Avocado (?) - diverse Symptome --> Schefflera actinophylla

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2016

palmfiction

Hallo,
ich brauche Hilfe.
Zugegeben, ich hab keinen grünen Daumen.

ich habe von meiner Mitbewohnerin eine Avocado (? so sich bin ich mir da nicht) übernommen.
hat sich von einer mickrigen Pflanze gemausert und ist jetzt ein stattliches Bäumchen. Nicht beschnitten.
Sommers auf dem Balkon, im Winter drinnen. Immer möglichst viel Licht & Sonne.
PH wert bei 6,5.

Seit ein paar Monaten schwächelt sie zunehmend. Dabei sind die Symptome recht vielfältig, siehe Bilder.
verkrüppelte Blätter, Löcher (teilweise wie abgefressen), braune Flecken, abfallende Blatter (mit Punkten auf der Unterseite)...
Konnte keine Schädlinge entdecken.
(Per Suchfunktion konnte ich leider nichts ähnliches finden.)

Ist das ein Schädling oder eine Mangelerscheinung?
Hat jemand nen Tipp was ich machen kann?

Viele Grüße,
Fabian









Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo und willkommen

Recht einfach zu Bestimmen ist die Pflanze: Schefflera actinophylla, die Großblättrige Strahlenaralie.

Etwas schwieriger ist das Bestimmen der Symptome, die, wie du schon sagst, recht vielgestaltig sind.

Foto 2 sieht nach Saugschäden von Schädlingen aus, ich sehe auch weiße Pünktchen, sind aber auf dem Bild nicht scharf zu erkennen.

Verkrüppelte Blätter können die Folge von Schädlingsbefall sein, unregelmäßigen Wassergaben und auch Nährstoff-Unregelmäßigkeiten.

Einige Schäden sehen in der Tat recht mechanisch aus, andere wie Verbrennungen.


Fragen:
Ist das ein Südfenster/ Südbalkon? Habt ihr Haustiere? Hast du die Pflanze so übernommen oder inzwischen umgetopft? Hat der Topf unten Löcher? Besprühst du die Pflanze? Hast du sie jemals/ständig gedüngt? Steht sie in 'normaler' Blumenerde?

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2016

palmfiction

Aha, eine Strahlenaralie Danke!

Ist das ein Südfenster/ Südbalkon?
Osten

Habt ihr Haustiere?
Manchmal Katzen in Pflege.

Hast du die Pflanze so übernommen oder inzwischen umgetopft?
Hab sie inzwischen umgetopft. Wenn ich mich recht erinnere habe ich Seramis mit unter gemischt.

Hat der Topf unten Löcher?
Ja, zumindest ein größeres in der Mitte

Besprühst du die Pflanze?
Nein.

Hast du sie jemals/ständig gedüngt?
Nein. Dachte bislang immer es wäre eine Avocado, und die sind angeblich recht genügsam.
Aber vielleicht sollte ich die Strahlenaralie mal etwas düngen?

Steht sie in 'normaler' Blumenerde?
Jupp, Stino-Blumenerde.


Habe jetzt mal "Pyrethrum Insektenspray" und "NEUDORFF Spruzit SchädlingsSpray" bestellt, in der verzweifelten Hoffnung dass irgendwas davon hilft.

Viele Grüße,
Fabian




Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Ok, leider kann ich die Saugschäden nicht eindeutig einordnen, vielleicht sind es Spinnmilben. Sind diese punktförmigen Stellen erhaben (pickelmäßig)?
Die Wachstumsstörungen können, habe ich oben vergessen, auch durch die Umstellung von draussen nach drinnen und umgekehrt kommen, die Pflanze muss sich da umgewöhnen (weniger Licht, Heizungsluft, ... contra Sonne, Wind, ...). Eine weitere Vermutung: Der Topf sieht sehr tief aus, wenn du die Pflanze mit nur halb so hohem Wurzelballen darin eingepflanzt hast, ist die untere Hälfte des Substrats (erstmal) nicht durchwurzelt und die Feuchtigkeit hält sich dort dann sehr viel länger als im bewurzeltem Bereich. Und wenn es dort unten recht feucht und sauerstoffarm ist wachsen die Wurzeln auch nur ungern in diesen Bereich. Wenn sich der Zustand verschlechtert, müsste man mal die Wurzeln kontrollieren.
Die meisten Blumenerden sind vorgedüngt, Nährstoffmangel sollte die Pflanze also nicht haben, außer durch Wurzelschäden.

Mit Schädlingsgiften sollte man natürlich immer vorsichtig umgehen und nicht unbedingt auf Verdacht und nach dem Motto 'viel hilft viel'.
Das Spruzit wirkt laut Hersteller gegen Insekten und Spinnmilben (Milben sind Spinnentiere, keine Insekten), damit kannst du die Pflanze mal nach Gebrauchsanweisung behandeln. Wenn du die Pflanze im Frühling wieder rausstellen möchtest (nach Möglichkeit langsam an Sonne und Wetter gewöhnen) kann sich der Schädlingsbefall auch 'von selbst' wieder bessern.

Die Steine obenauf sind dekorativ, aber zum Feuchte-fühlen unpraktisch. Vielleicht hilft ein Seramis-Feuchtigkeitsanzeiger (möglichst lang) um die Restfeuchte (auch weiter unten im Substrat) abzuschätzen.


Mehr weiß ich leider nicht, vielleicht meldet sich noch jemand, viel Glück!
CL

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.