Aussaatwettbewerb 2013-Anzucht-Pflege-Talk-Teil 1

 
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

stefanie-reptile ich glaube, ich kehre diesem Thread auch mal für ein paar Wochen den Rücken. Bei mir klappt es auch so gar nicht und dann diese Bilder zu sehen.........

Was soll's. So oder so, wir haben irgendwann hübsche Pflanzen (hoffe ich) und mehr Erfahrung.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Irgendwie macht mich das jetzt ein wenig traurig. Das sind doch nun Samen, die absolut banal in der Aussaat sind. Mit Celosia müßte sogar ein Kindergartenkind zurechtkommen - unbehandelt auf feuchtes Substat streuen und warm stellen. Einfacher gehts doch gar nicht.
Mit den Paprikas ist es auch nicht viel anders und ich denke, die Inkagurken sind ebenfalls ein Kinderspiel.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Leute... laßt Euch doch nicht so schnell entmutigen! Momentan muß ja keine Pflanze einen Schönheitswettbewerb gewinnen! Kopf hoch, das wird schon noch!! Es soll ja Spaß machen und nicht demoralisieren...

Motivationssack wieder zumach
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Ich muss sagen, dass meine Paprikas auch noch nicht so schön sind wie andere Exemplare es hier sind. Aber ich gebe nicht auf! Klar, bisher haben sie bei den einen 2,3,4 Blattpaare mehr, aber wenn eines unseren Minipaprikas erstmal zum ersten Paprikabaum herangewachsen ist, dann staunen die anderen Und bei den Stapelien ist ja nun wirklich niemand besonders weit vorne. Ich würde ja auch mal ein paar Bilder von meinen Minipaprikas zeigen, um den anderen zu zeigen, dass es noch mehr Kümmerlinge gibt, aber leider ist meine Digicam kaputt und allzu oft kann ich die meiner Schwester nicht ausleihen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Zitat geschrieben von Lorraine
Irgendwie macht mich das jetzt ein wenig traurig. Das sind doch nun Samen, die absolut banal in der Aussaat sind. Mit Celosia müßte sogar ein Kindergartenkind zurechtkommen - unbehandelt auf feuchtes Substat streuen und warm stellen. Einfacher gehts doch gar nicht.
Mit den Paprikas ist es auch nicht viel anders und ich denke, die Inkagurken sind ebenfalls ein Kinderspiel.


Oh oh, wenn das jetzt nicht noch Salz in der Wunde ist.

Und wenn hier demnächst jemand nen PaprikaBAUM vorweist, dann staune ich wirklich!

Meine Inkagurke hat es heute endlich geschafft, sich von ihrer Samenschale zu befreien. Von den restlichen Pflänzchen ist noch nichts zu sehen. Aber das wird schon noch. Zumindest bei den Paprika hab ich da keine bedenken, solange sie sich nicht auch noch als Flugsamen entpuppen.

Lasst euch doch nicht entmutigen. September ist noch weeeeeeeeeeeeeeit weg...
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Von der Aussaat am 04.04. lässt sich noch nix blicken. Ein wenig eigenartig, schließlich ist es schon viel heller und wärmer als vor einem Monat.
Die "Großen" haben einen Schub gehabt und halten sich jetzt wieder etwas zurück. Aber wenn die erstmal nach draußen können wird das schon werden.

Freut euch doch einfach daran, eure Pflänzchen zu beobachten. Es kann allen noch so viel passieren und Pflanzen zerfressen oder verhagelt werden, da steckt doch keiner drin.

Auch wenn ich ein wenig neidisch auf die toll entwickelten Pflänzchen bin, freue ich mich über die tollen Bilder und feuer damit meine Kleinen an ein bisschen in die Puschen zu kommen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

gürkchen, hattest du deine Stapelien auf der Streckbank?

meine schrömmeln seit dem Absturz vor sich hin - ich glaub das wird nix mehr
und ob ich die vorm Urlaub nochmal neu säe? oder hab ich das schon und die wollen einfach nicht
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

He, ich lasse mich nicht entmutigen. Selbst wenn hier echt alles bei uns schief gehen würde, würden wir nur gewinnen, zumindest an Erfahrung (man werfe die Samen nicht auf den Hund).

Ich meinte nur, daß ich hier so schnell nicht mehr rein schaue. Erst wenn unsere Babies mal in die Puschen gekommen sind. Immerhin sind einige Stapelien da und zwei restliche Paprikas haben auch den Hund überlebt. Von den Palmen kann ich natürlich noch so gar nichts zu sagen, aber ich glaue, die schlummern noch bei jedem vor sich ihn.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Also an Aufgeben habe ich aber auch noch nicht gedacht, bis dato wächst oder schlummert ja noch was...

Lg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Aber herausfinden warum bei einigen die Pflanzen nicht so recht gedeihen wollt ihr nicht wirklich, oder?

Alles hat eine Ursache, und wenn ihr die nicht kennt, wie wollt ihr sie abstellen? Nur darauf hoffen dass es demnächst (von selbst) schon besser werden wird, wäre mir persönlich zu unsicher.

Warum als Beispiel Gürkchens Stapelien so lang und dünn sind ist ja offensichtlich, aber warum Paprika nicht wachsen oder Celosien nach der Keimung wieder eingehen nicht unbedingt (zumal keine Fotos gezeigt werden und auch sonst kaum was verraten wird).
Wie Lorraine schon schrieb sind das Pflanzen die problemlos in Standarderde bei normalen Zimmertemperaturen am Fenster wachsen sollten, solange man sie nicht vertrocknen läßt oder ersäuft.

War das BigMama die die Papriki in Perlite hatte? Wenn die nicht gedüngt werden, wäre das schon eine Erklärung für das fehlende Wachstum. In was für gut gemeinten Mischungen stehen denn die anderen Pflänzchen die nicht wollen?

Wenn die, die bisher nicht ganz so erfolgreich sind nicht über ihre Methode diskutieren wollen, stehen wir am Ende wieder mit drei Pflanzen zur Auswahl pro Kategorie da.

Wäre doch schade.

Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Dazu kann ich nur sagen: Man nehme einen tiefen Montebecher, stopfe ihn voll mit Anzuchterde, vergrabe einen Inkagurkensamen, stelle den Becher in ein Ikea-Gewächshaus am Südfenster und warte 6 Tage unter gelegentlichem Besprühen mit Wasser.

Ok, das Ikea-Gewächshaus erfüllt nicht so wirklich den Zweck eines Anzuchthäuschens. Die vielen Spalten zwischen den einzelnen Teilen lassen die Feuchtigkeit viel zu schnell raus und eventuell vorhandenes Ungeziefer hinein. Aber immerhin verhindert es versehentliches Umwerfen oder Mitdemstaubsaugereinsaugen.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Meine Anzuchten habe ich immer in kokohum, mit Paprika und co. hatte ich bis her nie Schwierigkeiten.
Celosias haben wahrscheinlich bei mir keine chance, es ist mein 3. Versuch

Für Bilder ist es einfach zu früh, ich weiß nicht, wie ich mit meiner kamera solche kleinen Pflänzchen richtig gut aufnehmen soll

LG
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Also ich weiß schon, warum meine Paprikas noch deutlich kleiner sind als manch andere hier
Erstens später ausgesät, zweitens zu spät aus den Torfquelltöpfchen geholt bez in größere Töpfe gesetzt und drittens, damit sie mir nicht vergeilen, ins kühle Zimmer gestellt. Dort wachsen sie natürlich langsamer als bei Zimmertemperatur.

Aber es wächst und alle sehen gesund aus, bis jetzt kann ich damit leben (auch wenn, ganz ehrlich, einige Bilder hier etwas demotivierend sind).
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

Nehmt das bitte nicht zu ernst , NATÜRLICH geb ich nicht auf!

Na klar ist es in gewisser Weise zumindest ETWAS demotivierend , wenn man solche Exemplare sieht und selbst gerade mal das erste echte Blattpaar bestaunen darf.

MEINE SibPap stehen im Kokosquelltöpfchen (-ballen ? wie auch immer, solche Tabs eben) , diese stehen im ZGH bei immer noch ca. 26°C .

Düngen soll man ja so früh noch nicht , darum hab ich es bisher gelassen.

Da sowohl meine als auch die SibPap unter den selben Bedingungen stehen, weder ich vielleicht jeweils 2 von unseren je 6 gekeimten mal in Töpfchen mit Erde verfrachten und da das beste hoffen, VIELLEICHT tut sich ja dann was.
Sollten die , wenn sie dann auf dem Fensterbrett stehen noch eine Haube über bekommen oder können die ans Freie ?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.