Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 · 
Gepostet: 19.02.2011 - 15:48 Uhr  ·  #1
Hallo allerseits.
Seit vorigem Frühjahr bin ich im Besitz eines Bäumchens, das mini weiße Blüten (0,5cm etwa) mit quietschgelber Mitte hat und daraus wurden einige orangefarbene Früchte, max. 2cm im Durchmesser, eher nur 1 oder 1,5cm. Ein Gartennachbar meiner Mutter schenkte es mir, er hat es selbst gezogen. Wie es heißt, weiß er auch nicht. KLICK!
Mich interessiert, wie das heißt und vor allem, wie ich es pflegen soll. Dass es sommers raus darf, weiß ich nun schon. Dass es nicht allzuviel Wasser mag, auch und hin und wieder darf es mit den Orchideen duschen, das liebt es (man kann es fast schon juchzen hören ) Und trotzdem bekommt es jetzt gelbe Blätter. Als Nothilfe habe ich ein Gefäß mit Wasser nebendran gestellt, damit die Luft nicht ganz so trocken ist (die Pflanze steht über der Heizung).

Und dann habe ich da noch einen Kandidaten, von dem ich keine Ahnung habe.
Aber er stand im Laden und bettelte mich förmlich an, dass er mit zu mir nach Hause darf. Sein exotisches Aussehen (ich habe so ein Pflänzchen noch nie gesehen) hat mir die Entscheidung aber auch leicht gemacht. KLICK!
Anfangs gefiel es ihm im Treppenhaus (Fenster ist ganz nah, direkte Sonne bekommt es höchstens morgens) auch ganz gut. Aber seit einigen Wochen "suchtet" es. Heißt, die Blätter sehen kränklich aus.
Vermutlich ist es ihm zu kühl? Es aber in die beheizte Wohnung zu stellen, traue ich mich jetzt auch nicht...
Namenshinweise und noch mehr Pflegetipps nehme ich gerne entgegen. und sage jetzt schon mal Danke!

(Und jetzt bin ich gespannt, ob das klappt mit dem Hochladen der Bilder.... Trrrrrrrrrrrommelwirrrrrrrrrbel)
EDIT: nö, hat nicht geklappt Ich arbeite daran! --> VERLINKT! Wenigstens DAS kann ich *lol*
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 23673
Betreff:

Re: Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 · 
Gepostet: 19.02.2011 - 15:52 Uhr  ·  #2
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 · 
Gepostet: 19.02.2011 - 16:01 Uhr  ·  #3
Nein, die Bilder sind nicht zu groß. Mein Wissen ist zu klein

Ich versuche gleich mal zu verlinken.

Ein Korallenbäumchen ist es nicht, die Blätter sehen anders aus und auch die Wuchsform stimmt nicht ganz. Aber wir kommen der Sache näher, ich sehe schon - lauter Pflanzenkenner hier!
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 · 
Gepostet: 19.02.2011 - 16:08 Uhr  ·  #4
Ich hab sie verlinkt, Bilder einfügen muss ich noch üben
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 · 
Gepostet: 19.02.2011 - 16:11 Uhr  ·  #5
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 · 
Gepostet: 19.02.2011 - 16:13 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von baki


Dankeschön.

Ist es aber leider auch nicht. Meine Blüten sind im Verhältnis zu den Blättern echt VIEL kleiner. Leider sind grade keine da, sonst könnte ich es zeigen. Und auch hier ist die Wuchsform anders.
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 23673
Betreff:

Re: Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 · 
Gepostet: 19.02.2011 - 16:35 Uhr  ·  #7
Aber ein Solanum ist es! Da würd ich glatt meine Großmutter drauf verwetten!

LG Theresa
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 · 
Gepostet: 19.02.2011 - 16:52 Uhr  ·  #8
Ist es möglich, dass sie so anders sind, weil der Willi sie selber gezogen hat?
Mehr als das, was im ersten Beitrag steht, weiß ich leider auch nicht. Aber wenn ich mich durch die Solanum-Bilder google, ist manches nur ein bisschen anders. Meistens eben, dass die Blüten bei meinem wirklich winzig sind.
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 23673
Betreff:

Re: Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 · 
Gepostet: 19.02.2011 - 16:55 Uhr  ·  #9
Das könnte schon sein, dass die Blüten da dann etwas kleiner sind. Oder es ist eben ein anderes Solanum.
Es schaut bestimmt noch wer rein. Das kriegen wir mit den anderen Greenies schon bestimmt!
Vor allem sind die gekauften eigentlich immer gestaucht, damit sie einen schön kompakten Wuchs haben.
Die selbstgezogene Pflanze wurde sicher nie mit Stauchemitteln behandeln, so erklärt sich der andere Wuchs.

LG Theresa
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 · 
Gepostet: 19.02.2011 - 17:00 Uhr  ·  #10
Das ist ja schon mal was!
Jetzt kann ich auch nach Pflegehinweisen suchen.


Und zu dem anderen Pflänzchen kann noch niemand was sagen?

Ich meine das hier: KLICK!
Gärtner*in
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 · 
Gepostet: 19.02.2011 - 17:09 Uhr  ·  #11
zu deinem letzten pflänzchen möchte ich als tipp echeveria abgeben.

es grüßt
bittersüßernachtschatten
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 · 
Gepostet: 19.02.2011 - 17:18 Uhr  ·  #12
Hmmm.
Das dachte ich ja auch schon, und ich habe ja auch im Garten Echeverien. Aber dieses ist vollkommen untypisch. Die Blätter wachsen nicht so zentral und gleichmäßig angeordnet. Außerdem sind die meisten Echeverien-Blätter spitz zulaufend oder wenigstens rund. Meine scheinen an dieser Stelle zusammengewachsen - ich weiß gar nicht, wie ich es beschreiben könnte....

Hmmm.
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010

Blüten: 400
Betreff:

Re: Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 · 
Gepostet: 19.02.2011 - 17:28 Uhr  ·  #13
das erste ist ein Solanum pseudocapsicum, ich habe meines schon ein paar Jahre. Im Frühjahr bekommt es einen radikalen Rückschnitt, manchmal auch im Spätherbst wenn es zu sehr vergeilt, in die Höhe schießt.

edit:
S. pseudocapsicum die Pflanzen sehen selbstgezogen nicht so kompakt aus wie neu gekaufte was an der Behandlung mit Stauchungsmitteln liegt. Aber es ist eine ziemlich anspruchlose Pflanze
Gärtner*in
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 · 
Gepostet: 19.02.2011 - 17:33 Uhr  ·  #14
hallo elvira, habe mir bei g.... mal ein paar echeveria angesehen, es könnte die
sorte elegans oder perle von nürnberg sein, ich sage bewußt könnte!

es grüßt bittersüßer nachtschatten
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Bäumchen mit orangefarbenen Früchtchen - was ist das?

 · 
Gepostet: 19.02.2011 - 17:39 Uhr  ·  #15
Die Perle sieht anders aus, ich würde mal in Richtung Kalanchoe tippen weiß aber gerade nicht, wie die genau heißt
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenbestimmung & Pflanzensuche

Worum geht es hier?
Pflanzen bestimmen? Wie heißt diese Pflanze? Bestimmung von Pflanzen ganz einfach...
Pflanzennamen werden in der Fachsprache oft aus dem Lateinischen abgewandelt oder abgeleitet und bezeichnen den Botanischen Namen. Der Botanische Name setzt sich aus Gattung, Art und Sorte zusammen. Die meisten Pflanzen besitzen auch einen Deutschen Namen, der sich teilweise aus der Lateinischen Übersetzung oder aus dem Volksmund aber auch aus den Eigenschaften einer Pflanze ergeben hat. Eine Bestimmung ist oft über Bilder von Blättern, Blüten, Früchten, Trieben oder Fotos gesamter Pflanzen am einfachsten.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.