Australische Prothea braucht Hilfe

 
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Hallo ihr Lieben!
Ich hab diese australische Protea bei meiner Tante gesichtet und sofort eingepackt. Bis vor 4 Wochen solldie noch voller Blätter gewesen sein, aber jetzt ist schicht. Die Knospen oben sind total trocken. Jetzt hab ich sie hier und hab keine Ahnung wie ich die peppeln kann. Hab sie jetzt erstmal in einen Terratopf gepackt. Also Substrat hab ich Kokohum mit Perlite und Cocoschips gemischt.
Was mach ich denn jetzt noch mit der? Kann ich da nen bissel dran rum schnibbeln?
LG Eva
23.1.10 002.JPG
23.1.10 002.JPG (582.35 KB)
23.1.10 002.JPG
23.1.10 001.JPG
23.1.10 001.JPG (406.74 KB)
23.1.10 001.JPG
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi Inanah ,

auf einer Ausstellung habe ich große Proteas entdeckt . Und auch ein Shop im Internet . Kultuvierst du Proteas ? Könntest du mir ein paar Tips zur Pflege und für das Substrat geben ?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo ihr Zwei,
ihr solltet erstmal überlegen, wo Proteengewächse herkommen: nämlich aus WM-Südafrika...dementsprechend sollte der Boden auch mit mineralischem Substrat aufgepeppt werden und nicht mit Kokohum oder Perlitte...
Ich kann euch empfehlen, bei Casa Fiori mal anzufragen, ob die auch Substrate verschicken...da hab ich meins für meine Grewillea- die auch zu den Proteen-Gewächsen gehört, her.
Außerdem müßt ihr darauf achten, dass ihr nen Spezialdünger nehmt, der kein Phosphor enthält.
Das mögen die nämlich überhaupt nicht...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.