Australische Kiefer

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

Hallihallo,
hat jemand Erfahrungen mit den Samen der Australischen Kiefer von green24 gemacht?
Wie lange muss man stratifizieren bzw. muss man überhaupt?
Habe meine Samen einfach so in die Erde gelegt, es tut sich jedoch nix . Hab nun nen zweiten Versuch, der derzeit noch zum quellen im Wasser liegt.
Wäre sehr dankbar für hilfreiche Tips.

Grüße, Katrin
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Hallo KatEng

Erstmal herzlich Willkommen von mir ... auch wenns recht spät ist ,
Zu deinem Problem..
Austarlische Kiefer braucht recht lange zum keimen .. zumindest bei mir . Ich habe sie in einen beheizbaren Gewächshaus .. gut feucht halten .. stratifizieren brauchst du sie nicht vorquellen .. is schon ok 24 std in raumwarmen Wasser ... Thremoskanne zb .
keimrate is recht unterschiedlich .
Meine Samen habe ich auch von green24.

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

Hallo Shrek,

danke für die Antwort, hab schon gedacht, dass niemand die Kiefer hat...
Ich habe denen von Tropica.de ne Mail geschrieben, und die meinten, ich solle unbedingt stratifizerien...
Wie lange hat es denn bei Dir gedauert, bis die ersten Samen aufgelaufen sind???

Grüße, Katrin
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Hallo KatEng

Da ich sie nicht in den Kühlschrank gelegt habe sondern so ausgesäht hab .. dauerte es ca 2-3 Monate . Die Keimdauer auf den Packungen bezieht sich ja meistens auf frisches Saatgut allerdings kann es durch längere Lagerung schon zu verschiebungen kommen die auch schonmal nen paar Monate dauern kann . Kann nicht muß . Ist halt immer mit etwas Geduld verbunden. Ich würde dir empfehlen wenn du keine möglichkeit einer Wärmequelle hast dir ein beheizbares Gewächshaus zuzulegen ,das erhöht dir Keimgeschwindigkeit enorm . Schau mal in den Shop hier.

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

hallo.ich habe auch vor australische kiefer zu ziehen.also müssen die samen wirklich nicht in den kühlschrank?
liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

Also, ich hab inzwischen beides probiert, mit und ohne Kühlschrank. Ist beides noch nix geworden. Die Samen schlummern immer noch und werden einfach nicht wach (seit drei Monaten)...
Hat vielleicht jemand irgendwelche spezielle Tips zu diesen Samen???

Grüße, Katrin
Avatar
Herkunft: Limburgerhof
Beiträge: 38
Dabei seit: 04 / 2008

BlackTransfere

Hi Leute ich habe vor ca 2 Wochen Saatgut für australische Kiefer und MIttelmeerpinie bekommen von Green24, habe diese weder stratifiziert, sondern einfach so in meine anzuchttöpfchen mit erde gesteckt, diese habe ich dann in mein beheiztes gewächshaus gestellt und jeden tag kontrolliert, dass es ihnen auch an nichts fehlt, die Mittelmeerpinie ist momentan auch dabei sich aufzurichten, und von der Australischen kiefer sind auch schon die ersten keimlinge zu erkennen.
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

hallo Katrin,
habe auch eine australische Kiefer ausgesät. hat ganze 10 Tage gedauert bis die ersten keimten.
Habe den Samen, so wie ich ihn kaufte, in feuchte Anzuchterde gelegt und ein wenig mir Erde bedeckt. Anschließend den Topf mit einer glasplatte abgedeckt und ans Westfenster gestellt. Jetzt nach dem sie aufgegangen sind, habe ich ihn ans Ostfenster gestellt, wo nur vormittags Sonne ist. Ich weiß nicht, ob es richtig ist, aber ich probiere ja noch aus.
Wer hat denn noch andere Erfahrungen, besonders was die weitere Pflege betrifft.

LG
Chrischy
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2008

lili

Ich habe letztes jahr ein paar ältere Samen ausgesäht. Nach langem warten ist nur einer gekeimt und das kleine Bäumchen ist irgendwann einfach ungekippt!! Warscheinlich war es der falsche Standort!!

lili
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Hallo,
hat jemand mal ein paar Fotos von seiner Australischen Kiefer- Anzucht????
Hier mal eins von meinen kleinen, sie wachsen jetzt sehr langsam.
Freue mich über Fotos von euch.

LG Chrischy
07.09.08 - P9070354.JPG
07.09.08 - P9070354.JPG (554.82 KB)
07.09.08 - P9070354.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hier die Bilder meiner Pflänzchen.
Würde jetzt auch gern wissen wie es weiter geht.
Kennt sich jemand aus????
austrkief_kleiner.jpg
austrkief_kleiner.jpg (234.97 KB)
austrkief_kleiner.jpg
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

also meine sahen so auch mal aus.meine sind auch schon größer aber stehen nicht mehr.die liegen fast alle.weiß auch nicht wie das da nun weiter gehen soll.soll ich die pikieren? oder doch nicht ? weiß auch nicht.und warum liegen die ?

liebe grüße andrea
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2008

aliassimba

So, diesmal mit eigenem Namen.
Hier ein neues Bild meiner kleinen....

Wie man sieht, liegen Sie glücklicherweise noch nicht , aber woran das jetzt liegt???? k.A.

Aber es wäre schön wenn sich jemand findet der mit diesen Pflänzchen Erfahrung hat und uns helfen könnte. Ich würde gerne weiter Spaß an ihnen haben.
austrkief_kleiner2.jpg
austrkief_kleiner2.jpg (478.16 KB)
austrkief_kleiner2.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Eure Casuarinen (austr. Kiefern) wachsen nur bei Euch in Deutschland so langsam, und das wegen der Lichtverhältnisse. Die lassen sich schwer ändern. Dennoch muss man ja nicht gerade in der Lichtärmsten Zeit säen, oder? Ich meine im November? Sät lieber im April/Mai

Nur darum legen sie sich auch hin, als stünden sie irgendwo im Schatten. Sie machen lange Hälse und kippen um. Sieht man doch auf Euren Bildern. Die brauchen Licht, Licht und Licht, und volle Sonne. Und anstatt zu pickieren würde ich lieber gleich ein wenig vereinzelt säen.

Das Keimen dauert bei einigen von Euch auch nur so lange weil sie einfach zu kalt stehen. Alles unter 20°C ist auf jedenfall zu kalt. Unter 15°C tut sich lange bis ewig gar nichts.

Macht Euch doch einmal Gedanken darüber wo die herkommen.... das hilft meist schon viel weiter.

Viel Erfolg weiterhin
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2008

aliassimba

Danke für die Antwort

Dann werde ich Sie mal im Südfenster stehen lassen und noch mehr wärme "produzieren"...
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.