Bambus aus Samen ziehen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2007

Goldständer

Hallo alle miteinander,

habe vor mir einige Bambussamen zu bestellen. Hab mich auch schon ein wenig in das Thema eingelesen. So wie ich es verstanden habe ist es recht schwierig Bambus aus Samen zu ziehen. Geringe Keimrate und lange Wartezeiten....

Hat da jemand bereits Erfahrungen und kann mir sagen wielange es bei Ihm gedauert hat bzw. wie hoch die Erfolgsquote war?

Rhizom Vermehrung soll ja Kinderliecht sein, aber wie komme ich an diese? Kann mann die auch irgendwo kaufen


Hoffe Ihr könnt mir hier ein wenig weiter helfen.

Gruß Goldständer
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zu den Samen kann ich dir leider nicht viel sagen, aber wegen der Rhizome, frag doch einfach mal unter Kleinanzeigen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe einmal Bambus ausgesät (Mosobambus, Phyllostachys edulis), von 20 Samen sind ca. 10 gekeimt, einige haben es nicht geschafft, ein paar sind meinen Katzen zum Opfer gefallen und drei stehen seit 3,5 Jahren im Garten. Mittlerweile haben sie eine Höhe von ca, 1m... - na ja, diese Art ist eben nicht wirklich für unser Klima geeignet...

Wichtig ist auf jeden Fall, das sie Lichtkeimer sind und nicht mit Anzuchtsubstrat bedeckt werden dürfen. Trotzden dürfen sie nie austrocknen und müssen warm stehen...!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich weiss ja nicht wo du den bambussamen bestellt hast, aber den von e...y rate ich dringend ab, der hat eine jämmerliche keimrate,warscheinlich zu alt oder falsch gelagert, von meinem dort bestellten samen(100stk) sind drei gekeimt eine wie ich finde sehr magere ausbeute und ich hab bei der aussaat alles richtig gemacht, von den dreien hat dann mitterweile nur einer überlebt
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2007

Goldständer

Eigentlich wollte ich den Samen hier bestellen: http://exotic-plants.de/Bambus.php
[quote]Aussaatgefäße:

Es eigenen sich Kunststoffschalen, die man mit Klarsichtfolie abdeckt oder ein beheiztes Minigewächshaus.



Substrat:

Ein durchlässiges Substrat wie zum Beispiel Aussaaterde, Pikiererde, Anzuchterde, Kokoshumus oder eine Mischung von 50 % Torf und 50 % Perlit. Keine normale Blumenerde verwenden!



Vorbehandlung der Samen:

Die Samen 1-2 Tage lang im warmem Wasser vorquellen lassen. Danach aussähen.



Aussaat:

[b]Die Samen sollten etwas mit Erde bedeckt sein[/b]. Das Substrat immer leicht feucht halten und eine Temperatur von ungefähr 30 Grad ist am idealsten.
Die Folie oder das Gewächshaus öfters mal aufdecken, damit Frischluft an die Erde kommt.

Nach etwa 2-3 Wochen kommen die ersten Keimlinge.[/quote]
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich hab ja auch von e...y geschrieben und meine erfahrung damit geschildert, wo,wie der samen von wo anders keimt , keine ahnung

die aussaatanleitung hatte ich auch, aber festgestellt, der bambussamen mag es nicht auch nur leicht mit erde bedeckt zuwerden, einfach oben drauf lege, dann klappt´s
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, wie Grassaat.

Du kannst von mir Rhizome haben. Aber erst, wenn wieder welche übrig sind. Das dürfte bei den anderen ähnlich sein. Entweder man nimmt alles raus (was zuviel ist) und hat in dem Moment so viel, das man es gar nicht unter die Leute bringt, oder es ist nichts mehr da....
Phyllostachys bissetti und Pseudosasa japonica fallen regelmässig an, aber leider nicht gerade jetzt im Augenblick....
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2007

Goldständer

@Roadrunner_1

Danke für Dein Angebot. Dann denke mal an mich, wenn es soweit ist.....
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

Drumkante

Hallo!
Ich habe letztes Jahr via e...y bei exotic-plants bestellt. Die Samen (Bambusa lako, Bambusa vetricosa, Gigantochloa atroviolacea, blauer Bambus) habe ich in "Kokos-Scheiben" gesät (der Versuch mit Katzenstreu im Plastikbeutel schlug leider völlig fehl).
Die beiden schwarzen Sorten wachsen im Balkon-Kübel fröhlich (ca. 10 cm und schön buschig, kommen auch schon Nebentriebe ), der blaue hat sich gar nicht gezeigt, der Buddhabauch war zu schwach.

Keimrate? Sagen wir mal 20 %. Waren ja aber auch meine ersten Versuche!

Gestern habe ich noch eine weitere Aussaat-Aktion gestartet, damit die Samen nicht zu alt werden.
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

Drumkante

Yippieh, es tut sich schon was in der Bambus-Aufzuchtstation! Die ersten grünen Spitzen luken heraus. Scheint gerade ideales Keimwetter zu sein. Nur aufpassen, dass nicht zu viel Wasser in der Aufzuchtstation ist. Zwei Samen musste ich vorhin wegen Schimmel entsorgen....
Bambuszuchterfolg.jpg
Bambuszuchterfolg.jpg (74.02 KB)
Bambuszuchterfolg.jpg
Minibambus.jpg
Minibambus.jpg (62.16 KB)
Minibambus.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 145
Dabei seit: 01 / 2008

Roger

Hi,

also die von e..y naja sehr sehr schlechte Keimrate

ansonsten als kleiner Tipp leg ein Nylonstück ( Strumpghose ) auf die erde und spann es. Sollte aber noch Erdkontakt haben.
Mit der Techniks hatte ich bis jetzt die grössten Erfolge.

G
Roger
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

Drumkante

Da muss ich aber korrigieren. So schlecht ist die Keimrate nicht. Wie geschrieben, war es mein erster Säh-Versuch. Der war im Winter und ich hatte aus Unerfahrenheit die Samen leicht mit Erde bedeckt.
So gesehen ist's ein Wunder, dass da überhaupt was kam!

Jetzt ist die Keimrate bei ca. 70 - 80 Prozent. Und das nach einer Woche!

Bin ja gespannt, wie sich die Kleinen weiterentwickeln.

Nylon? Die Samen darauf oder darunter? Was bewirkt es?

Hier noch ein gerade eben geschossenes Foto:
Bambuszuchterfolg, 10.08..jpg
Bambuszuchterfolg, 10.08..jpg (60.63 KB)
Bambuszuchterfolg, 10.08..jpg
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2008

Hanss69

Hallo liebe Bambussler =)

Ich habe vor einigen Monaten mal Phyllostachys moso Samen von www.pflanzen-exoten.de ausprobiert.
Meine Keimrate lag bei etwa 70%.. also eigentlich recht ordentlich. Und mir wurde gesagt, dass da auch noch weitere kommen können )
Werde mal bei nächster Gelegenheit ein paar Bilder machen.. hat schonmal jemand versucht Bambusa arundinacea Samen zu ziehen?!

VIelen Dank.

LG
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

@Goldständer:

Bei mir auf dem Samentütchen steht, das es 16-20 Grad warm sein soll und das der Bambus frühestens nach 2 Monaten und spätestens nach 1 Jahr keimt, ist das bei jeder Bambusart verschieden?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

nur so eine kleine Nebenfrage:

Gibt es Winterharten Bambus für unsere Breitengrade???
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.