Avokado

 
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Manschgi, also ich hab bisher nur die Wassermethode ausprobiert- klappt auch ganz gut und es hat kürzlich wieder einer geknackt - hier mal ein Update von den Zwei rasenden Avokados... und wie groß die Blätter sind, schon bei den Jungpflanzen:
WP_20130701_003.jpg
WP_20130701_003.jpg (240.74 KB)
WP_20130701_003.jpg
WP_20130701_002.jpg
WP_20130701_002.jpg (226.29 KB)
WP_20130701_002.jpg
Avatar
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2013

Mr. Treefan

Wie alt darf denn der Kern höchstens sein?
DANKE

Gruß
Richard
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

hallo


@richard ich weiss es leider nicht

aber ich wollte mal meine drei monate alten avocados zeigen
ich habe zwei grosse zwei kleine die zwei kleinen habe ich gestutzt um zu sehen ob sie sich verzweigen

auf dem bild sind drei zu sehen eine ist ganz hinten im schatten

lg meriam
8538_435036813269809_1972947852_n.jpg
8538_435036813269809 … 52_n.jpg (87.95 KB)
8538_435036813269809_1972947852_n.jpg
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ganz toll meriam! Und so schön buschig!
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

danke liebe anja


ich denke mal das ist die sonne im moment ist es kuehl bei uns

deswegen verbrennen sie auch nicht so


lg meriam
Avatar
Herkunft: Berlin Reinickendorf
Beiträge: 29
Dabei seit: 07 / 2013

LindaB

Wow! Das ist ja ein toller Thread!

Hatte denn jemand hier in Deutschland schonmal richtige Früchte an seiner Avokado?

Das fände ich nochmal interessant!
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Wird warscheinlich schwierig sein, jemand zu finden, da ja die meisten Faktoren nicht passen, zur Fruchtbildung
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 04 / 2013

Thorsten.Konzak

Über 10 Jahre hab ich versucht Avocados zu ziehen aber keine überlebte das 3.Jahr Das Heranziehen aus einen Kern ist noch die leichtestes Übung und sie kann im ersten Jahr 60 cm hoch werden. Der erste Winter ist die erste Hürde: weniger Wasser an einen kühleren hellen Ort-wer hat das schon? Sind die Blätter nicht braun geworden bzw.treibt sie neue Blätter nach ist man einen Schritt weiter. Irgendwann heißt es umtopfen und das kann ins Auge gehen denn den richtigen Zeitpunkt hab ich wahrscheinlich nie erwischt Umtopfen heißt Streß, bei mir sind die unteren Blätter danach immer abgefallen. Was gar nicht gut ist ist/war, das zu viele Gießen, die wollen nämlich keine Staunäße. Leider kann ich nichts nützliches beitragen und jeden viel Glück zu wünschen
Avatar
Herkunft: Berlin Reinickendorf
Beiträge: 29
Dabei seit: 07 / 2013

LindaB

Ja, dachte mir schon, dass es schwierig sein wird, hier Früchte zu bekommen.
Und eine Sache ist ja, die Früchte zu haben, die andere, ob man sie auch essen kann.

Mir gefallen die Bäume aber sehr und ich überlege mir auch, eine zu ziehen.
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

hallo

wollte mal meine kleine avocado zeigen die sich jetzt verweigt
rechts daneben die zwei groesseren sind ungefaehr eine woche und zwei wochen aelter


lg meriam
DSC05858 (800x600).jpg
DSC05858 (800x600).jpg (163.45 KB)
DSC05858 (800x600).jpg
DSC05859 (800x600).jpg
DSC05859 (800x600).jpg (146.02 KB)
DSC05859 (800x600).jpg
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo zusammen,

das mit dem Überwintern hab ich inzwischen aus einer Notsituationheraus (Platzmangel) ganz gut gelöst, denn bei mir kommt die Avokadopflanze den Winter über in einen mit einer Noppenfolie abgedeckten Lichtschacht in dem auch meine Passiflora Violetta, meine Asclepias (Aussaatwettbewerb 2011) und was sonst noch alles an Pflanzen zum Überwintern ansteht, wo ich denke dass sie es bei diesem Standort überleben werden – also so empfindlich scheint mir die Avokado doch nicht zu sein. Ach ja gegossen wird sie wie die anderen Mitbewohner relativ unregelmäßig, d.h. wenn ich gerade mal daran denke .
Die Temperaturen im Lichtschacht habe ich noch nie gemessen, aber ich denke, dass es bei strengem Frost schon mal an die Nullgrad-Grenze geht. Überlebt haben es seit 2 Jahren ALLE Pflanzen. Bei Gelegenheit mache ich mal ein Bild von meiner Avokado, die ich aber vor Kurzem radikal zurückgeschnitten habe, damit sie eine (Baum-) Krone bildet. Die aktuelle Höhe ist z.Zt. ca. 1m.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Ja, da freu ich mich schon auf ein Bild, magenta . Hier hab ich mal ein Bild meiner bisher größten Avokado und meiner kleinsten:
WP_20130726_002.jpg
WP_20130726_002.jpg (56.32 KB)
WP_20130726_002.jpg
WP_20130726_008.jpg
WP_20130726_008.jpg (65.41 KB)
WP_20130726_008.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Hallo,

bei meinem Avocado-Kern hat sich nun auch endlich was getan, ich bin mir nur nicht so sicher, ob er das so auch sollte
ich hatte den Kern mit der Zahnstocher-Methode im Wasserglas, bis er vorgestern aufgesprungen ist.
Mein Problem ist nun zum einen, dass er noch keine Wurzeln hat, und ich dachte, die kommen vor dem Sprung?
Und zum anderen ist der Sprung leider genau durch ein Zahnstocher-Loch, sodass ich ihn nicht mehr im Wasserglas aufhängen kann.
Gehört sich das so, oder ist er nun völlig hinüber?
CIMG6118.jpg
CIMG6118.jpg (163.77 KB)
CIMG6118.jpg
CIMG6117.jpg
CIMG6117.jpg (206.21 KB)
CIMG6117.jpg
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2013

jakob12

Wer weiß wie ich den Kern aus der Avocado Kriege
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

hallo jacob


du nimmst die frucht in die hand und schneidest sie der lange nach durch

und dann drehst du sie vorsichtig du verschiebst also quasi die seiten dann hast du den kern

und das fruchtfleisch looefflest du am besten raus

viel spass


lg meriam

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.