Zitat geschrieben von Hesperis
Judith@ du schreibst oben "Pflanzzeit", du meinst doch Äussaat, oder?
Stefan, ja, du hast recht, ich meine Aussaattag, aber im Kalender werden die günstigen Tage mit einem grünen Balken names "Pflanzzeit" markiert, deshalb habe ich diese Begriff auch hier verwendet
Danke übrigens für den Tipp für die Artischocke, war mir nicht sicher, aber es stimmt ja, man isst ja die Blüte, kurz bevor sie aufgeht. Aber es dauert ja 2 Jahre, da habe ich ja Zeit....
Zitat geschrieben von Hesperis
ihr verwirrt mich zunehmend, sagte doch Maria Thun, dass nicht Voll- bzw. Neumond maßgeblich wären (dann bräuchte man keinen speziellen Kalender, sondern könnte selbst zum Himmel schauen), sondern die Unterscheidung zwischen aufsteigendem und absteigendem Mond
Das stimmt, Maria Thun, wie Steger es geschrieben hat, unterscheidet zwischen aufsteigendem udn abteigendem Mond:
Hier ein Ausschnitt aus ihrem Kalender:
"Während des aufsteigenden Mondes ist der Saftanstieg in den Pflanzen stärker. Die Pflanze ist in oihren oberen Teilen saft- und krafterfüllt. Die Zeit ist günstig für den Schnitt von Veredlungsreisern (...). Das Gleiche gilt für die Tage der Veredlungs- udn Pfropfarbeiten."
aus Aussaattage 2010, Maria Thun, Seite 17, Aussaattage-Verlag Thun & Thun OHG, Jahrgang 48
Wenn man hingegen Pflanzen umtopfen oder umpflanzen möchte, wählt man die günstigen Tagen aus, die sich im abnehmenden Mond befinden, da der Saft jetzt in den Wurzelbereicht geht. Die Wurzeln verbinden sich schnell mit der neuen Umgebung.