Hallo
Also das war nicht wegen der Luftfeuchtigkeit, die sind nähmlich bei den Kakteensämlingen im beheiztem und beleuchtetem zimmergewächshaus. Das lag an meiner Ungeduld und wie die Larven da hingekommen sind weiß ich auch nicht, weil wir immer Neudorff Stechmückenfrei ins Gieswasser tun und so ne Klebescheibe da hängen haben. Allerdings könnte es auch daran liegen, dass ich nicht abgekocht hab, aber ich hab dafür davor die Erde mit dem Gieswasser mit dem Stechmückenfrei durchtränkt und wirken lassen, weshalb die eigentlich alle hätten tot sein müssen.
Und wegen den Stapelias, der eine Samen will immer noch nicht keimen, aber dafür sieht es so aus, als könnte der kleine mit der vertrockneten Keimspitze es schaffen. Und kann es sein, dass die bei den zwei kleine Spitzen oben weiterwachsen???
Und dann hab ich noch ne Frage aus reinem Interesse an die Moderatoren: Haben wir die rotblühende Stapelia oder diese gelbblühende pallida?