Ausräumen 2013

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Nachdem ich hier die letzten Beiträge gelesen habe,denke ich,dass ich zumindest meine Epis,morgen rausstellen werde! Das müssen sie einfach abkönnen !!

Canica,
ich habe sie in vier 60 cm Balkonkästen (in ihren Pötten natürlich)
und somit kann ich mir,bei Frostgefahr,die Kästen schnappen und in den Keller stellen ! Das ist also kein Problem !

*anni*,

die müssten doch die Temperaturen von,wie Du schreibst,5 - 9° Grad,verkraften können !
Ach,und Danke für die Erinnerung an die Weihnachtskakteen,die hab ich ja auch noch........
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Lieber Trucker, das mache ich sehr gerne. Ich gebe jedoch zu bedenken, daß alles, was einmal hier zur Familie gehört auch wirklich dazu gehört und daher selbstverständlich auch bis zu seinem Ableben hier bleiben wird. Solltest Du Deine Pflanzen also dann doch noch behalten wollen, wirst Du wohl selber schleppen müssen.

Was das Angst machen angeht, schieb das bitte nicht mir in die Schuhe. Sondern höre bitte folgende Namen an: Mamertus, Pamkratius, Servatius, Bonifatius, Sophie. Liest Du hier vielleicht ein "Sheila"? Nein, also beschwer Dich bitte woanders.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Liebe Sheila, ich lese hier nur eins. Und das ist eine Zusammnefassung der möglichen Hiobsbotschaften von dir.

Ansonsten habe ich kein Problem mit deinen Ankündigungen. Du kannst gerne alles behalten das du dauerhaft bei dir unterbringen kannst. Allerdings solltest du vor dem äh Einräumen erstmal einen Statiker kontaktieren.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Ich habe meine beiden Crassula Ovata rausgestellt. Ebenso meine gekappte Yucca.
Zwei von den vier Dacaena fragrans stehen ebenfalls auf dem Balkon, geschützt in der Ecke.
Eine Euphorbia quadrialata, ein Mammilaria und der kleinen Cereus peruvianus sind auch draußen.
Letztere stehen geschützt auf der "Kakteenbank". Die anderen Stachler sind inzwischen in zu großen Töpfen, um da noch drauf zu passen. Also muss ich mir wieder ein paar neue kaufen!
Das Foto ist vom letzten Jahr:
DSCF2312 (600x450).jpg
DSCF2312 (600x450).jpg (405.74 KB)
DSCF2312 (600x450).jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Trucker, das nennt sich dann wohl "selektives Lesen".

Aber mach Dir in Sachen behalten und unterbringen keine Sorgen: ich werde nicht mehr in Asyl nehmen, als der Balkon tragen kann.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Baumfarne sind heute nach draußen gewandert,ebenso meine Cycas Revolutas und andere Palmen ebenso
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe mal die großen Töpfe aus dem Keller zumindest ein Stockwerk höher und in Türnähe aufgetellt - was davon dann bald rauskommt entscheidet sich noch.

Ich setze jetzt aber auf jeden Fall meine letzte überlebende Jungchili vom letzten Jahr vor die Tür, denn die ist komplett voller Blattläuse.

Yucca, Metrosideros und Zitrone hätte ich gerne draußen, aber ich muß noch antesten, ob ich die Töpfe tragen kann....



Die Amaryllistöpfe bleiben auf jeden Fall alle noch drin, da die überdachten Plätze draußen alle noch besetzt sind.

Ansonsten geht es mir wie Euch: ich kann nur so viel rausstellen wie ich bei Frostgefahr wieder einigermaßen bequem und streßfrei reinstellen kann.
Würde ich alles rausstellen, was bei den aktuellen Temperaturen raus könnte, dann wäre ich vor den Eisheiligen ggfs zwei Tage und zwei Nächte damit beschäftigt, das Zeug wieder reinzutragen.....
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Scrooge: Das geht mir genauso. Ich habe keine Lust, dann vor den Eisheiligen zwei Tage zu rennen, um dann danach wieder in die andere Richtung zu räumen.

@all: Vielleicht sollten wir mal unsere Klimazone zu den Beiträgen schreiben.
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

ich hab auch die faxen dicke mit dem langen winter.

gestern haben freiflug erhalten:
die erste passi (der rest folgt heute)
die kamelien
oleander
engelstrompeten
die tomaten und chilis sind ins gewächshaus gewandert
und ein paar exoten. die haben bis spät im herbst draußen gestanden, dann müssen die das jetzt auch ab können.

bei frost bin ich dann etwas aufgeschmissen.

das einzige, wo ich noch hadere, sind 2 große engel, die ich nicht schleppen kann. da muss der sohnemann ran. die krieg ich im notfall nicht alleine rein.

hab klimazone 8a
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich bin auch froh, daß die 3 großen Palmen endlich draußen sind. Die packe ich allein überhaupt nicht.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Bei mir sind (und bleiben) draußen: Alle Oleander, die große Zitrone, die großen Lorbeer, die Agave (nässegeschützt).
Ins unbeheizte Gewächshaus sind die Tomaten, die Chilis, sowie sämtliche Salatpflanzen und die Spargeljungpflanzen eingezogen. Die Hanfpalmen brauchte ich nicht raustragen, da die sowieso im Garten wachsen und den Winter bestens überstanden haben.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Klimazonen wären interessant wenn mir jemand sagt wo ich die Erklärungen dazu finde.

Aber: viel interessanter noch fände ich Fotos von euren Ausräumaktionen. Also wo sie standen und wo sie nun stehen.
So wie oben von Laresie.

Ich weiß, es gibt threads "zeigt her eure Balkonkästen, Gärten, Fenster, Terrassen etc."

Aber hier gezielte Fotos reinstellen wäre doch was Anderes. Damit man mal sieht wie andere das machen und was für Platz sie haben.

In diesem Sinne
LG
Dorit
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 10 / 2012

Manumaschine

Abend

Ich hab heute erstmal alles rausgestellt und bin nun am überlegen, ob ichs heut Nacht wieder einräumen soll Es sollen heute Nacht hier in Frankfurt ca 9 Grad bleiben.

Zitronen, Palmen, Zierbanane, Cherimoya Avocado, Chili und Ingwer wollt ich draußen lassen.

Mango, Litchis und Granatäpfel lieber wieder rein.

Es handelt sich hauptsächlich um im Winter selbstgezogene Jung-Pflanzen.

Was meint ihr? Sind 9 Grad noch zu kalt?

LG Manu
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

GrüneHölle, guck mal:http://de.wikipedia.org/wiki/USDA-Klimazonen

Ganz unten auf der Seite findest du weiterführende Links, da hat es auch die Übersicht für Deutschland. Je nachdem wo du wohnst kannst du dir dann das passende aussuchen.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Ich habs gestern und heute auch geschafft, alles nach draußen zu befördern.

endlich wieder Platz

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.