Avocadokern Sonnenbrand?

 
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 08 / 2012

lirajoe

Hallo Zusammen

Ich habe vor ca. 1 Woche einen Avocadokern in einen Topf gesetzt. Wie im Buch "Exotische Früchte selbst ziehen" beschreiben, habe ich den Kern zuvor für 48 Stunden ins Wasser geleht und danach ganz vorsichtig die braune Schale entfernt.
Am Montag habe ich meiner Mutter genau gesagt was sie machen muss, da ich für vier Tage nicht zuhause war. Am Donnerstag meinte sie, dass der Kern leicht braun geworden ist. Es sieht so aus als ob er zulange in der Sonne gewesen ist und Sonnenbrand hat.

Jetzt habe ich angst, dass er nicht mehr keimt, ist das möglich?

Ich hoffe auf baldige Antwort und ein schönes Wochenende

glg Ramona
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo und willkommen im Forum!

Kannst du bitte noch ein Foto deines Avocadokerns hochladen? Wie's geht steht hier: forum/ftopic17561.html

Die Bilder dürfen maximal 2 MB und 2000x2000 Pixel gross sein!
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 08 / 2012

lirajoe

Da ist ein Bild. Man sieht den Rand vom Braunen sehr gut.

[/img]
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Oha, den hat es ja erwischt! Das sieht wirklich nach Sonnenbrand aus...

Guck mal - hier hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem: forum/ftopic49863-4.html

Leider kann ich dir nicht sagen, ob das noch was wird, ich hab es noch nicht selbst probiert (nur ohne Sonnenbrand), aber ich würde es einfach versuchen. solange er nicht fault, hat er noch eine Chance.

Allgemein ist es besser, die Samenanzucht ohne direkte Sonneneinstrahlung durchzuführen, da die Keimlinge/ Jungpflanzen sehr empfinglich auf zu viel Sonne reagieren und dann die Blätter verbrennen. Sie müssen immer erst langsam an Sonne gewöhnt werden... Ist gar nicht immer so einfach, ein helles aber nicht sonniges Plätzchen zu finden...

Viel Glück für die Avocado!
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
ich denk da kann man optimistisch bleiben.
als kind liess ich viele avocadokerne keimen und glaube mich zu erinnern, dass auch einige sonnenbrand hatten, aber gut gekeimt sind.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 08 / 2012

lirajoe

Cool, da bleibt wohl nur noch warten und hoffen. mich reizt es sie auszugraben und zu schauen. Bei uns liegt eine unberührte Avocado rum und wartet gegessen zu werden. Probiere mal die Wasser-Zahnstocher methode aus.

Schönen Abend
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich war ja schon drauf und dran, selbst nen Thread zu eröffnen... Meine Avocado, die ich im Winter gepflanzt hatte, steht seit gut einer Woche draußen auf dem Balkon und ihr Kern hat seit ein paar Tagen auch Sonnenbrand.
Sind die Kerne also weniger schnell in der Anpassung an Sonne?
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Die Eierbechervariante ist nur bei jedem 5. Kern von Erfolg gekrönt. Ich habe eine unfehlbare Methode entwickelt. Ich ritze die Avocadokerne oben kreuzweise ganz leicht mit dem Messer an oder steche ein paar kleine Löcher rein, dann setze ich sie in ein 6-8 cm-Töpfchen, das mit Seramis gefüllt ist, buddle sie halb ein und fülle Wasser auf bis zum Seramisrand. Bis der Kern aufreißt und das Trieblein sich zeigt, lasse ich den Wasserspiegel immer ziemlich hoch. In Seramis gibt es ja keine Staunässe. Die Avocadoschülerlein stehen an einem hellen, nicht-sonnigen Platz (z.B. Nordfenster), bis der Trieb Blätter kriegt. Dann vertragen sie auch Sonne, aber nicht den ganzen Tag lang. Nach 6 Monaten sind die Pflänzchen schon so weit, dass man sie verschenken kann. Da wir ziemlich viel Avocado essen, haben wir so immer nette kleine Mitbringsel in Vorrat ...
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 08 / 2012

lirajoe

Verstehe ich das richtig, du füllst eigetlich den ganzen topf mit wasser?
Tönt kompliziert, aber ich versuchs mal.

glg
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Bis zur Hälfte des Kerns! So wie das im Eierbecher ja auch gemacht wird, wo der Kern mit dem Popo im Wasser sitzt, nur dass im Eierbecher das Wasser immer viel zu schnell verdunstet und man dauernd aufpassen muss, um rechtzeitig nachzufüllen.
Ich finde das gar nicht kompliziert. Das Seramis reicht dem Kern ja auch bis zur Hälfte, also fülle ich
mit Wasser auf, bis das Seramis bedeckt ist. Wenn man dann ein paar Tage lang vergisst, nachzufüllen, macht das nichts, weil das Seramis immer noch feucht genug ist.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 08 / 2012

lirajoe

Okeii, verstehe. Und wieso machst du löcher bzw das Kreuz rein?
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Das weiß ich auch nicht.
Ich glaube, irgend ein Pflanzenweiser hat es mir mal geraten. Vielleicht kriegen die Nüsse Keimpanik, wenn man sie leicht verletzt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.