Aussaatwettbewerb 2015-Rätsel-Talk-Bilder

 
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Die sind ja schon ganz schön pieksig! Meine kriegt den Kopf nicht aus der Hülle.

Ich hab gerade meine Ampeltomaten gesät.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Oha und meine größte Tomate hat schon die ersten Früchte mit über 1 cm Duchrchmesser.
Meine Litchitomate fängt auch schon an zu blühen, man kann schon das erste Weiß erkennen. Bilder kann ich leider erst in ein paar Tagen wieder zeigen. Router ist defekt.
M.f.G. Tim

@Max
Wann willst du die den mal vereinzeln?
Hättest dem Rausgerissenen mal gleich einen eigenen Topf gönnen sollen.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Deine Tomaten haben schon Früchte??? Und deine Litschis blühen??? Das geht doch gar nicht! Meine Litschitomaten sind auch Anfang März gekeimt, aber vom Blühen sind die noch weit entfernt...
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

@Canis
gräm dich nicht. DerTim hat heuer die Supergeheimformel gefunden und einen meilenweiten Vorsprung Da kann unsereins nicht mithalten
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Hat er das nicht jedes Jahr? Wie macht der das?
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Bei ihm ist nicht nur der Daumen grün. Mindestens der ganze Arm
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ist er das vielleicht selbst auf seinem Profilbild?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tim,
erst mal Glückwunsch zur ersten Tomatenfrucht!

Also, mit dem Pikieren warte ich lieber noch ein bisschen, muss auch noch das geeignete Substrat besorgen. Ich glaube, das eilt noch nicht so sehr, das Pikieren.

Alles Gute
Max
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 71
Dabei seit: 10 / 2014

Christinschen

Sir! ich melde mich gehorsamst zurück bei den Opuntienlosen! Sir!

Es ist n Rattenschwanzradieschen.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Canis, Benji,
aber ein kleines grünes Männchen bin ich nicht, ehrlich.
Aber bei mir läuft das seit 25-30 Jahren so, dass ich Stecklinge oder Samen ein paar Wochen/Monate groß ziehe und dann weg gebe, um die nächsten Pflanzen groß ziehen zu können. Auf die Anzucht habe ich mich also in den letzten Jahren spezialisiert. Ja einen grünen Daumen hatte ich schon immer, aber es gehört auch Erfahrung und etwas Geschick dazu.
Die erste Litschitomatenblühte ist übriges offen.
Wie macht man das eigentlich bei Litchitomaten, bricht man die Seitentriebe raus, oder lässt man die wachsen?Ach Ich glaube ich lasse sie wachsen.

Max, Vielleicht hast du ja Lust eine jetzt schon mal, zum Vergleich, umzusetzen.
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Tim,
da hast du natürlich einen großen Vorsprung an Erfahrung. Kein Wunder, dass du so tolle Ergebnisse erzielst. Ich beschäftige mich erst seit 2-3 Jahren mit der Anzucht von Pflanzen.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

@Tim: Wem gibst du die ganzen Pflanzen? Mein Bekanntenkreis würde sich bedanken, wenn ich denen ständig Pflanzen vorbeibringen würde.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Canis,
ach da findet sich immer jemand. Oft nehme ich sie mit zur Arbeit, weil ich sie dort hinstellen will und dann will die doch meist eine meiner Kollegin haben.
Sehr viele junge Pflanzen habe ich aber auch kaputt gespielt. Beschnitten, mit Lichtverhältnissen, Düngemischungen, Topfgrössen Substratmischungen u.s.w. experimentiert.
Ich hofft Morgen ist der neue Router da, dann kann ich endlich wieder Bilder zeigen.
Wird Zeit, denn meine grosse Kralle bildet jetzt auch schon die ersten Blühtenknospen und die Ipomea ist schon riesig ( schon 2 mal zurück geschnitten).

Max, ich Pikiere mitlerweile, wenn es mir nicht auf Masse, sondern auf Qualität ankommt, gar nicht mehr.
Ich bin der Meinung, wenn man einzeln in einen grossen Topf säet, wachsen die meisten Pflanzen besser.
Bis hoffentlich Morgen.

M.f.G.Tim
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 71
Dabei seit: 10 / 2014

Christinschen

Ich darf vermelden: 2Himmelsleiterchen haben das Licht der Welt erblickt
Und noch der Status meiner Ampeltomate
DSC_0413.JPG
DSC_0413.JPG (1.63 MB)
DSC_0413.JPG
DSC_0414.JPG
DSC_0414.JPG (2.17 MB)
DSC_0414.JPG
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Oh Schreck, lese gerade daß die Litschitomaten ca. 150 cm hoch und ca. 100 cm breit werden. Es sieht schlecht aus für die neu gekauften Liegen.
Die Ampeltomaten braucht man nicht ausgeizen, oder?
@ Tim - Hast Du in Erfahrung bringen können, ob man die Litschitomaten ausgeizt? Und haben Deine schon Stacheln?
Gruß Puepp

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.