Aussaat auf /in Watte ???

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Hallo zusammen,
ich muss ja mal blöd nachfragen...Hat jemand von euch schon mal versucht Samen von Palmen oder so zum keimen in oder auf feuchte Watte gelegt ??

Ich hab vor Jahren mal die Info von jemandem bekommen das gerade größere Samen da sehr gut keimen sollen...Ich hatte Watte aus Baumwolle genommen..

Ich hatte mir mehrere verschiedene Palmensamen gekauft und die in feuchte Watte gebettet. Das alles stand dann in meinem ZGH auf einer Wärmeplatte..
naja.. kann sein das ich da ZU ungeduldig war... auf jedem Fall ist das irgenwie nicht so recht was geworden.. woran es aber lag weis ich nicht..
ZU feucht ?? zu trocken ?? zu warm ?? zu kühl ?? oder es lag am Lüften ...
ich hatte die Wärmeplatte nicht 24 Std an, sondern nur mit einer Zeitschaltuhr eingestellt. Ich weis auch nicht wie das mit er Temperatur dieser Platte ist...einstellen kann ich da nix dran..

vielleicht hat es ja jemand schon versucht oder geschafft.. würde mich schon sehr interessieren...kann natürlich auch sein das es völliger Unsinn ist...

ich freue mich auf eure Antworten... es gibt ja etliche Spezialisten hier...
Avatar
Herkunft: Bayern - Oberpfalz
Beiträge: 809
Dabei seit: 06 / 2008

Grünes Kind

Hallo billicat,
ich habs mal geschafft dattelpalmen auf feuchter Watte zum keimen zu bringen.
ich hab einfach in ein glaß watte getan und die samen draufgelegt und auf die warme Heizung gestellt. immer schön feucht gehalten und aufgepasst, dass es nicht zu schimmeln anfängt. nach ca. 2 Wochen sind 4 von 6 Dattelkerne gekeimt. ich hab die gekeimten Samen dann tief in Kokohum eingebaut und gewartet. erst nach weiteren 4 Wochen kamen sie dann aus der Erde.

ich hoffe ich hab dir helfen können.

vlg und viel erfolg

grünes kind
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich weiß ned, ob das unbedingt die beste Art ist, Palmen zum keimen zu bringen....bei mir kommt alles in Kokohum und Perlitte....die Palmensamen schlummern im Keller.....auf dem Kesser der Heizung und machen sich da gut....
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ich denke auch, dass Watte nicht so ideal ist.
Wenn die Wurzeln in der Watte sind, kriegst du sie nur raus. wenn du sie rausschneidest.
Schaden tut es vielleicht nicht, aber wenn du die Kerne gleich in die Erde steckst, dann sparst du dir das Umpflanzen, und das ist bei der Dattel wirklich schwierig. - war jedenfalls bei uns so-
Die Wurzelnb dürfen nicht verletzt werden, darum stecken wir die Kerne immer gleich in tiefe Becher, wo die langen Wurzeln Platz haben und wir mindestens im ersten Jahr nicht umpflanzen müssen.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Bayern - Oberpfalz
Beiträge: 809
Dabei seit: 06 / 2008

Grünes Kind

Zitat geschrieben von leines
Ich denke auch, dass Watte nicht so ideal ist.
Wenn die Wurzeln in der Watte sind, kriegst du sie nur raus. wenn du sie rausschneidest.

naja rausschneiden musste ich meine nicht - und ich hab sie auch sonst nicht verletzt, aber du hast vielleicht recht, dass das nicht die ideale methode ist.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Ich wollte ja auch nur eure Meinungen dazu wissen... deshalb meine Frage..
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz -DÜW
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2006

jackieb

ich hab es auch mal versucht. ich finde es in anzuchterde besser, da die wurzeln geschont werden! man bekommt sie nicht mehr aus der watte.
lg
Avatar
Herkunft: Marl , 70 m über NN
Beiträge: 98
Dabei seit: 01 / 2009

Van Nelle

Hallo zusammen
Meine Datteln habe ich solange im wasserglas liegengelassen, bis ich gesehen habe das dort wurzeln oder so was weißes rauskam. erst dann habe ich sie eingepflanzt. In ganz normaler blumenerde gesetzt. und nu seheh sie so aus...
P1010075a.JPG
P1010075a.JPG (620.56 KB)
P1010075a.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.