Ausaatwettbewerb 2011 /Talk /Bilder-Teil 2

 
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Rot?

Dann warte ich mal weiter!
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

So, ich hab mal die Lampions abgeerntet, die schon getrocknet waren. Was mach ich jetzt mit den geschätzten 2000 Samen?
Einige haben sich schon selbst ausgesät, aber ob die auf der Balkontischdecke so gut keimen?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Canis, da kannst du nächstes Jahre gaaaaaaaaanz viele Lampionpflanzen aussäen

auf Tischdecken hab ichs auch noch nicht versucht, kannst ja mal berichten, ob das geklappt hat
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Platz hätten wir genug, aber mein Vater mag es nicht, wenn etwas dem Rasenmäher im weg ist...
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Nick, guggst du in meinem Blog, da sind Bilder von reifen Früchten

forum/weblog.php?w=934

Äh, ich krieg den direkten Link leider nicht hier rein, das klappt nie - in meinem Blog, hat eine eigene Kategorie, kannst ja mal schauen... Die werden richtig schön rot wenn sie reif sind.

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Die 2000 nehm ich zurück. Hab gerade den ersten Lampion aufgemacht. Das gibt ja insgesamt gefühlte 2 Millionen Samen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ach ide paar Nullen, die du vergessen hast, Canis
(ich weiß schon, warum ich mich mit 3 Lampions begnügt hab - Rest wurde von jemand anders entsorgt)
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Beim ersten Lampion haben sich ein paar Samen über Stuhl und Teppich ergossen. Ob das besser ist, als die Tischdecke?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

du hast doch genug zum ausprobieren, was sich am besten als alternatives Aussaat-Substrat eignet
Ich tipp mal auf Teppich
und wenn hier nächstes Jahr alle ihre neuen Sämlinge im ZGH oder so zeigen, dann zeigst du uns deine Tischdecken-, Stuhl- und Teppichpflanzen
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Muß ich die dazu auch gießen?

Ist es ratsam, ein paar draußen auszusäen oder vermehren die sich dann wie Unkraut?
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

auch ich kann nächstes jahr in Lampionblumen versinken, habe auch schon viele verschenkt.
aber ich habe noch was anderes entdeckt, meine Seidenpflanze hat jetzt ihre Samenstände (wie heißen die genau ) geöffnet, sieht echt aus wie kleine Seidenbüschel und dann hängen die vielen Samen daran

Lg Kerstin
PB300065.JPG
PB300065.JPG (262.89 KB)
PB300065.JPG
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Wollmäuse?

Ehrlich gesagt, ich hab auch keine Ahnung!

Aber schön sieht es trotzdem aus!
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Lorraines Seidenpflanzen sahen doch auch aus wie aufgeplatzte Kissen.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Gibt es eigentlich auch einen Aussaatwettbewerbnichtabwartenkannkalender um die Wartezeit zu verkürzen?

Ich such mir schon meine Samenbestellung für's nächste Jahr zusammen. Ist natürlich schwierig, wenn ich gar nicht weiß, wie viel (nicht vorhandenen) Platz ich mir für den Aussaatwettbewerb freihalten muß. Wäre natürlich auch blöd, wenn ich mir was bestelle, was dann im Aussaatwettbewerb auch dran kommt.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Canis,

ich bin auch schon ganz kribbelig, was wohl ausgewählt wird!

Aber diese Wartezeit... furchtbar...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.