Ausräumen 2012

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@BlackAngel_Of_Diabolo_1: Hast Du die Chance, sie überdacht zu stellen oder abzudecken, wenn es noch mal kalt wird?
Das Tränende Herz hat eigentlich kein Problem mit draußen, aber wenn sie natürlich aus der "warmen" Gärtnerei kommen, könnte es doch problematischer sein.

@Trinity1208: Wir groß/alt sind denn Deine Jungpflanzen? 18 Grad und viel Licht klingt ganz gut. Ich würde sie wahrscheinlich noch dort stehen lassen und genau beobachten. Ansonsten könntest Du sie natürlich auch tagsüber rausstellen und nachts halt wieder einräumen.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Canica
Nein habe ich leider nicht die Möglichukeit aber ich werde mal versuchen
gerade weil es Tagsüber sehr schön ist sie raus zu stellen und holle sie aber
dann Abends wieder rein, weil wir doch noch Nachtfrost haben.

LG Angel
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe gestern die Yucca aus dem Haus verbannt - die sah nicht mehr wirklich gut aus, und ich hoffe, sie fängt sich draußen wieder. Den Eisenholzbaum habe ich gleich mit rausgestellt, sowie einen Topf mit Tolmiea, und ein Töpfchen mit drei Cercis-Pflänzchen vom letzten Jahr. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich das Sedum palmeri auch noch rausschmeiße, bevor es mir endgültig vergeilt...
Außerdem habe ich eine Chamaerops auf den Balkon raus, die auch schon kurz vor dem Ableben stand. Da wachsen sehr viele wild aufgegangene Bryophyllum als Unkraut mit im Topf - wäre mir gar nicht so unrecht, wenn die die Nachttemperaturen nicht überleben würden......



Ich habe auch die letzten Pflanzen aus der Garage raus. Alles trockene Reste, von denen ich noch nicht weiß, ob da was wiederkommt (v. a. Fuchsien), und ein Topf mit Krötenlilien, wo schon irgendetwas austreibt - aber ob das Tricyrtis ist, oder altes Vogelfutter......
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Zusammen,

Ich lasse NUR Übertag meine Passis (Edy, Adularia, Q....) und meine Cordy draußen...


Und ich habe noch ne Frage:

Kann ich meine Chlorophytum ganz draußen lassen oder sollte ich sie Abends wieder mit rein nehmen???

LG
Avatar
Herkunft: 49429 Visbek
Beiträge: 345
Dabei seit: 06 / 2010

Serya

sollte das wetter weiterhin die 20 grad marke knacken werden meine yucca, die stachler und der cycas nach draußen wandern.. erstmal schön schattig aber verkraften dürften dies dann alle

muss ich halt vermehrt den wetterbericht studieren.. dann können auch bald passis und co raus, die heizungen sind bei uns eh aus und fenster dauerauf si härten sie sich auch ab ^^
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Bei mir sind seit ein paar Tagen auch noch die Crassula ovata, die Adenien, Epikakteen und ein Kaktus, dessen Namen ich vergessen habe, draußen. Da es bei uns im Moment nachts nur bis 8°C runter gehen soll, sie geschützt stehen (und ich das Hereinräumen zur Zeit abends eh immer vergesse) und die Luft nicht feucht ist, sollte das gut gehen Gedanken mache ich mir erst wieder wenn es regnet und es 5°C oder weniger werden soll
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Morgen müssen die basjoos und die Trachy raus. Das kann ich ja sonst nicht mit anschauen. Mal schauen, wer da sonst noch mit nach draußen wandert...
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Zitat geschrieben von eisenfee


Ob die Yuccas auch schon raus dürfen

LG


Ich hab die jetzt alle raus gestellt, allerdings erst auf den überdachten Balkon. Noch ganz an die Wand gestellt. Leichte Nachtfröste werden die dort überstehen. Das Licht und die Sonne brauchen die jetzt dringend. Bin aber auch bereit die, wenns nochmal richtig kalt werden sollte die wieder rein zustellen.
Richtig nach draußen dürfen die dann erst nach den Eisheiligen.

lg. Uli
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

ich habe auch schon vieles draussen, allerdings geschützt an den Wänden: musa acuminata (mit leichtem Blattstau) , alle kleinen palmen, aloen, winden, gurken, flaschenkürbisse, zuccis. Die empfindlichen pflanzen lasse ich noch drinnen.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

..wir haben die letzten beiden Wochenenden auch ausgeräumt.

Alle Stachler durften ihr Winterquartier verlassen, stehen nun überdacht auf der Terrasse ganz an der Hauswand und sind alle mit Pflanzenvlies abgedeckt. So können sie bereits Sonne tanken, auch besprüht wurden sie schon.

Sie sind noch in den Überwinterungskisten drinnen, sollte es wirklich noch mal richtig kalt werden, hab ich sie in ner Viertelstunde im Wohnzimmer drinnen.

Die Blattkakteen müssen noch ein bissl warten, dafür sind mir die Nachttemperaturen doch noch zu gering
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich bin total kaputt, aber zufrieden. Heute haben wir das Gewächshaus wieder bezugsfertig gemacht und anschließend habe ich natürlich gleich mit dem Einräumen begonnen. Fast alle Kakteen, die Sukkulentenschalen und ein Großteil der Wüstenrosen sind eingezogen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich habe heute nachmittag auch auf dem Balkon gewütet: das neue Pfirsischbäumchen eingepflanzt, zu seinen Füßen noch in jede Ecke ein Erdbeerpflänzchen, den eingegangenen Johannisbaum-Hochstamm entsorgt und den Johannisbaumstrauch neu eingetopft. Wenn der allerdings auch dieses Jahr keine Früchte tragen wird, dann werde ich ihn im Wald aussetzen. Dann die rote Stachelbeere eingepflanzt, die Pinie (von August 2011) umgetopft und einstweilen rausgestellt, unseren Christbaum für 2020 auch größer getopft.

Naja und dann halt noch die Kleinkramarbeiten, irgendwie wurde es auf einmal kalt und dunkel.

Sheila
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Was meint ihr, kann ich ne Yucca auf den überdachten und verkleideten Balkon stellen, obwohl die im Warmen stand? (Auf dem Balkon isses nicht unbedingt wärmer als draußen, aber halt Wettergeschützt.)
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Also ich werde meine Yuccas, Phoenix und Furcraea, die ich warm überwintert habe, auch nächste Woche rausstellen, aber die nächste Zeit immer wieder abends einräumen. Tagsüber sind es eh meist über 15°, und auch wenn ich warm überwintert habe, denke ich das es den Pflanzen gut tut, so lange wie möglich frische Luft zu bekommen. Auch wenns dann gegen Abend etwas kühler wird. Bis Ende April steht dann alles außer Sukkulenten auch nachts draußen, aber ich überprüfe den Wetterbericht täglich.
Avatar
Beiträge: 111
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 20

Lyxify

Ich musste vor drei Wochen unfreiwillig Pflanzen rausstellen, dass die es nicht ganz unbeschadet überstanden haben, sollte verständlich sein.

2 Yuccas sind raus, die kleine hat keine Schäden die große hat vereinzelt braune Blätter bekommen, dem Cleodendrum hat es ganz schwer erwischt komplett runter geschnitten und hoffen und die Calathea hat auch Schäden bekommen.
Jetzt weiß ich nicht, ob es am Frost an der schon teils stärkeren Sonne oder den Mittel gegen Ungeziefer lag.

Die Calathea hatte zum Beispiel an einem Blatt soviele Schildläuse, dass ich zum Zählen nichtmal Lust hatte und die Gesamte Pflanze war sehr stark befallen, sogar Spinnen haben sich breit gemacht.
Die Yuccas waren auch sehr stark mit Schildläusen befallen und der Cleodendrum hatte Spinnen.

So ein starken befall hatte ich noch nie und so früh rausgestellt auch nicht.

Denke aber die Yuccas können absofort draußen bleiben?

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.