Baby-Ananas! Anzucht möglich?

 
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Baby-Ananas! Anzucht möglich?

 · 
Gepostet: 31.08.2006 - 23:00 Uhr  ·  #121
Die Ananas sollte bei mindestens 15grad und möglichst hellem Standort durch den Winter kultiviert werden. Sie kommt ja ursprünglich aus Südamerika und macht dort von Natur aus keine Ruhepause!

Aufgrund der fehlenden Helligkeit und der niedrigeren Temperaturen verlangsamt sie ihr Wachstum schon um einiges, dann auch weniger giessen. Ich lass meine zwischen dem Giessen sogar ne Weile antrocknen, vertragen sogar längere Trockenzeiten einwandfrei!
cat
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Baby-Ananas! Anzucht möglich?

 · 
Gepostet: 01.09.2006 - 11:26 Uhr  ·  #122
danke andy,
also wenn sie mindestens 15° braucht, wird es im keller zu kühl, d.h. für meine ananasen ( was ist die korrekte mehrzahl ) fällt der winterschlaf aus also hop hop zurück in den wohnbereich - da haben sie dann im winter wenigstens "heimatliche" temperaturen ....... wir haben's nämlich gerne warm und unter 24° ist es gaaaaanz selten mal ....... und im nächsten frühjahr schmeiss ich sie dann alle wieder raus nach den eisheiligen natürlich

lg cat
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr, NRW
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Baby-Ananas! Anzucht möglich?

 · 
Gepostet: 01.09.2006 - 13:48 Uhr  ·  #123
Oh, 15 Grad ist natürlich ne Ansage. Dann muß ich die zu meinen Eltern bringen, die haben den Keller geheizt. Aber bis dahin ists ja noch was. Noch paßt sie aufs Fensterbrett.

Gruß...jenny
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Baby-Ananas! Anzucht möglich?

 · 
Gepostet: 01.09.2006 - 20:03 Uhr  ·  #124
Na ja, in den Keller würde ich sie nicht unbedingt stellen...
Am wohlsten fühlt sie sich warscheinlich im Wohnzimmer am Fenster oder einem anderen hellen Platz.
@cat, musst nur vorsichtig sein, meine bekam nach dem Rausstellen braune Blätter
Es war nachts noch etwas kühl. Sie sollte vielleicht erst etwas daran gewöhnt werden! Meine Ananas war die einzige Pflanze, die mir das frühzeitige Rausstellen übel genommen hat.. Nichtmal meine Kentia hatte es gestört, obwohl sie eigentlich nur für die Wohnung geeignet sein soll..
cat
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Baby-Ananas! Anzucht möglich?

 · 
Gepostet: 01.09.2006 - 20:09 Uhr  ·  #125
ja andy,
da pass ich dann nächstes jahr schon auf heißt ja nicht, wenn die eisheiligen mit der kalten sophie durch sind, dass sie nicht nochmal zurückkommen dieses jahr war's ja auch so und die besonders empfindlichen exoten kommen erst raus, wenn sich von den kalten echt keiner mehr weit und breit blicken lässt
obwohl, die ananas, die wegen "hässlichkeit" verbannt wurde im juli hat die relative kälte und vor allem nässe im august supergut abgekonnt, hab sie heute erst wieder "inspiziert" richtig gut sieht sie aus und strotzt nur so vor saft und kraft allerdings ist sie "kompakter" als ihre schwester, die immer drinnen war......
lg cat
cat
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

ich hab's schon wieder getan ........

 · 
Gepostet: 02.09.2006 - 10:09 Uhr  ·  #126
.... und nen ananas-schopf auf wasser gesetzt - naja, wegwerfen konnte ich den wirklich nicht so schön, so fest und auch in der mitte noch alle blätter drin und sooo grün und saftig - und die ananas war schön reif und lecker zum frühstück.......

lg cat
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Baby-Ananas! Anzucht möglich?

 · 
Gepostet: 02.09.2006 - 16:24 Uhr  ·  #127
aus dem Grund kauf ich mir keine Ananase mehr! Nennt man bei Junkies wohl Selbstschutz...
Ich schaff es auch nicht, den Schopf wegzuwerfen Nicht dass ich wieder rückfällig werde, weiss schon jetzt nicht mehr wohin damit!

Ich nehm mir immer vor, die Zöglinge die ich nicht unbedingt brauche, zu verschenken... Schaff`s aber dann immer nur schweren Herzens, mich von einem zu trennen!
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7618
Dabei seit: 07 / 2006

Blüten: 6442
Betreff:

Re: Baby-Ananas! Anzucht möglich?

 · 
Gepostet: 03.09.2006 - 00:08 Uhr  ·  #128
Hi Valdris ,
bei mir ist es nicht ganz so schlimm , wenn ich merke das sich andere über die Pflanzen freuen die ich denen schecke dann bin ich auch glücklich.

Gruß Pflanzenboy
tysja cuffese
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006

Blüten: 33196
Betreff:

Re: Baby-Ananas! Anzucht möglich?

 · 
Gepostet: 03.09.2006 - 10:33 Uhr  ·  #129
Hallo Shrek,
ich habe bisher niemals einen gekaufte Ananas bewurzelt bekommen, jetzt weiß ich auch warum.

Danke
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Baby-Ananas! Anzucht möglich?

 · 
Gepostet: 03.09.2006 - 16:38 Uhr  ·  #130
Hi Pflanzenboy,
bei mir war es nur leider meistens so, dass ich meine Zöglinge beim Verschenken das letzte Mal lebend gesehen habe...

Wenn man sich dann noch die Mühe vor Augen hält zB. eine Ananas zu bewurzeln, ist dass dann schon etwas frustrierend.

Für viele ist eine Pflanze leider nur ein Deko- Gegenstand und wird dann auch so behandelt. Wenn man so etwas schon vorab weiss, trennt man sich verständlicher Weisse nur ungern von seinen Kleinen...

Wenn ich meine Pflanzen an einen Pflanzenliebhaber abgeb, tu ich das gerne, nur leider kenn ich davon nicht allzu viele..
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Hernals
Beiträge: 467
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Baby-Ananas! Anzucht möglich?

 · 
Gepostet: 03.09.2006 - 17:03 Uhr  ·  #131
ja ich hab jetzt auch schon meine 50 fon meiner mum bekommen un die sind auch schon alle im wassere !
ich hoffe das die auch was werden !
lg shaddow
tysja cuffese
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006

Blüten: 33196
Betreff:

Re: Baby-Ananas! Anzucht möglich?

 · 
Gepostet: 03.09.2006 - 17:44 Uhr  ·  #132
Hallo Valdris,
leider hast Du recht, ich habe in meiner Verwandten- und Bekanntenkreis viele solche Menschen. Bewundern meine Zöglinge, wollen unbedingt was haben und wenn sie es haben, ist es praktisch tot. Ich verschenke an diese Leute nichts mehr.
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Hernals
Beiträge: 467
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Baby-Ananas! Anzucht möglich?

 · 
Gepostet: 03.09.2006 - 17:55 Uhr  ·  #133
ich verschenke auch ab und an mal was und du hast recht es is dann wirklich bald tot !
aber ich ferkaufe ja auch und da ist es mir eigentlich egal was dann mir denen is !
lg shaddow
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Baby-Ananas! Anzucht möglich?

 · 
Gepostet: 03.09.2006 - 18:12 Uhr  ·  #134
Hmmm.... Vielleicht sollte ich sie auch verkaufen!!
tysja cuffese
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006

Blüten: 33196
Betreff:

Re: Baby-Ananas! Anzucht möglich?

 · 
Gepostet: 03.09.2006 - 19:35 Uhr  ·  #135
Naja, wenn von 10 Samen 9 aufgehen, müssen in jedem Fall einige Pflanzen weg. Bleibt: Tauschen - ist mir am liebsten,
Verschenken - kommt drauf an wem oder Verkaufen - Notlösung - kommt drauf an, was rauskommt



LG
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzen & Botanik

Worum geht es hier?
Pflanzen & Botanik? Das Thema Pflanze mit allen Details...
Wissenswertes über Gartenpflanzen (Bäume, Sträucher und Stauden), Zimmerpflanzen (Palmen, Tropenpflanzen und exotische Pflanzen), Nutzpflanzen (Früchte, Obst und Gemüse), Wildpflanzen, Sukkulenten und Pilzen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.