Aussaat im Kühlschrank lüften?

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Blöde Frage vielleicht, aber wie verhält es sich mit Aussaaten die zum stratifizieren im Kühlschrank liegen? Muss bzw. sollte man die, wie normale Aussaaten auch regelmässig lüften?

Es handelt sich dabei um Kokohum/Perlite-Mischungen, sind gedämpft worden vor Verwendung und nur mit abgekochtem Wasser besprüht. Die Samen liegen leicht angedrückt oben auf da Lichtkeimer.

Danke schön mal,
Alex
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

da muss man nicht lüften, schimmelt ja nix, da ist es zukalt
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Sorry,verstehe ich jetzt nicht ganz
Es sind Lichtkeimer,aber liegen im Kühlschrank?
Was stratifizieren ist weiß ich ...
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

@Rose
Danke schön ... aber warum schimmeln mir dann meine Schwammerl dauernd im Kühlschrank

@gürkchen
Was verstehst du denn daran nicht?

Es sind Samen bei denen eine Kältebehandlung von Vorteil sein soll.

Deswegen sind sie im Moment im Kühlschrank, für ein paar Wochen, angefeuchtet. Danach kommt die ganze Aussaatbox aus dem Kühlschrank und auf die Fensterbank - zum keimen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
das Samen stratifiziert werden weiß ich,aber das ganze Keimboxen in den Kühlschrank wandern,war mir eben neu.
Hast du das denn schon mal gemacht?
Also finde ich echt toll,wenn es funktioniert
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

okay, kleines Missverständnis sorry

Nay, sind meine allerersten Samen die überhaupt stratifiziert werden müssen und im Endeffekt war Faulheit der Grund. Grad bei den kleinen Samen hatte ich keine Lust die in feuchtes Küchenkrepp einzuwickeln und dann mühselig wieder raus zu fieseln Also hab ich gleich einen Teil der Samen in die Box (sind so Salatschalen) gekippt und in den Kühlschrank gestellt. So hab ich nur einmal arbeit

Na mal schauen ob das was wird, wenn's erfolgreich ist schreib ich's in die Keimzeiten
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 07 / 2009

Wurzel2000

@gürkchen:

ich fand das am anfang auch komisch wieso Lichtkeimer im Kühlschrank keimen sollten. Meine Erdbeerbäumchen (arbutus unedo) interessierte das aber herzlich wenig und keimten trotzdem.
Sachen gibts.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wurzel2000: Ja super,warum nicht? Ich finde es immer wieder spannend,etwas neues auszuprobieren und wenn es dann auch noch klappt,KLASSE
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich habe diesen Winteranfang Eukalyptussamen zum stratifizieren auf den Balkon auf die Brüstung gestellt.
Die haben Schnee und Eis und alles abbekommen, bin gespannt ob sie im Frühjahr keimen.
Es handelt sich dabei um Schneeukalyptus.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

@Lilith: Ich würde ab und an lüften, wenigstens kurz rausholen und nachgucken, ob noch alles i.O. ist. Hatte schon mehreres im Kühlschrank, zum stratifizieren bzw. aufbewahren. Etwas Schimmel hatte ich bisher bei allem, denn du hast ja nicht in einem Reinstraum gesät.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Bei mir ist es auch Eukalyptus, aber ein anderer


Dann verbinde ich das lüften einfach mit meiner Neugierde.. ich kann das Zeug eh keine Woche stehenlassen ohne zu gucken, graben oder was auch immer

Danke schön für die Antworten
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei den Samen die ich bisher im Kühlschrank stratifiziert hatte ist, trotzdem ich nichts gelüftet habe , über einen sehr langen Zeitraum nichts geschimmelt . Habe es zwar immer beobachtet, der Topf war in einer Gefriertüte, also gut zu überblicken.
Ich glaube nicht das es notwendig wäre zu lüften , aber es spricht auch nichts dagegen.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Yaksini
Ich glaube nicht das es notwendig wäre zu lüften , aber es spricht auch nichts dagegen.

möglicherweise spricht doch etwas dagegen: beim Lüften sind in der "frischen Luft" auch immer alle mögichen Schimmel- und sonstige Sporen drin, d. h. deine Aussaat ist in Gefahr verunreinigt zu werden. Ich vergleiche das mit Stecklingsvermehrungen unter Folie: einige Pilzprobleme begannen immer erst, wenn mit dem Lüften begonnen wurde, die Folie wegen unzureichender Bewurzelung aber nochmal aufgelegt werden mußte.
Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.