Aussaatwettbewerb 2018-Rätsel-Talk-Bilder

 
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

So, hier ist er nun

Avatar
Herkunft: in Thüringen
Beiträge: 66
Dabei seit: 09 / 2008

schneehuhn

Hallo liebe Mitstreiter.
Also
Also wieder mal ein kurzer Stand der Dinge: mein Flaschenbaum und mein Hibiskus sind nun in größere Töpfe gewandert und kommen tagsüber raus an die frische Luft. Bei meinem Erdbeerbaumsamen tut sich nichts und so richtig seh ich auch nicht mehr ob da noch ein Samen da ist am Wochenende schicke ich Fotos nach
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Kleines Update:

Sterndolde: nix passiert
Hibiskus: nix passiert
Inkagurke: wächst und gedeiht und fasziniert mich jeden Tag aufs neue mit ihren "Telefonkabel-Ranken"

[attachment=0]P1000636.JPG[/attachment]
P1000636.JPG
P1000636.JPG (989.5 KB)
P1000636.JPG
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Heide Rose,hat bei Dir nur eine gekeimt???

bei mir sind alle aufgegangen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Zitat geschrieben von Amorphophallus
Heide Rose,hat bei Dir nur eine gekeimt???

bei mir sind alle aufgegangen.


Nein, ich hatte erst mal nur 3 ausgesät, weil ich in sehr wenig Platz habe. Gekeimt sind alle drei, aber zwei sind inzwischen in den Schrebergarten umgezogen. Dieses Exemplar steht auf dem Balkon. Vor einer guten Woche habe ich dann den Rest ausgesät und werde die Keimlinge wohl verschenken.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hiederose, ich mehme für einen Stock immer mehrere 5-13 Samen, (bohnen, alle Kürbisse, Zuccini usw) dann gibts ein schönerer Busch und die Pflanzen geben optisch mehr her. So kenne ich das auch von meinen Eltern, die nebenerwerbslandwirtschaft betrieben haben.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

@Rudi: hast du denn alle Samen in einen Topf gesät? Ich habe gerade die restlichen 7 Keimlinge umgetopft. Die könnte ich dann ja alle als Pulk zusammen pflanzen. Würde aber schon etwa 20 cm zwischen den einzelnen Pflanzen Platz lassen. Was meinst du dazu?
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo bei mir gibt es nur noch den Ölkürbis und die Gurke. Die anderesn samen sind nichts geworden. leider.

Meine Gurke lasse ich ein Klettergerüst hochlaufen, die hat schon so ca 150 cm erreicht. Und der Kürbis legt langsam an Wachstum zu.

so sehen die pflänzchen aus. Die Gurke habe ich im Kübel von 30*30cm, der Kkürbis ist im Freiland.

@Heide-Rose, so sehen meine aus. Und jeder hat eine andere Theorie, wie man das ganze am besten anbuat. Das musst du schon selbst entscheiden. Ich kenne es halt so und fahre auch ganz gut damit. Es gibt viele Wege nach Rom, heißt es in einem Sprichwort. Und jeder macht es auf seine Art und weiße Richtig.
DSCN3316.JPG
DSCN3316.JPG (128.3 KB)
DSCN3316.JPG
DSCN3315.JPG
DSCN3315.JPG (128.18 KB)
DSCN3315.JPG
DSCN3314.JPG
DSCN3314.JPG (131.64 KB)
DSCN3314.JPG
DSCN3313.JPG
DSCN3313.JPG (124.03 KB)
DSCN3313.JPG
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ich muß euch auch endlich mal meine Gürkchen zeigen. Nach dem Umpflanzen nach draußen sahen sie erst mal nicht so glücklich aus. Jetzt sind sie wieder ganz ansehnlich. Mal sehen, ob sie sich davon überzeugen lassen, zur Seite zu wachsen, statt nach oben.


[attachment=0]IMG_1620k.jpg[/attachment]
IMG_1620k.jpg
IMG_1620k.jpg (322.33 KB)
IMG_1620k.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, habe leider im Mai verpasst ein Bild iher rein zu setzen vom Flaschenbaum aber ich mache es jetzt mal.
er ist nun ohne Blatt und Topf 11 cm muß ihn auch mal umtopfen und gutes Substrat geben.
DSC03299a.jpg
DSC03299a.jpg (503.2 KB)
DSC03299a.jpg
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Mitstreiter,

Meine Gurke schwächelt, sie ist mir beim Starkregen abgesoffen, obwohl ich den Kübel entwässerte. Ich hoffe doch, dass sie sich wieder erholt.

Mein Ölkürbis nimmt dafür schon sehr viel platz ein und fängt an zu Blühen.
DSCN3326.JPG
DSCN3326.JPG (129.21 KB)
DSCN3326.JPG
DSCN3318.JPG
DSCN3318.JPG (126.2 KB)
DSCN3318.JPG
DSCN3323.JPG
DSCN3323.JPG (138.26 KB)
DSCN3323.JPG
DSCN3324.JPG
DSCN3324.JPG (132.08 KB)
DSCN3324.JPG
DSCN3325.JPG
DSCN3325.JPG (125.06 KB)
DSCN3325.JPG
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

Schön, das sieht richtig gut bei dir aus. Die Gurke erholt sich bestimmt auch wieder.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Meine Gurken haben weder Untersetzer noch Übertopf. Was zu viel ist, läuft da einfach ab. Meinen Gurken geht's blendend. Ich hab vorgestern mal eine Schnur gespannt. Mal sehen, ob sie Lust haben, daran entlang zu klettern. Bisher halten sie sich hauptsächlich untereinander fest.

Wenn es da draußen wieder trocken wird, kann ich euch mal wieder ein Foto machen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 01 / 2018
Blüten: 60

Heide-Rose

Juchhuuu, ein Hibiskus keimt. Hatte eigentlich schon nicht mehr damit gerechnet, dass sich da was tut, aber trotzdem weiter gegossen und siehe da: ein kleiner Keimling (insgesamt habe ich 6 ausgesät) streckt sich seit gestern dem Licht entgegen.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Bei mir keimen Samen oft dann, wenn ich nicht mehr an sie glaube und das Gießen mehr und mehr vernachlässige.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.