Mangopflanze - Krankheit oder Sonnenbrand?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2020

Begstar

Hallo zusammen,

ich bin leider am Verzweifeln..
Meiner Mangopflanze scheint es nicht besonders gut zu gehen.

Zu meiner Story:
Anfang März habe ich den Mangokern geknackt, in ein feuchtes Küchenpapier gelegt und in einer Dose auf die Heizung gestellt. Nach kurzer Zeit zeigte sich die Wurzel, sodass ich den Kern samt Wurzel in Anzuchterde gesteckt habe.
Der Keimling wuchs sehr schnell und bildete fünf Blätter. Ich bemerkte jedoch nach kurzer Zeit, dass ein Blatt ein Fleck aufwies. Mit der Zeit hat so gut wie jedes Blatt einen Flecken bzw. ist am Rand vertrocknet.

Meine Mango wuchs weiter und bildete drei neue Blätter. Das eine Blatt hat sich zusammengedreht und ist vertrocknet und letzten Endes heruntergefallen. Die neuen Blätter weisen auch diese Symptone auf.
Daraufhin habe ich die Pflanze umgetopft und in Kokoserde (torffrei) eingepflanzt.
Jetzt ist meine Frage: Ist das ein Sonnenbrand oder ein Schädling? Und wie kann ich meine Pflanze retten?

PS: Ich bin totaler Neuling.

Bilder von meiner Pflanze bzw. deren Blätter habe ich hochgeladen.

Ich freue mich auf eure Antworten bzw. eure Hilfe.

[attachment=3]image0.jpeg[/attachment]
[attachment=2]image1.jpeg[/attachment]
[attachment=1]image2.jpeg[/attachment]
[attachment=0]image3.jpeg[/attachment]
image0.jpeg
image0.jpeg (2.65 MB)
image0.jpeg
image1.jpeg
image1.jpeg (1.07 MB)
image1.jpeg
image2.jpeg
image2.jpeg (2.25 MB)
image2.jpeg
image3.jpeg
image3.jpeg (2.23 MB)
image3.jpeg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Da noch niemand geantwortet hat will ich das mal tun. Ich habe auch zwei Mango-Bäume die ab und zu die auf den Fotos gezeigten braunen Spitzen und manchmal auch die braune Ränder bekommen. Das scheint mir ganz normal zu sein, zumindest für Mangos die in mitteleuropäischen Wohnungen stehen. Ich finde Mangos recht zickig insbesondere was die Luftfeuchtigkeit angeht. Die zu trockenen Wohnungen hinterlassen einfach diese braunen Spitzen. Auch zu wenig Licht macht sich sofort bemerkbar. Bei den Mangos wachsen in der Regel mehrere neue Blätter heraus, und je nach den aktuellen Bedingungen wie Wärme, Licht und Wasser wirft die Pflanze schnell von z. B. 5 austreibenden Blättern 2 wieder ab. Das sind dann diese zusammengedrehten und vertrockneten kleinen Blätter. Am besten die Pflanze sehr hell ins Licht stellen und eventuell mal nach dem Gießen eine dünne Plastiktüte drüberstülpen um eine erhöhte Luftfeuchtigkeit zu erzeugen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2020

Begstar

Vielen Dank für deine Antwort.
Da bin ich ja etwas beruhigt, dass es kein Schädling oder Pilz ist.
Ich nehme mir deine Tipps zu Herzen und hoffe dass meine Mango weiterhin prächtig wächst und gedeiht.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Zitat geschrieben von Begstar
Da bin ich ja etwas beruhigt, dass es kein (…) Pilz ist.
Davon würde ich nicht ausgehen. Gerade der Schaden mitten im Blatt und auch jener seitlich hat meines Erachtens nichts mit Luftfeuchtigkeit zu tun. Da würde ich eher an etwas Pilzliches oder Bakterielles denken. Die Blattspitzen … Hmm, da würde ich über den Wurzelraum nachdenken. Wasserversorgung? Wasserqualität? Wurzelgesundheit? Evtl. Nährstoffversorgung?

Bezüglich der Empfindlichkeit von Neuaustrieb stimme ich Andreas aber auf jeden Fall voll und ganz zu. Da muss nur etwas nicht ganz passen, dann war's das mit neuen Blättern.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hier mal ein Foto einer Mangopflanze die ebenfalls diese vertrockneten Blattspitzen hat bzw. hatte. Ich hatte diese mal aus Langeweile abgeschnitten und seither ist keine neue braune Spitze hinzugekommen. Man sieht auch ein neues relativ verkümmertes Blatt das eventuell nicht überleben und früher oder später von der Pflanze abgeworfen wird. Desweiteren ist ein Blatt (links vorne) auch etwas deformiert. Runde braune Stellen in der Blattmitte gibt es allerdings nicht.
Für mich sieht das alles nicht dramatisch aus, aber ausschließen kann man natürlich nichts.
mango2.jpg
mango2.jpg (132.53 KB)
mango2.jpg
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2020

Begstar

Hallo Ihr zwei,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde es mal weiter beobachten. Ich war neulich erst in einer Gärtnerei um denen die Bilder meiner Mango zu zeigen..
Leider kennt sich kaum jemand mit der Mangoplanze aus, sodass diese mir nicht weiterhelfen konnten.

Aufgrund der braunen Flecken, hatte ich ja die Pflanze umgetopft und hoffe dass es jetzt passt.
Die Wurzel beim umtopfen sahen eigentlich ganz gut und "frisch" aus.

Habt ihr eine Idee, um welchen Pilz oder Schädling es sich handelt oder Tipps wie ich weiter verfahren sollte?
Kann ich ab Mai die Pflanze problemlos ins Freie stellen oder ist ein Gewächshaus zu bevorzugen?

Ich möchte die Pflanze wirklich lange behalten und retten.

Gruß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.