33-37_279.jpg (710.18 KB)
2012-07-09_20-33-37_279.jpg
2012-07-09_20-36-47_736.jpg
2012-07-09_20-36-47_736.jpg (693.65 KB)
2012-07-09_20-36-47_736.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Bevor ich hier mit meiner Dünger-Theorie komme:
Was sind das für blaue Kügelchen? Blaukorn?


Und jetzt was ich vermute, was mit deiner Banane los ist.
Dass die uneteren Blätter mit der Zeit gelb werden und absterben ist ganz normal. Für mich sieht das alles völlig im grünen Bereich aus.


Aber:
Meiner Meinung nach fehlen deiner Banane zwei Dinge:
Licht in Form von richtiger Sonne draußen und Dünger.
Dass sie einen Sonnenbrand bekommt, wenn du sie von jetzt auf gleich in die Sonne stellst, ist klar.
Deshalb muss man Pflanzen langsam an die Sonne draußen gewöhnen.
Hier zwei ineteressanten Threads:
Sonnenbrand: forum/ftopic42201.html
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2012

blumiis

Okay danke

also braucht sie noch mehr Sonne? Es ist eigentlich wirklich sehr hell und seit ich hier wohne (erst 2 Jahre) sind alle meine Pflanzen total gewachsen. Deshalb bin ich gar nicht auf diese Idee gekommen.

Aber dann werd ich sie tags über nun auf jedenfall rausstellen, zwar erst mal in den schatten, nicht dass sie wieder direkt verbrennt und noch mehr düngen.

Ich hab keine ahnung was für dünger das ist. Die Pflanze hat meine Mutter aus Teneriffa mitgebracht, und hat sie dort gekauft. Und dort hat ihr der Gärtner einer Anlage gesagt, die bräuchten Dünger und sie solle einmal im Monat 5 kügelchen reinmachen, dann würden die Früchte richtig süß werden. Aber ich glaub gar nicht mehr an Früchte

da es genau so http://gnogongo.de/wp-content/blaukorn.jpg aussieht ist es wohl Blaukorn. Ist das schlecht oder gut?

Ich dünge nie meine Pflanzen bzw. hab sie noch nie gedüngt, aber denen geht es allen gut nur der Banane nicht so.

Jetzt les ich als Abendlektüre mal noch deine ganzen Links. Danke !
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Also für mich sieht sie eher zu nass gehalten aus. Der Topf ist auch sehr groß. Ich weiß Musas machen mega Wurzeln, aber die ist ja noch ziemlich klein, da würde ein Kleinerer auch ausreichen. Außerdem würde ich diesen unbekannten Dünger weglassen und ihr welchen geben, wo du weißt, wie du dosieren musst. Ich glaube nicht, dass es am Lichtmangel liegt, weil die Zeichnung auf den Blättern deutlich raus kommt. Dies geschieht doch meist nur bei genügend Licht. Sonst sind sie grün. Trotzdem wachsen sie im Freien einfach besser.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2012

blumiis

also ich hab sie ab und an auch schon trockener gehalten aber dann kriegt sie sofort schwarze spitzen an den blättern. Den topf hat sie erst seit 2 tagen nachdem ich beim 23 centimeter Topf gesehen habe, dass nur noch wurzeln da sind. Man sah von nur noch obendrauf erde an den seiten fast nur noch wurzeln. dann hab ich kurzer hand nen großen topf genommen und sie da rein getopft, weil ich auch las dass sie viele nährstoffe brauch.

Ich kann es mir nur nicht erklären, weil die ersten monate der dünger definmitiv nicht geschadet hat. Und plötzlich geht es ihr schlecht.

Ich werd sie jetzt mal raus stellen und hoffen, dass es ihr draußen dann besser geht. Sie rollt nur draußen immer die blätter ein da hab ich das gefühl, dass es ihr nicht gut geht.

Sie bekommt grad wieder ein schönes großes blatt das ist jetzt fast ganz offen und es hat auch ne starke zeichnung. am anfang dachte ich das sei irgendwie das schlimmes. Aber scheinbar ja nicht. Was mir auch aufgefallen ist, dass der Stamm nicht mehr wirklich in die höhe wächst. Am anfang lagen zwischen jedem blatt mehrere centimerer stamm nun kommt blatt über blatt.

ich hab nur angst, dass sie sich draußen wieder trauermücken einfängt, weil ich sie in den gemüsebeeten nicht los werde. in der wohnung sind jetzt zum glück keine mehr. Aber das war ne plage.
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

Hey blumiis,

Zu den Trauermücken: Ich finde es gar nicht so schwer die Biester unter Kontrolle zu bekommen. So lange bin ich ja auch noch nicht dabei unter den greenies und deshlab hatte ich anfangs auch starke Probleme mit den Trauermücken. Mein Problem war, dass ich immer von oben auf die Erde gegossen habe und somit die obersten Erdschichten einen optimalen Boden für diese kleinen Quälgeister boten. Aber als ich dann angefangen habe, meine Pflanzen von unten zu gießen, also sprich über die Schalen und Übertöpfe und somit die obersten Schichten trocken blieben, haben sich auch die Trauermücken aus meinen Töpfen verabschiedet. Seitdem hatte ich nur vereinelte noch.

Und nun nochmal zum Düngerproblem: Ich benutze immer eine Hand voll Hornspäne als Langzeitdünger und einen handelsüblichen Flüssigdünger einmal in der Woche. Damit bin ich bisher am besten gefahren. Ich hatte bisher auch noch keine großen Probleme mit den Musas, nur halt im Winter mit dem Lichtmangel.

Viel Erfolg noch mit deiner Musa
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2012

blumiis

ich hab schon lange die Töpfe von unten gegossen, wiel da simmer empfohlen wurde, aber trotzdem haben sich plötzlich trauermücken eingeschlichen. Die hab ich mir mit nem basilikumtopf aus dem Supermarkt mir in die Wohnung geschleppt.


Aber jetzt ne dringende Frage an die Blaukornprofis:

Meine Mutter hat ihre Musa (gleichzeitig gekauft mit meiner, ist aber wesentlich kleiner) umgetopft (vor 2 Tagen) und zum düngen eine dicke schicht blaukorn reingekippt. Nun sind fats alle blätter gelb. Ich hab ihr jetzt gesagt dass sie das raus machen muss und sie ist auch direkt in den garten gestürzt und befreit die musa.

Was ist jetzt zu tun? Ist ja eindeutig eine blaukornüberdosierung?
Ich hab gesagt raus aus dem mist, wurzeln abspülen und in frische erde. Ist das ok? kann man noch wa smachen?
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2012

blumiis

und noch ne frage:

jetzt wurd es draußen kälter, über nacht hab ich die banane rein geholt wegen sturm und jetzt sinds halt nur noch so 20 grad draußen. ist es trotzdem besser für die draußen zu stehen? drinnen sind es 26 und draußen nur so 21 grad. Oder sollte ich sie besser reinstellen?
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ach die kannst du ruhig draußen lassen, da passiert unter zehn Grad gar nichts.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2012

blumiis

Gibt es Bananensorten die nur so klein bleiben?


Weil irgendwie ist da sneue Blatt nun wieder kleiner als das vorletzte und das vorletzte war schon etwas kleiner als das davor..

Was würdet ihr denn für Dünger empfehlen? Das Blaukornzeugs lass ich ja besser weg.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2012

blumiis

Bitte bitte helft mir.

Der Banane geht es immer schlechter. Jetzt werden schon 4 Blätter gleichzeitig gelb/..

jetzt hab ich eben spinnennetze unter einem Blatt (das gelb wird) gefunden. da war aber auch ne spinne. bestimmt 1 mm groß. Sind es vielleicht doch spinnmilben?

Und von den andren käfern die in der erde sind (und zwar ziemlich viele) haben wir mal unterm mikroskop ein Bild gemacht( das wer dich später mal anhängen) und da sehn die aus wie raubmilben. Aber vielleicht doch wurzelmilben? weilw as sollen raubmilben in meinem topf..

unter den blättern sind so braune punkte, aber die lassne sich nicht abwischen. Bei spinnmilben lässt sich das doch abwischen?

ich hab schon etliches geld ausgegeben aber werd das ungeziefer nicht los. aber es hilft auch nichts gegen die Käfer in der erde. hab calypso schädlingsfrei zum beispiel versucht. passiert ist nix..
habt ihr ideen was ich gegen das ungeziefer nehmen kann?



EDIT: Ich hab übrigens sie rausgestellt gehabt, und sie hat im schatten, an einem dauerbewölkten Tag Sonnenbrand bekommen! Zwar nur das jüngste blatt aber dennoch
Und gebessert hat sich nichts.
Was mir jetzta ufgefallen ist, sie tropft plötzlich nicht mehr. sie hat sonst immer getropft an den blättern. Gieße ich zu wenig? Ich gieße eigentlich immer noch regelmäßig und die Erde ist feucht. Jetzt ist sogar über nacht ein 5 cm großer pilz drauf gewachsen. mich macht das verrückt Ich kümmer mich um meine Pflanzen und achte so sehr dass es ihnen gut geht,a ber es geht ihnen immer schlechter.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.