Dwarf Cavendish Sonnenbrand?

 
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Hallo!

Meine im Frühjahr erworbene Dwarf Cavendish steht seit Mai nach Eingewöhnungszeit draußen. Seitdem ging es ihr bis gestern prächtig. Die 40° haben ihr sichtbar zugesetzt, jedes Blatt hat nun Sonnenbrand siehe Bilder.

Soll ich irgendwie reagieren oder gewöhnt sie sich daran? Gieße sie derzeit täglich, seit heute auch morgens da das Wasser schnell verdunstet. Die neuen Blätter sollten wieder nornal sein, oder?

Soll ich übrigens die 4-5 neuen Kindel dranlasssn oder lieber entfernen? Mir ist bewusst, dass ich sie dann umtopfen muss demnächst.
IMG_20190725_081711.jpg
IMG_20190725_081711.jpg (4.33 MB)
IMG_20190725_081711.jpg
IMG_20190725_081731.jpg
IMG_20190725_081731.jpg (4.75 MB)
IMG_20190725_081731.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3078
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3990

GrüneVroni

Hallo

Die derzeitigen Wetterbedingungen scheinen wirklich ziemlich extrem zu sein für unsere Pflanzen. Ich habe das Gefühl, dass sich im Moment intensiver Sonnenschein, hohe Temperaturen und relative Windstille (zumindest bei uns) zu einer fiesen Konstellation zusammenfügen und schon geringer Wassermangel in der Pflanze durch fehlende Wasserzuführung oder Wurzelinaktivität zu Konsequenzen führt.

Bei deiner Banane sehe ich einen recht kleinen und fast schwarzen Topf, also relativ wenig Wasserspeicher und ein Wurzelraum, der sich sehr schnell erhitzt. Ich würde sie während der aktuellen Hitzewelle aus der Mittags- und Nachmittagssonne nehmen, damit der Stress reduziert wird und die noch intakten Wurzeln arbeiten können. Sonst würde ich nichts machen – die intakten Teile der Blätter versorgen sie weiter und helfen der Pflanze.

Zum Thema Kindel denke ich, ist es vor allem eine Frage, welche Optik du haben möchtest: Einzelpflanzen oder ein natürlicher Horst.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Danke für die Antwort, ich stimme dir definitiv zu, auch bei uns im Rhein Neckar Kreis ist die Wetterlage derzeit sehr extrem.

Die Banane wurde schon nach Kauf umgetopft, aber die wächst ja so schnell dass ich jetzt schon wieder einen neuen brauche, wie du sagst wird einfach zu wenig Wasser gespeichert. Vorher hatte sie auch keine Kindel, durch diese ist der Bedarf noch höher. Ich stelle den Topf dann mehr in den Schatten, bis es wieder etwas abkühlt.

Ich hätte schon gerne einen kleinen Bananenwald, denke man kann die Kindel dranlassen, solange der Topf immer groß genug ist und genug gedüngt wird, oder?

LG
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3078
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3990

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Falkenhayn
Ich hätte schon gerne einen kleinen Bananenwald, denke man kann die Kindel dranlassen, solange der Topf immer groß genug ist und genug gedüngt wird, oder?
Sehe ich genauso.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Ich habe die Pflanze nun umgetopft und war doch schockiert, wieviel Wurzeln sich in knapp drei Monaten gebildet haben, sind auch schön knackig und weiß, also immerhin haben diese wohl keinen Schaden durch die Sonne genommen.
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Seit kurzem hat die Banane nun komischerweise Blattstau, obwohl sie draußen direkt in der Sonne steht. Ich gieße sie bei den Temperaturen jeden Tag und dünge etwa alle 1-2 Wochen. Woran könnte es liegen? Bringt es was, von oben die neuen Blätter etwas zu schneiden, damit sie besser rauskönnen und sich das ganze normalisiert? Oder muss tatsächlich komplett geköpft werden? Den Kindeln geht es sehr gut, die sind auch schon recht groß geworden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.