Australische Strandkiefer / Casuarina equisetifolia

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Dieser Australier hat ein Blattwerk,das wie Kiefernadeln aussieht.
Ansprüche an den Boden hat die Pflanze nicht und wächst sogar in reinem Sand.
Sie sollte wenig Wassergaben bekommen und einen vollsonnigen Standort erhalten.
Da sie nach dem Keimen schnell in die Höhe wächst,ohne sich groß zu verzweigen,kann man auch frühzeitig stutzen.
Herkunft: Nordaustralien
Anzucht: Ich habe die Samen ohne Vorbehandlung auf feuchten Bims gestreut.
Nach bereits vier Tagen sind die ersten Keimlinge zu sehen.
Standort: Im Sommer gerne an geschützter Stelle draußen.
Pflege: Gartenerde,Sand oder Bims,es ist eigentlich egal was für ein Substrat genommen wird.Das Substrat sollte feucht aber nicht naß gehalten werden und darf zwischendurch auch mal abtrocknen.
Überwintern: Ebenfalls recht einfach,bei einer Temperatur von 5 - 10 Grad und si hell wie möglich.
Bonsai - Eignung: Ja
In Australien wird das harte Holz zur Herstellung von Eisenbahn-Schwellen benutzt.
Im Jugendstadium zieht er nicht so schön aus,finde ich.
Später aber wunderschön...
Australische-Strandkiefer.jpg
Australische-Strandkiefer.jpg (415.64 KB)
Australische-Strandkiefer.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Langsam werde ich sie mal vereinzeln müssen und an ein helles Fenster stellen,damit sie sich begradigen...
Austr.-Strandkiefer.jpg
Austr.-Strandkiefer.jpg (315.83 KB)
Austr.-Strandkiefer.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Angeblich soll diese Art ja problemlos sein.
Bei mir sind sie allerdings immer wieder eingegangen nach einiger Zeit
Nun probiere ich es nochmal,muss doch zu schaffen sein
Habe Samen im Raum warmen Wasser schwimmen und ein paar direkt auf Kokoshumus gelegt.
Leicht angedrückt und nur mit wenig Substrat bedeckt.
Sie stehen mit Frischhaltefolie abgedeckt auf der Heizung.
Die "Schwimmer" gesellen sich morgen dazu.
Wer Tipps hat,wie man sie am besten groß bekommt,immer gerne her damit
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Die ersten Keimlinge zeigen sich heute schon
P1030886.jpg
P1030886.jpg (1.25 MB)
P1030886.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Gürkchen

was ist denn mit den ersten Pflänzchen passiert? Sind sie nach einiger Zeit umgefallen?

Ich könnte mir vorstellen, dass eine dünne Schicht Sand Abhilfe schaffen könnte...
Ich hab vor Jahren einmal Pinien ausgesät (auch in Kokohum) und hab das Anzuchtsubstrat mit einer dünne Sandschicht abgedeckt (gegenTrauermücken und gegen die Umfallkrankheit). Schau mal in meinen Blog
forum/blog.php?u=19253&b=376
da beschreibe ich ziemlich weit unten, wie und warum ich den Sand verwendet habe.

Möglicherweise hätte Sand streuen auch einen hilfreichen Effekt auf deine Kiefernkeimlinge?

*edit: Sorry, hab grad gesehen, dass es gar keine Kiefern sind...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo Henrike,
mit der Anzucht und der Weiterkultur von Pinus pinea kenne ich mich aus,aber vielen Dank.
Ich hatte schon mehrfach Casuarina-equisetifolia zum keimen gebracht,was nicht sonderlich schwierig ist.
Aber sie groß zu bekommen,klappt einfach nicht.
Sie sind auch nicht umgekippt,sahen gut aus und sind dann regelrecht vertrocknet,so hatte ich den Eindruck
Habe aber keine Ahnung warum---
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Sie wachsen zügig und der Topf muss zweimal täglich gedreht werden,damit sie gerade wachsen...
P1030918.gif
P1030918.gif (859.54 KB)
P1030918.gif
P1030919.gif
P1030919.gif (232.01 KB)
P1030919.gif
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Keimrate ist super,nun müssen sie wachsen und sich nicht wieder verabschieden
P1030957.gif
P1030957.gif (871.25 KB)
P1030957.gif
P1030956.gif
P1030956.gif (559.36 KB)
P1030956.gif
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Es kommen immer noch mehr dazu .
Werde sie bald in eine große Schale mit Bims setzen...
P1040040.gif
P1040040.gif (1.71 MB)
P1040040.gif
P1040041.gif
P1040041.gif (1.04 MB)
P1040041.gif
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

So sehen sie heute aus.
Die Verzweigung hat schon früh eingesetzt,,,
P1040257.gif
P1040257.gif (1.38 MB)
P1040257.gif
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Und schon wieder,ohne vorherige Ankündigung
Alle dahin
Neue Samen bestellt und dann der nächste Versuch.
Hat denn keiner Erfahrungen mit ihnen und weiß warum es immer wieder passiert ?
Uns vor allem,warum so plötzlich ?
Wie vertrocknet
P1040473.gif
P1040473.gif (182.26 KB)
P1040473.gif
P1040474.gif
P1040474.gif (3.12 MB)
P1040474.gif
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1714
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3270

Schokokis

Das ist ja ärgerlich, dass die immer schlapp machen.... Aber jetzt kommt ja der Sommer mit reichlich Licht. Vielleicht klappts ja diesmal...

Ansonsten, kommt mir der Gedanke: Die wachsen am Strand sagst du? Vielleicht stehen die ja am liebsten in Sand oder zumindest Sandiger erde. Und vielleicht mögen die auch einen kräftigenSalzgehalt und Wind und Sonne.

Du findest überwintern bei 5-10 und hell leicht? So einen Raum hab ich nirgends zur Verfügung...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

"Du findest überwintern bei 5-10 und hell leicht? So einen Raum hab ich nirgends zur Verfügung..."
So sollten sie optimaler gehalten werden.
Ich überwinter sie,wenn sie dann mal solange halten und sich nicht vorher wieder verabschieden sollten.im kalten Schlafzimmer an einem hellen Fenster.
In dem Substrat habe ich ebenfalls Sand beigemischt.
Neuer Versuch auch in einer flachen Schale,da ich auch Bonsais probieren werde...
P1040789.gif
P1040789.gif (1.41 MB)
P1040789.gif
P1040788.gif
P1040788.gif (1.05 MB)
P1040788.gif
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.